Letzte Vorbereitungen

sowohl für Weihnachten, als auch für heute Nachmittag. :)

Geschenke einpacken

Die Geschenke sind nun alle eingepackt und ich habe einige Sachen, die wir so noch mitnehmen wollen, bereits zusammen gelegt. Ich glaube, ich werde nach Weihnachten mal wieder schauen, was im Drogeriemarkt an Geschenkverpackungsmaterialien vergünstigt ausgegeben wird. Das hat letztes Jahr schon mit den Geschenkbändern gut geklappt und vielleicht findet sich dann nochmal etwas Geschenkpapier.

Darüber hinaus machen wir gerade großen Wohnungsputz – damit die Kätzchen es dann über die Feiertage auch nett haben. Meine Stempel und Bastelutensilien habe ich auch endlich mal ordentlich weggeräumt – nun ist es sowieso zu spät, noch weitere Karten zu basteln.

Zutaten Feuerzangenbowle

Heute Nachmittag bekommen wir auch noch Besuch. Zusammen mit unseren Nachbarn gibt es Feuerzangenbowle – und Kakao für ihren kleinen Sohn und mich. Ein gemütlicher Nachmittag, bevor das große Familienpendeln überall losgeht. ;)

Und wie verbringt ihr euren Samstag vor den Feiertagen?

Der Plätzchen-Back-Marathon

Am vergangenen Wochenende habe ich so viel Zeit auf einmal in der Küche verbracht, wie selten. Sowohl Samstag als auch Sonntag taten mir am Abend die Füße höllisch weh – denn wir haben keine Sitzgelegenheit in der Küche.

Zutaten

Ich hatte bereits von unserem großen Einkauf und der erschreckenden Summe von Zutaten berichtet. So nebeneinander aufgestellt wirkte das gleich noch viel imposanter als die Zahlen. Ich hatte mir vorgenommen, erstmal alle Teigsorten fertig zu machen, da alle eine gewisse Zeit im Kühlschrank ruhen mussten. Das nahm allerdings viel mehr Zeit in Anspruch, als gedacht, sodass wir erst 16:00 Uhr zum “Mittag” essen kamen.

backen02_teigzubereitung

Grundsätzlich nutze ich – vorrangig weil ich rohes Ei irgendwie ekelig finde – zum Start eine Hand-Rührmaschine. Das hilft einem jedoch nicht besonders viel weiter, denn einen guten Keksteig muss man nunmal kneten, sodass ich irgendwann wirklich dachte, ich würde auch in den Armen Muskelkater bekommen. Ich begann mit dem Schwarz-Weiß-Gebäck, das geht immer am einfachsten. Auch der Lebkuchen-Keks-Teig ist immer sehr gut. Beide Kleben nicht zu stark und lassen sich gut zu einer gleichmäßigen Masse verkneten. Mein absoluter Horror war die Teigmasse für die Zimtsterne. Denn die Bestand nur aus Eischnee, Puderzucker und gemahlenen Mandeln – klebrig pur! Auch die Orangenteig-Masse war wahnsinnig klebrig, sodass ich diese beiden Sorten einfach in einer Schale in den Kühlschrank stellte. Neben den aufgezählten gab es noch eine Vanille-Kipferl Mischung.

backen03_teigruhen

Da war dann natürlich nicht mehr viel Platz für anderes in unserem Kühlschrank. ;)

Morgen dann – wenn alles klappt – weitere Bilder, damit ihr auch seht, was zu daraus geworden ist. ;)

Weihnachtsbäckerei – Die zweite Runde

Wie bereits angekündigt, wird sich unsere Küche noch einmal in eine Weihnachtsbäckerei verwandeln. Während irgendwo im Haus Weihnachtslieder auf einem Blasinstrument spielt – Probe für die nächste Woche? – habe ich nun 5 Rezepte herausgesucht, welche hoffentlich genug Plätzchen für 13 kleine Tütchen hergeben werden. Auch mein Schatz möchte natürlich gern ein paar Köstlichkeiten für seine letzte Arbeitswoche in diesem Jahr mitnehmen…

Auszug Plätzchen Zutaten

Die Hauptzutaten sind dabei in größeren Mengen gefragt und hinzu kommen natürlich kleinere Sachen wie Kuvertüre, Zitronensaft etc. An das Schwarz-Weiß-Gebäck kommt sogar ein wenig Schlagsahne. Das wird dann gleich ein lustiger Einkauf. ;)

Neben Plätzchen backen stehen auch Geschenke einpacken, Anhänger basteln und Karten schreiben auf dem Programm. Ich denke, damit bin ich das Wochenende gut beschäftigt. Doch dann sind alle Weihnachtsvorbereitungen soweit abgeschlossen.

Und wie schaut es bei euch aus?

Wie in der Werbung

Ich habe in letzter Zeit vereinzelt bei Facebook berichtet, dass ich gehäuft Pakete für Nachbarn angenommen habe und mich langsam wie eine Paketstation fühle. Letzten Freitag fanden wir die erste Merci-Packung vor unserer Tür – von wem bleibt ein Geheimnis, doch wir haben uns gefreut.

Heute früh – auf den Heizungsableser wartend – habe ich wieder Pakete angenommen. Wenigstens auch eins von uns dabei. Die Weihnachtszeit hält die Herren von DHL und Co. ganz schön auf Trab. Soeben hat die betroffene Nachbarin das zweite Paket abgeholt und sich mit einer kleinen Tüte Merci Petits bedankt.

Wie lieb. :)

So ein bisschen wie in der Werbung, oder?

Die Pakete würde ich natürlich auch so annehmen – ich freue mich ja schließlich auch, wenn ich wegen unserer Bestellungen nicht nochmal extra zur Post muss.


Neues für die Ohren

So kurz vor Weihnachten geht ohne Weihnachtsmusik natürlich gar nichts. Auch wenn ich sehr froh bin, dass ich bisher von “Last Christmas” verschont geblieben bin, so sind auch die anderen Songs im Radio weitesgehend bekannt. Also hatte ich mich nach meiner Begeisterung für “She&Him” für die Weihnachts-CD von Zooey Deschanel und Matt Ward entschieden und auch mein Schatz hatte bereits etwas ins Auge gefasst: The Baseballs. Und auch wenn ich sicher noch immer die “Dezemberträume” aus Kindertagen hervor holen werde, ist es doch einfach mal schön, etwas Neues zu hören. ;)

Während ihr “The Baseballs” auch in einem der großen Elektronik-Ketten kriegen solltet, werdet ihr She&Him wahrscheinlich bestellen müssen. Das Label ist zu klein, als dass die CD von dem orange-blauen oder roten Riesen vorgehalten wird.