Projektrückblick März

Und wieder ist ein neuer Monat angebrochen. Ich spare euch mal seltsame Scherze, wie sie zu Beginn des Aprils Gang und Gebe geworden sind.

Der Monat verlief, was die Projekte angeht, eher schleppend. Bei Projekt52 konnte ich mit dem heutigen Tag alle Themen abschließen, und auch Color me happy ist in den letzten Tagen fertig geworden. Letzteres werde ich, wie bereits angekündigt, nicht fortführen. Leider bin ich noch immer ziemlich Ideenlos, was die KaKAO-Karte betrifft. Ich glaube, ich habe da den Anspruch etwas hoch gehalten, was die Umsetzung angeht. Vielleicht schaffe ich es noch, das Thema diesen Monat nachzureichen. ;)

 

Leider ist auch der Header mit dem Farm-Motiv noch nicht fertig – ich habe ihn jedoch noch nicht auf Eis gelegt.

Besonders freut mich, dass ich dieses Jahr einige Osterkarten geschafft habe, über die sich alle Empfänger sehr gefreut haben. :)

Ich wünsche euch allen einen angenehmen Start in den neuen Monat!

Planänderung

Irgendwie neige ich immer dazu, zu viele Dinge auf einmal zu wollen. Sowas kann nicht gut gehen und irgendwann ist es an der Zeit, Prioritäten zu setzen. Das gilt besonders für meine kreative Weiterbildung die ich nun schon seit geraumer Zeit verfolge. Daher lege ich den Plan, einer Daily Strip Reihe erstmal auf Eis und auch 3D muss sich erstmal ein wenig gedulden. Auch das color me happy Projekt werde ich ab dem nächsten Monat einstellen.

Das hat einen sehr einfachen Grund: Ich möchte gern einen Master an der HBK in Braunschweig machen. Da es sich um eine Kunsthochschule handelt, passe ich da mit meinem Bachelor of Science nicht ganz ins Konzept und muss umso mehr unter Beweis stellen, dass ich eben auch einen Master of Arts schaffen kann. (Wer hat nochmal behauptet, dass mit dem Bachelor/Master System alles leichter wird?)

Mein Plan für die nächsten Monate sieht daher wie folgt aus:

April-Juni Ausbau der handwerklichen Fähigkeiten im Zeichnen und Animieren
Zusammenstellung eines Portfolios für die Bewerbung
Aufstellen Konzept für die Masterarbeit
Juli Bewerbung auf den Master
August – September Beginn Einarbeitung 3D
Beginn Einarbeitung Unity

Für den Ausbau meiner handwerklichen Fähigkeiten werden wir uns im Rahmen der ODC die nächsten Monate etwas näher an den Stanchfield Lectures (Drawn to Life) orientieren. Da ich das Buch hier habe, kann ich die Theorie selbst auffrischen bzw. durcharbeiten und dann mit Mike dazu praktische Übungen machen.

Das ein oder andere Ergebnis werde ich euch hier und da sicherlich zeigen.

Falls alles klappt, könnte ich dann dieses Jahr im Herbst den Master beginnen. Dann wird das “24 Daily Strips” Projekt sich gegebenenfalls bis nach der Masterarbeit gedulden müssen. Schauen wir mal. ;)

Monatsrückblick Februar

Ein weiterer Monat ist vorbei. Still und heimlich wechselte das Datum auf März, während ich gestern Nacht noch am Zeichnen war. Zeit für einen Blick zurück.

Alltag

Im Februar war irgendwie der Wurm drin. Auf Arbeit gibt es ohne Ende zu tun und ich könnte mich wahrscheinlich ohne Probleme auch 5 Tage die Woche beschäftigen, statt meiner 3 Tage. Das schlaucht ganz schön und meistens hänge ich dann am Donnerstagmorgen ganz schön durch, weswegen meine eigenen Projekte ziemlich leiden.

Das Ergebnis ist eine länger werdende Liste von selbst gesetzten Aufgaben, die mal wieder liegen geblieben sind.

