WellMix für das eigene Wohlbefinden?

WellMix ist eine Rossmann-Marke unter deren Dach verschiedene Produkte für die eigene “Fitness und das körperliche Wohnbefinden” vertrieben werden.

Unter anderem gibt es dort Diät-Drinks. Vor einiger Zeit hatte ich bereits mein Glück mit Vanille (Diät Drink) und Heidelbeer (Eiweiß Drink) versucht. Ich hatte damit Frühstück und Abendbrot ersetzt. Mittag war aufgrund der Arbeitssituation dann in der Regel eine normale Mahlzeit bzw. Brote.

Ziel war es, die Energiezufuhr zu verringern, um – natürlich – schlussendlich auch vielleicht das ein oder andere Kilo loszuwerden? Probieren wollte ich es, weil auch meine Eltern dann und wann Phasen einlegten, in denen sie mit solchen Produkten ein paar Mahlzeiten ersetzten.

Wellmix Diät Drink mit Mixbecher

Was ist das für Zeug?

Die Diät Drinks sind ein Pulver, dass man mit Milch in einem Mixbecher vermischt. Man braucht dafür in jedem Fall einen Mixbecher, denn mit Umrühren allein löst sich das Pulver nicht gut genug und klumpt sehr schnell. Wer keinen Mixbecher hat, kann den natürlich auch direkt von der Marke kaufen.

Lässt sich das Durchhalten?

Grundsätzlich ist die Ersetzung des Frühstücks in der Woche für mich unproblematisch. Ich mag ein süßes Frühstück und trinke auch gern Kakao. Ein Milchshake ist hierbei für mich also ein passender Ersatz des Frühstücks.

Beim Abendbrot ist es dann schon etwas anders. Ich mag abends eher Herzhaftes und da ist die Vorfreude auf einen Milchshake eher gering. Ich habe festgestellt, dass es hilft, wenn man hier mit unterschiedlichen Geschacksorten arbeitet, um ein wenig Abwechslung zu erhalten.

Das Mittag zu ersetzen könnte ich mir jedoch kaum vorstellen. Vielleicht an einzelnen Tagen, aber nie auf Dauer.

Welche Sorten gibt es?

Zunächst muss man zwischen den verschiedenen Varianten unterscheiden: Es gibt den Diät Drink, den Eiweiß Drink, den Protein Drink (eher in Verbindung mit Sport gedacht), den LowCarb Drink und noch einige andere. Je nachdem gibt es dann verschiedene Geschmacksrichtungen.

Ich habe bisher probiert: Diät Drink Vanille, Diät Drink Schoko, Eiweiß-Drink Heidelbeer-Quark und Protein-Drink Himbeer-Joghurt. Es gibt noch ein paar andere Varianten, wie Erdbeer-Joghurt, Cappucino und Bourbon Vanille.

Grundsätzlich war ich von Vanille und Schoko nicht besonders angetan, Heidebeer und Himbeer wiederum waren recht lecker.

Was kostet der Spaß?

Die Diät Drinks kosten pro Packung 5,49 EUR für ca. 16 Portionen. Das macht rund 35 Cent pro Portion zzgl. 250 ml Milch. Die Eiweiß-Drinks kosten ebenfalls 5,49 EUR, reichen jedoch nur für 12 Portionen. Macht 46 Cent pro Portion. Also alles in allem durchaus bezahlbar und theoretisch eine billige Mahlzeit. (Man sollte sich natürlich darüber im Klaren sein, dass diese Drinks nicht auf Dauer ausschließlich genommen werden sollten, da es sich definitiv nicht um eine ausgewogene Ernährung handelt. )

Bringt es was?

Wie ich bereits schrieb, habe ich i.d.R. nur zwei Mahlzeiten ersetzt. Je nach Stresssituation kamen neben dem Mittag auch dann und wann Süßigkeiten dazu. Unter solchen Umständen wird man dabei nichts merken. Das hätte mir wohl klar sein müssen. Auch trinke ich immer wieder viel zu wenig, was einer Abnahme auch nicht gerade zuträglich ist.

Den Ersatz aller 3 Mahlzeiten durch die Shakes kann ich mir überhaupt nicht vorstellen und denke, dass eine solch einseitige Ernährung auch nicht förderlich sein kann.

Habt ihr bereits solche Drinks ausprobiert? Wie waren eure Erfahrungen? Hat es euch irgendwas gebracht?

Wochenrückblick 30/2014

Wochenrückblick #30

Aus Ermangelung an Zeit heute mit Verspätung ein kurzer Wochenrückblick.

