Herbstgrüße zum Basteln

Nachdem ich heute mal wieder meinen Feedreader etwas aufgeräumt und durchstöbert habe, bin ich unter anderem auch über ein paar neue Einträge bei der Stempelwiese gestolpert. Steffi zeigt in einem der Beiträge, wie man mit Hilfe von selbst gebastelten Schablonen zu recht schonen Ergebnissen kommen kann.

Da ich nicht so viele tolle Stempel und Papiere zu Hause habe und zugegeben immer etwas faul bin, für einen Versuch alle Bastelsachen heraus zu buddeln, dachte ich, ich probier es mal digital. ;)

Erster Anlauf ohne Maskiertechnik:

001_herbstkarte

Die Papierstrukturen kommen aus Photoshop. Die Blätter habe ich zunächst in Illustrator erstellt und dann auf die Blätter im Vordergrund noch ein paar Lichteffekte gezeichnet. Die Schrift ist Zapfino, die auf meinem Mac vorinstalliert war und die ich total toll finde. ^^’

Gleiche Materialien, aber diesmal mit Masken:

001_herbstkarte2

Den zweiten Versuch mag ich sogar ganz gern. Vielleicht lass ich irgendwann mal ein paar Postkarten drucken. Dienste gibt es ja im Internet genug. =)

Falls ihr nun auch ein wenig Lust zum Basteln bekommen habt, habe ich euch hier die erstellten Herbstblätter als ZIP zusammengestellt. Das Paket beinhaltet 3 Blätter in je 3 Versionen (PNG): Vollfarbe; Konturen; Umriss zum Druck. Die dritte Variante könnt ihr euch auch einfach in Word oder so ziehen und ausdrucken.

DOWNLOAD als zip Archiv.

Falls der ein oder andere von euch die Vorlagen nutzt, um eigene Karten zu erstellen (digital oder richtig gebastelt), gebt mir doch bitte Bescheid. Ich bin gespannt auf eure Ideen. :)

Diamantene Hochzeit

Seit Wochen habe ich über die Diamantene Hochzeit meiner Großeltern gesprochen. Immer wieder geschaut, wie wir das Ganze dekorieren könnten. Meine Großeltern hatten sich für einen Brunch bei unserem Griechen in der Stadt entschieden und natürlich hätte ich es auch dabei belassen und ihn die üblichen Tischdecken und Servietten auslegen lassen können. Doch das wollte ich nicht.

Also bat ich ihn, weiße Tischdecken auszulegen, während ich mich um den Rest kümmern würde. Doch das war leichter gesagt, als getan. Ursprünglich wollte ich Platzkärtchen anfertigen, doch meine Großeltern hatten meiner Mum gegenüber bereits gesagt, dass sie das nicht wollten. Also gut, was könnte man tun?

Ich habe mich schließlich für ein frisches Blau entschieden. Das Papier für die Menükarten war im Idee schnell gefunden – basteln wollte ich unbedingt – und online fand ich auch Servietten und einen Tischläufer, die ich mit ein paar einfacheren Servietten kombinierte. Das i-Tüpfelchen wurden einige Glassteine (“Diamanten” ;) ), die ich im Nanu Nana fand.

Doch schaut selbst:

diamantenehochzeit00

diamantenehochzeit01

diamantenehochzeit02

diamantenehochzeit03

Die Kerzen hatte ich erst total vergessen, sodass ich mit meiner Mum noch schnell die ortsansässigen Drogeriemärkte abklappern musste. Versucht mal im Herbst blaue Kerzen zu kaufen! Nahezu unmöglich. ;)

Neben der Dekoration hat meine Mum meinen Großeltern bereits Wochen im Voraus einen Schuhkarton mit alten Familienfotos entwendet, den sie und Paps uns mit nach Hannover brachten. Nachdem wir viel Material gescannt hatten und das ein oder andere noch aus aktuelleren Quellen ergänzt hatten, stand auch die ca. 4 minütige Familienpräsentation, welche ich meinen Großeltern als Video-DVD brannte.

Leider ging es meinem Opa zu der Feier nicht ganz so gut und er konnte den Tag nicht so genießen, wie es eigentlich geplant war. Doch er hat sich die “Diamanten” alle einpacken lassen und nun liegen sie bei meinen Großeltern in der Schrankwand. Auch die DVD konnte ich bereits antesten und es läuft alles wunderbar. Familienbilder zum immer wieder anschauen.

Natürlich haben sie auch ihren Schuhkarton zurück bekommen. ^^’

Gästebuch zum Geschenk

gaestebuch01

Wie angekündigt möchte ich euch nach unser gebasteltes Gästebuch vorstellen. Ganz im Stil der Einladungen und Tischdekoration, haben wir das Gästebuch in Rot und Gold gehalten. Für die Grundierung habe ich rote Acrylfarbe genutzt.

 

Ein persönliches Geschenk, das Erinnerungen schafft – Rohling für euer Gästebuch ANZEIGE – Amazon Affiliate Links

A5 Skizzenbuch Spiralbindung Skizzenbuch Ringbindung A4

Retro Skizzenbuch A5

A5 Skizzenbuch Klebebindung Zieharmonika Skizzenbuch Skizzenbuch und schwarze Seiten

Nach dem Trocknen konnte ich dann auch wieder darauf stempeln. Beim Embossing Pulver musste ich einen Pinsel dazu nehmen, um überschüssiges Pulver, welches auch an den nicht gestempelten Stellen haftete, zu entfernen. (Daher klappt das mit einem Textstempel nicht so gut. ;) )

gaestebuch02

Doch der Textstempel, welcher auch auf den Einladungen zum Einsatz kam, passte gut auf die erste Seite des Gästebuches.

