MINFF – Wieder um eine Erfahrung reicher?

Jedes Jahr wird im Rahmen unseres Studiengang der MNFF-Award vergeben. MINFF, das heißt “Media Informatics Flying Fish Award”. Jedes Jahr wird ein konkretes Thema gestellt, zu dem Beiträge eingereicht werden können. Anlässlich des diesjährigen Jubiläums (10 Jahre Medieninformatik) lautete das Thema: ze(h)n.

Die Entscheidung, sich mit einem Beitrag zu beteiligen, fiel für Mathias, Crish und mich erst relativ spät. Es dauerte auch recht lange, überhaupt eine Idee zu entwickeln, mit der wir zufrieden waren. Schließlich entschieden wir uns – noch recht unabhängig vom eigentlichen Inhalt – einen Stop-Motion-Film zu realisieren. Die Richtung war klar und so begannen wir Fotoserien zu machen.

Continue reading

Ich kann es einfach nicht!

Ich kann einfach keine Hände zeichnen. Zumindest nicht aus dem Kopf… -.-” Den Beweis dazu liefert das neueste Bild in der Galerie. Muss das irgendwie man definitiv üben. Vielleicht doch einfach mal von ganz vielen Fotos oder auch Mangas die Hände abzeichnen, bis es sitzt. Scheint zumindest der einzige Weg, um das besser hinzukriegen…

Nya, aber nun zu den erfreulicheren Nachrichten. Hab auf meinen Kurzfilm (auch hierzu ein paar Bilder auf der Homepage) sowohl in Kameratechnik als auch in Kameraschnitt eine 1,3 bekommen. Bin da ganz glücklich drüber, weil ich ja solche Angst hatte, dass ich wegen der Kürze (1:50 statt 3 bis 5 Minuten) Abzüge bekommen werde. Nunja, wenn der MINFF-Award erstmal vorbei ist, will unser Prof mit uns eine Auswertung machen. Bin ich mal gespannt.

Noch viel erstaunter war ich, als Thomas, der im 5. Semester ist, meinte, dass mein Film seiner Meinung nach einer der Besten sei, besonders wegen der Close-Ups. Kann gar nicht beschreiben, wie stolz ich da war. Dennwenn man die Filme der anderen sieht, dann ist man plötzlich immer sehr unzufrieden mit sich selbst… o.o”

Nya, ich denke, es wird Zeit, den Tag zu beginnen. Wenn ich mich nicht das ganze Wochenende von Marmeladenstullen, Nudeln und Müsli ernähren will, sollte ich noch bissl was einkaufen gehen und entsprechend die Maren anrufen. ^^

See ya!

Genki I

Nun hat es also doch mit Japanisch geklappt. Da wir für “Interface-Design” ein Tutorium zu Flash bekommen, dass wir nicht wöchentlich sondern immer wieder in einem größeren Block abarbeiten, fällt meine Vorlesung am Donnerstag von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr aus.

Juhu, nun klappt es also mit japanisch. Vor Ort stellen wir dann jedoch fest, dass die Damen aus dem ehemaligen Fortgeschrittenen-Kurs Freitag keine Vorlesung haben und deshalb am Donnerstagabend nicht mehr in Wernigerode sein wollen – bzw. nur alle zwei Wochen oder so. Nun haben wir es auf Montagabend verschoben. Das heißt, ich muss meine Nachhilfe verschieben *begeisterung*.

Continue reading

Medieninformatik – Mathe I

Sodala, wie einige Leute (die mit mir studieren) vielleicht mitbekommen habe, werde ich nicht das Semester durch ein Tutorium für die Allgemeinheit geben. Ich mache es für zwei Leute und auch nur für diese zwei. Es gibt für Mathe I ein Tutorium und ich hoffe, dass dort alle, die von uns diese Prüfung noch einmal ablegen müssen, dort nach besten Mäglichkeiten hingehen.

Doch da ich weiß, dass einfach formulierte Schrittfolgen immer sehr beliebt und auch gefragt waren, werde ich also hier immer wieder eben solch Schrittfolgen, die bei der Nachhilfe entstehen, aufschreiben. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter. Wenn ihr gar nicht klar kommt, dann kann ich auch gern versuchen, euch in einer Pause zu helfen. Aber bitte versucht es vorher selbst.

Fragen per Mail/Messenger sind an sich ok, aber wenn es um eine Aufgabe geht, dann lässt sich das wieder blöd erklären, in diesen Fällen also direkt ansprechen.

Und noch ein Hinweis: Ich besuche die Vorlesung nicht. Ich weiß nicht, was dort gesagt wird oder auch nicht und wenn ich mal etwas anders erkläre als der Prof, dann reißt mir nicht den Kopf ab, denn oft mach ich es einfach so, wie ich es in der Schule gelernt habe. Und bringt mich auch nicht um, wenn ich mal irgendwo was falsches sage, wir machen alle Fehler. Sagt dann einfach Bescheid. In der Regel werd ich hier aber nichts aufschreiben, was ich nicht selbst auch in der Prüfung machen würde.