Kreatives: Zum Malen und Zeichnen hatte ich eigentlich nur Montag etwas Zeit. Dabei entstand meine Interpretation von Schattenstadt und ein Entwurf für einen Archiv-Avatar, um meinen Blog etwas persönlicher zu gestalten.

Sport: Montag blieb noch etwas Zeit, doch Dienstag bis Freitag konnte ich das Thema Sport von meinem Tagesplan streichen. Dafür habe ich ein wenig Fußweg zum Büro meines Kunden zu erledigen. Ob das zählt? :-/

Persönliches: Mh, so richtig was für mich habe ich nicht gemacht. Zu wenig Zeit. ;) Aber mein Schatz hat endlich seine Entfristung vom Arbeitsvertrag bekommen. *happy* Er hatte vorher ca. 2,5 Jahre befristet gearbeitet und wir waren schon etwas frustriert, als nach der 1. Befristung noch einmal eine kam. Aber jetzt hat der Spuk ein Ende. =)

Beruflich: Hier läuft gerade alles ganz gut. 4 Tage habe ich vergangene Woche für meinen Kunden gearbeitet und diese Woche wird es ähnlich laufen.

Ich wollte euch eigentlich unbedingt noch zeigen, was wir letztes Wochenende schönes aus unserem Tapas Buch ausprobiert haben. Das wird wohl noch etwas warten müssen und kommt dann später.

Kleine Avatare – Work in Progress

Das derzeitige Design ist recht schlicht und funktional, doch ich mag es. Nun habe ich beschlossen, es Schritt für Schritt weiter zu personalisieren. Am Wochenende hatte ich bereits meine Cartoon Zeichnung, die ich auch bei Gravatar nutze, in der Sidebar gesetzt. Weitere sollen nun folgen.

Als erstes soll die trockene Archivseite etwas aufgefrischt werden. Bisher habe ich einen ersten Entwurf auf Schmierpapier gezeichnet. Die finale Version werde ich dann in Manga Studio zeichnen, inken und kolorieren.

WIP: Avatar Archiv

Auch wenn das nur ein erster Entwurf ist, freue ich mich über euer Feedback. :)

29/P52: Schattenstadt

Heute eine ganz andere Herangehensweise. Das Thema der aktuellen Woche heißt “Schattenstadt”. Ich hatte länger überlegt, was ich zu diesem Thema zeichnen könnte. Irgendwie hatte ich spontan Lust, etwas Rundes zu malen, so wie in den Mandala Büchern, die ich als Kind geschenkt bekommen habe. Und es sollte eine Stadt bei Nacht werden – oder eher die Andeutung einer Stadt. Leider sieht der Sternenhimmel nun etwas mehr wie Schneegestöber aus, als ich es geplant hatte. Nunja, was soll’s. ;)

Projekt 52: Schattenstadt

Hier findet ihr die Beiträge der anderen Beiträge.

Das Schloss Wilhelmshöhe

Das Schloss Wilhelmshöhe liegt im Bergpark von Kassel. Es ist ein beliebter Anlaufpunkt für Hochzeitspaare, da es im Bergpark viele schöne Kulissen für schöne Hochzeitsfotos gibt.

Bergpark Wilhelmshöhe

Das Schloss entstand im 18. Jahrhundert und unterbricht die Achse, zwischen der Stadt und dem Herkules-Denkmal.

Blick zum Herkules

Der damalige Landgraf Wilhelm IX. plante es entsprechend, wobei er während der Umsetzung bereits Kurfürst Wilhelm I. war. Sein Titel findet sich auch auf dem Mittelteil wieder. Das Schloss Wilhelmshöhe teilt sich in Weißensteinflügel, Mitteltrakt und den heutigen Kirchflügel. Die Seitenflügel waren zunächst vom Mitteltrakt getrennt. Erst im 19. Jahrhundert schloss Kurfürst Wilhelm II. die Verbindungen.

Mitteltrakt Schloss Wilhelmshöhe

Wie viele Teile Kassels, blieb auch das Schluss WIlhelmshöhe vom 2. Weltkrieg nicht verschont und wurde in den 60er und 70er Jahren wieder aufgebaut. Es beinhaltet heute das Kunstmuseum.

Als wir vor ein paar Wochen in Kassel waren, übernachteten wir eine Nacht in dem Hotel Wilhelmshöhe, dass in unmittelbarer Nähe zum Bergpark liegt. Leider blieb uns nur begrenzt Zeit, uns den Park anzuschauen. Wie ich hörte, ist es auch möglich, vom Schloss hoch zum Herkules Denkmal zu wandern. Bei schönem Wetter wäre das womöglich nochmal einen Wochenendausflug wert.

Weitere Informationen: