Ein Blick zurück – und nach vorn

Das alte Jahr wurde mit tosenden Rakten, Sternenglanz und viel Krach verabschiedet und mit einem lachenden Gesicht und Sonnenschein hat uns das neue Jahr heute begrüßt. Die letzte Chance für ein kleines Resumé.

In 2013

  • hat meine kleine Nichte das Licht der Welt erblickt.
  • haben uns mein Schatz und ich unseren ersten richtigen Urlaub gegönnt. Für mich war es der erste Urlaub seit 2006. Für eine Woche waren wir an der Ostsee (Stralsund, Rügen).
  • scheiterte leider meine Bewerbung für den Master in Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Erzählumgebungen an der HBK in Braunschweig. Schade.
  • begleitete mich mein Schatz im Februar zum PUR Konzert zum neuen Album Schein & Sein.
  • waren wir im Dezember in zwei Musicals: Das Phantom der Oper (Hamburg) und Starlight Express (Bochum).

Von den Projekten her habe ich mich schließlich vom Projekt 52 wieder verabschiedet. Es passte leider einfach nicht in meinen Zeitplan. Mit meinem privaten Projekt der Hutmacherin bin ich leider auch noch nicht so weit, wie ich gern wäre. In der ODC gibt es dafür zwei Projekte, über die ich nicht näher sprechen kann, die nun langsam Gestalt annehmen.

Es gibt einige andere Ereignisse, die leider nicht so positiv waren, über die ich hier nicht weiter berichten möchte. Sie hinterlassen leider einen sehr bitteren Beigeschmack im Rückblick für 2013. Also konzentrieren wir uns lieber auf die positiven Dinge und richten den Blick nach vorn.

In 2014

  • stelle ich mich einer neuen Herausforderung, über die ich später noch berichten werde.
  • möchte ich das Story-Konzept der Hutmacherin verfeinern und werde mich wohl erstmal stärker auf das Schreiben zu konzentrieren. Ich muss mein Arbeiten hier definitiv professionalisieren, um besser voran zu kommen.
  • hoffe ich auf ein produkives Vorankommen in einem der ODC Projekte.
  • muss ich unbedingt wieder mehr für meine Gesundheit und Fitness tun. ;)
  • freue ich mich unheimlich auf die ersten Schritte meiner kleinen Nichte und hoffe, dass wir sie zumindest ein paar Mal im Jahr sehen werden.

Alles in allem denke ich, dass 2014 viel Potential mit sich bringt, um spannend zu werden.

In diesem Sinne hoffe ich, dass ihr alle gut ins neue Jahr hinein gekommen seid und wünsche euch EIN FROHES NEUES JAHR 2014.

Weihnachtliche Grüße

So ihr lieben, dass waren meine selbst gebastelten Weihnachtskarten dieses Jahr. 17 Stück sind es insgesamt geworden und jede einzelne hat bereits den Weg zum Postamt – und teilweise auch schon zu seinen Empfängern gefunden.

Karten schreiben

Alle Karten wurden natürlich von Hand geschrieben, so wie sich das für persönliche Weihnachtsgrüße gehört.

Da es natürlich unmöglich ist, jedem einzelnen aus meinem Bekanntenkreis eine selbstgemachte Weihnachtskarte zu schicken, bitte ich um Nachsehen bei jenen, die keine bekommen haben. Die beste Chance, im nächsten Jahr eine zu bekommen? Schickt mir einfach eine Weihnachtskarte, ich mag analoge Post. ;)

Seit heute ist nun die Weihnachtsbäckerei angelaufen. 5 Teigkugeln warten im Kühlschrank und wollen ausgerollt werden. Doch erstmal gibt es nun – mit ordentlicher Verspätung, wie es am Wochenende bei uns Brauch ist – Mittag. :)

Grüße vom Weihnachtsmarkt

Irgendwie war dieses Wochenende viel los. Vorbereitung für Weihnachtsgeschenke, ein paar neue Winterschuhe besorgen und vor allem am Samstagabend dann mal auf den Weihnachtsmarkt.

Weihnachtspyramide am Kröpcke

Ich muss zugeben, ich hatte mir ja wg. Xaver ein wenig sorgen um die Pyramide am Kröpcke gemacht, doch meine Bedenken waren scheinbar unbegründet. Der Betrieb war unverändert und im Inneren drängten sich schon unzählige Besucher für Glühwein und Co.

Wir haben uns hier jedoch nicht länger aufgehalten, sondern sind weiter zum richtigen Weihnachtsmarkt und auch zum Mittelaltermarkt. So ein Gedränge! Leider habe ich es irgendwie versäumt, mir meine geliebten gebrannten Mandeln zu besorgen, die muss es dann beim nächsten Mal geben. ;)

Was habt ihr am 2. Adventswochenende so schönes gemacht?

Advent, Advent

Adventsgesteck

Die erste Adventwoche ist schon fast vorbei und so ist es wohl höchste Zeit, dass ich mal unser Adventsgesteck vorstelle. Es ist wieder das selbe Gestell wie im letzten Jahr, doch nach 3 Jahren gibt es endlich mal neue Herzen. ;)

Dazu habe ich mir zwei zusätzliche Dekoelemente besorgt. Darunter eine kleine Weihnachtskugel die ich ganz hübsch fand.

Adventsgesteck

Ich habe mir dieses Jahr überlegt, dass wir uns zum Weihnachtsengel vorarbeiten werden. Ich habe also ganz genau drauf geachtet, welche Kerze zum 1. Advent gezündet wurde und die letzte wird auch definitiv erst zum 4. Advent angezündet. So ist es wie eine kleine Reise, ähnlich zur Weihnachtszeit selber.

Am Anfang ist alles ganz hecktisch und anstrengend und dann ist Weihnachten. Immernoch anstrengend, aber auf eine andere Art. ;)

Dieses Wochenende zünden wir dann schon das zweite Lichtlein an und ich muss noch unbedingt die Vorbereitung für die Weihnachtsgeschenke abschließen, damit ich dann dieses WE die Bestellung abschicken kann. Hoffentlich liefern die dann noch rechtzeitig… :O

Der erste Advent

Ein Brief an den Sturm

Blick auf den Balkon vor dem Sturm

Lieber Xaver,

in gespannter Erwartung deiner Ankunft bin ich heute extra früh aufgestanden, um noch einmal aufzuräumen. Da ich gehört habe, dass du ausladende Tänze magst, habe ich unsere Balkonpflanzen alle an die Hauswand gestellt. Kleinere Blumentöpfe, Gießkanne und Co. habe ich mal reingeholt. Nicht, dass du stolperst. Auch die Getränkekiste habe ich in die Küche geholt, du bevorzugt ja dann doch Wasser und bringt bestimmt selbst genug mit.

Nun solltest du dich hoffentlich halbwegs ungehindert austoben können. Mach dir bitte nicht die Mühe, die Pflanzen wieder an ihre angestammten Plätze zurückstellen zu wollen. Das mache ich dann später. Falls du unbedingt etwas für uns tun möchtest, darfst du gern den restlichen Sand aus dem Sommer vom Balkon fegen. Das würde wirklich völlig ausreichen.

Ich wäre dir in jedem Fall unheimlich dankbar, wenn du den großen Baum vor dem Balkon stehen lassen könntest. Ich wusste einfach nicht, wo ich ihn hätte sonst hinstellen können.

Leider habe ich festgestellt, dass unsere Nachbarn deine Bedürfnisse noch nicht ganz so verstanden haben. Falls du dir dort unbedingt etwas mitnehmen möchtest, sei bitte vorsichtig und lasse es dann nicht auf unserem Balkon liegen. Auch wäre es mir lieb, wenn du nichts in unsere Fenster krachen lässt. Das würde unsere Kätzchen wirklich sehr erschrecken.

Da ich nun nichts weiter für dich tun kann, werde ich einfach mit einer Tasse Tee auf dich warten und gespannt zuschauen, wie du dann durch unsere Straße tanzt.

Viele Grüße,
Christina

PS: Ich hoffe übrigens, dass du meinen Freunden in Schleswig-Holstein und Mecklenburg Vorpommern nicht ganz so schwer zusetzt.

Balkon vor dem Sturm