Besonderes

Wir haben es noch vor der Oscar-Verleihung geschafft, Life of Pi in 3D im Kino zu sehen. Wahrhaftig ein absoluter Augenschmaus. Kein Wunder, dass es letzten Sonntag einen Oscar für die besten Effekte gab. Umso erschreckender ist es, dass das verantwortliche Unternehmen vor dem Bankrott steht und für viele Visual Artists nun die Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen.

Warum die heutigen Blockbuster eigentlich kaum noch ohne Visual Artists leben können und warum sie protestieren, könnt ihr sehr gut auf Facebook verfolgen. Dort findet ihr unterschiedliche Verweise auf Artikel und viele Bilder, wie aktuelle Filme eigentlich ohne ihre Effekte aussehen würden. –> VFX Solidarity International

Reinfall

Ziemlich enttäuschend war für mich der 20. Februar. Eigentlich wollten wir an dem Abend zum PUR Konzert. Doch das wurde aufgrund gesundheitlicher Probleme des Frontmanns Hartmut Engler verschoben. Menno!

Projekte

Das Foto für Woche 9 zu Projekt 52 steht noch aus, doch das Wochenende steht ja noch vor mir. Alles in allem bin ich sonst mit den Projekten soweit gut zurecht gekommen. Wenn das mit meinen eigenen Vorhaben auch so super klappen würde. ;)

Maritime Geburtstagsgrüße

Wie angekündigt hatte ich letztens noch eine weitere Geburtstagskarte gebastelt. Da der Geburtstag nun vorbei ist, will ich euch das Ergebnis auch gern zeigen.

Nachdem ich am letzten Wochenende meine Pastellkreide für ein Foto bei Projekt 52 herausgesucht hatte, habe ich sie auch beim Basteln genutzt, um den Untergrund der Karte aufzuhübschen. Auf diese Weise konnte ich dem Untergrund ein fließendes Muster verpassen, bevor ich weiter bastelte. Der helle Streifen ist übrigens Marmorpapier, auf dem ich auch ein wenig mit Pastellkreide nachgearbeitet habe. In diesem Fall habe ich es jedoch nicht so weich gewischt, wie beim Untergrund, was nach dem Fixieren interessante Muster ergab.

Zum Fixieren nehme ich übrigens seit jeher einfaches Haarspray. Das hatte ich bei mir mal so eingebürgert, weil ich zu Schulzeiten kein gesondertes Mittel hatte – und das Haarspray meiner Mum war einfach Griffbereit. ;)

Maritime Geburtstagsgrüße

Blumen an der Tür

Eigentlich hatte ich mich schon längst damit abgefunden, dass der 14. Februar eben auch nur genau das für mich sein wird: Der 14. Februar. Genau, dieser Tag, der nunmal nach dem 13. Februar kommt. Und vor dem 15. Februar. Kein besonderer Tag eben. Meine bessere Hälfte ist beruflich bedingt nicht vor Ort und so war klar, dass ich bestenfalls ein zusätzliches Schmusen vom zweiten Herrn des Hauses – unserem Kater – zu erwarten hatte.

FALSCH GEDACHT!

Völlig verdattert lief ich heute zur Tür als es klingelte. Seit Weihnachten habe ich keine Pakete mehr für Nachbarn angenommen und selbst hatten wir doch auch nichts bestellt. Wer konnte das denn bitte sein? Mit einem breiten Grinsen stand unsere Nachbarin mit einem Strauß Blumen vor der Tür. “Die soll ich dir von deinem Mann geben.” Hä? Ich muss wohl ziemlich verpeilt drein geschaut haben, denn sie erklärte mir danach, dass er angerufen hatte und nach der Nummer des Blumenladens nebenan gefragt hatte. Kurzer Hand hatte sie den Kauf der Blumen selbst übernommen.

Nun ist es also doch ein Happy Valentine’s Day und im Arbeitszimmer steht nun ein schöner Strauß Blumen. :)

Meine Blumen zum Valentinstag