Auf dem Polterabend und der Goldenen Hochzeit haben wir uns dann still und heimlich die einzelnen Gäste geholt. Ich trug extra Stempel mit mir herum, damit jeder seine Seite noch mit einem Stempel verzieren konnten. Dazu ein Foto, welche wir dann mit viel Engagement und Nachtschicht am nächsten Tag einklebten. 78 Fotos haben wir insgesamt gedruckt, wobei am Ende nicht alle ins Gästebuch kamen.

gaestebuch03

So ist es nicht verwunderlich, dass das Gästebuch nachher viel dicker war, als gedacht und das Schloss kaum nach passte. ;)

gaestebuch04

Ich denke, dass es trotz aller Mühen eine gute Idee war. Da es uns erfolgreich gelungen war, die Aktion vor dem Brautpaar zu verbergen, war die Überraschung umso größer. =)

Adresskärtchen

Immer wieder passiert es, dass meine Großeltern nach Handynummern fragen, oder unsere Adresse nicht gleich zur Hand ist. Ich glaube, mein Bruder hat sie gar nicht.

Nachdem ich bei Steffi über die selbstgebastelten Visitenkarten gestolpert bin, hatte ich gleich eine Idee, wie sich dieses Problem vielleicht lösen lässt.

visitenkarten21

Außerdem habe ich ein paar Erkenntnisse gewonnen, die mir hoffentlich für weitere Bastelarbeiten mit größerer Auflage (als eins) helfen:

  • Wenn du deinen Toaster für das Embossing nutzt, fasse das heiße Papier nicht gleich mit den Fingern an! (*aua*)
  • Bei den Rand überlagernden Motiven nutze ein Blatt zum Stempeln und eins, um das Pulver drauf zu streuen. Sonst bleibt zu viel an der Unterlage kleben.
  • 300g Karton lässt sich am besten schneiden, wenn man das Bastelmesser in steilerem Winkel nutzt und gleich zwei Mal drüber fährt, ohne das Linial wegzunehmen.

Mit Schere und Papier

Seit ich auf der selbst gebastelten Einladung zur Goldenen Hochzeit meiner “quasi Schwieger-Großeltern” die Wirkung von goldenem Embossingpulver gesehen habe, war ich ganz heiß drauf, wieder mehr zu basteln.

Nach einigen Hinweisen meiner besseren Hälfte, dass ich doch schon so viele Sachen habe und doch eigentlich noch ein paar Bilder malen wollte, habe ich mich dennoch im Bastelladen mit ein paar Stempeln und einem Buch mit Anregungen für die Kartengestaltung ausgerüstet. (Nicht, dass er mich hätte davon abhalten können. *hihi*)

Während ich zunächst meine Errungenschaften in einem Schuhkarton sammelte, packte mich heute schließlich das Bastelfieber und ich wollte selbst etwas rumexperimentieren.

basteln01

Eine sehr einfache, aber irgendwie schöne Idee aus dem Buch besteht in der Mehrfachnutzung eines Stempelmotivs. Durch das Abdecken des bereits gestempelten Motivs entsteht so ein Gefühl von Tiefe, was ich irgendwie sehr schön finde und gleich als erstes ausprobieren musste.

basteln02

Neben farbigen Kopierpapier, was ich irgendwann letztes Jahr bei Aldi erworben hatte, konnte ich hier gleich noch meine Buntstifte heraussuchen. Ich mag das Ergebnis eigentlich ganz gern, allerdings habe ich für diese Karte auch keinerlei Briefumschlag. *lach* Nya, dann halt irgendwann zu einem Geschenk dazu. :)

Im nächsten Schritt wollte ich das goldene Embossing-Pulver und meine Silikonstempel ausprobieren. Silikonstempel haben den charmanten Vorteil, dass man sie von ihrer Folie abziehen und auf Acrylblöcke legen (sie haften natürlich!) kann. Das macht sie extrem platzsparend und – was ich noch besser finde – nach der Anschaffung der Acrylblöcke – auch günstiger als die guten Stempel mit Holzgriff. ^^

basteln03

Darüber hinaus habe ich hier mit Abstandskleber experimentiert. Man kennt sowas ja von gekauften Karten, zum selber basteln habe ich es das erste Mal bei Steffi auf der Stempelwiese (*click*) gesehen. So richtig gut kommt das wohl aber auf dem Foto noch nicht zur Geltung.

Da meine eigenen Großeltern dieses Jahr noch Diamantene Hochzeit haben, wollte ich mein bereits geschaffenes Chaos auch gleich nutzen, um zu schauen, wie meine ersten Ideen mit Transparentpapier sich vielleicht verwirklichen ließen. Hier bin ich noch nicht ganz glücklich und weiß noch nicht so ganz, wie ich das Transpapier so festkleben soll, dass es nicht sichtbar ist. *mh*

basteln04

Das weiße Embossingpulver sieht darauf auf jeden Fall schonmal schick aus und da das richtige Papier nachher noch einen Tick dunkler ist, wird es noch besser zur Geltung kommen. ^^

Und hier noch einmal alle drei im Überblick.

basteln05

Und jetzt ist Schluss für heute. ;)