Ein Wintermärchen

Meise beim Vogelfutter

Spuren im Schnee vom KätzchenDas Wetter ist unberechenbar. Jedes Jahr zu Weihnachten wünsche ich mir den Schnee, der sich wie eine weiße Decke friedlich über das Land legt und eine Atmosphäre der Ruhe schafft, die für mich zu Weihnachten gehört. Doch Weihnachten gab es nicht allzu viel Schnee, der lässt sich jetzt blicken.

Wenn ich zu Hause in den Garten schaue, sieht die Welt dann richtig ruhig und friedlich aus. Vogelfutter hängt in den Bäumen und die Vögel kommen wirklich täglich – man kann morgens fast darauf warten.

Durch den Schnee tapsen die Katzen und schütteln mit jedem Schritt ihre Pfötchen aus. Da ist man dann natürlich hoch glücklich, wenn man einmal in der Stube ist und ungestört und vor allem warm schlafen kann.

Zu Hause mag ich diese Stimmung, hier in Wernigerode frustriert sie mich mehr, denn der Parkplatz wird nicht geräumt, was dafür sorgt, dass er innerhalb kürzester Zeit zur Rutschbahn wird. Zu dumm, dass ich nun scheinbar den Schnee von gestern herbringen musste, denn hier hat es nun die ganze Nacht geschneit…

Lilo wird langsam handzahm

Wenn sie nicht gerade völlig aufgedreht ist, kann man sie tatsächlich schon aus dem Käfig holen. Meine kleine Lilo wird langsam handzahl. Während sie sich von Anfang an hat streicheln lassen, kann ich sie nun auch auf meine Hand setzen. Dann sitzt sie auf meiner Hand und guckt ein wenig herum. Nur ein wenig muss man dann aufpassen, dass sie nicht rückwärts hinunter fällt, wenn sie genug geguckt hat. Wenn man sie auf dem Tisch oder Teppich laufen lässt und mit den Armen das Gebiet abgrenzt, dann klettert sie auch mal vorsichtig hinüber, wenn man still hält.

Nur zu lange kann ich das nicht machen, denn dann wird sie mutig und schnell und dann kann ich sie kaum mehr einfangen. ^^’

PS: Post Nr. 500 – yay.

Lilo und ihr Laufrad

lilo_laufrad

Ich habe ihr nun gestern tatsächlich das Laufrad weggenommen. Lack hatte ich noch immer keinen, aber ich wollte wenigstens schonmal das gröbste wegmachen. Und mit heißem Wasser und einer Bürste ging es auch tatsächlich ganz gut weg. Wenn sie es wieder so vollpinkeln werd ich das wohl einfach öfter machen müssen.

Da Lilo immer schon am Nachmittag aktiv wird, vermisste sie ihr geliebtes Laufrad dann doch sehr schnell und auc das zusätzliche, aus Klo- und Küchenpapprolle zusammengesteckte Tunnelsystem tröstete sie da nur wenig. Also bekam sie es auch gleich wieder, als es getrocknet war.

Danach lief sie dann wieder wie wild in ihrem Rad und schlummerte auch drin. Ganz wie gehabt.

Sport für Hamster und Frauchen

Niemand wird bestreiten, dass ein Hund sein Herrchen oder Frauchen in Bewegung hält. Bei einem Hamster wirkt das schon viel seltsamer. Und dennoch hat es Lilo geschafft, mich ins Schwitzen zu bringen.

Vor drei Tagen suchte ich eine Möglichkeit zum Ausspannen. Doch das Computerspielen wurde mir schon nach kurzer Zeit zu langweilig. Da Lilo gerade im Käfig rumwuselte, entschied ich mich, mich ein wneig mit ihr zu beschäftigen und ihr Auslauf zu geben. Doch in meinem Zimmer ist das nicht so leicht, Teppich, zu viele Kabel und zu viele Nischen, wo sie sich einklemmen und verkriechen könnte. So entschloss ich mich, meinen Bettkasten unter dem Bett hervorzuziehen. Nach einer ausführlichen Saubermachaktion, war es endlich so weit. Ich stellte ihr verschiedene Dinge hinein, bevor ich sie selbst in den Bettkasten setzte.

bettkasten

Continue reading

Revier markiert

lilo_schlaf

In vielen Foren konnt ich ähnliche Sorgen finden und nun trifft es auch mich: Meine kleine Lilo pinkelt beim Laufen ins Rad. Da ich das Holz vorher nicht lackiert hatte, frisst sich das auch ganz gut ins Holz und man kann die Spuren bereits sehen.

Das Hamster teilweise dazu neiden, das beim Laufen zu tun um damit ihr Revier zu markieren, hatte ich schon vorher gelesen. Lilo scheints zu gefallen, denn wenn sie am Nachmittag eine Weile durch den Käfig gepest ist, setzt sie sich auch einfach mal ins Rad und döst ein bisschen.

Ich hab mit Wasser ein wenig Sorgen, dass sich das Holz verzieht. Habe jedoch gelesen, dass es helfen soll, es mit Essigwasser zu schrubben. Auf Chemiekeule habe ich wenig Lust, denn wer weiß, ob sie nicht auch das Rad anknabbert. Das war bei meinen alten Plasterädern irgendwie leichter. ^^’ Wer da irgendwelche Tipps für mich hat, ist jeder Zeit willkommen. ;)