What are you doing New Years Eve?

Die ersten Knallereien starten langsam und unsere Katzen scheinen dieses Jahr nicht ganz so mutig zu sein, wie im letzten Jahr. Noch wissen sie nicht so richtig, ob es nun gefährlich ist oder nicht. Knallt es, rennen sie aus der Wohnstube in den Flur, bleibt es eine Weile ruhig, wagen sie sich vorsichtig zurück zum Fensterbrett. Ich befürchte, mit fortschreitender Stunde werden sie jedoch bevorzugt im Flur bleiben. Arme Mietzis, da hilft auch auf den Arm nehmen und Knuddeln nicht so richtig.

Nachher dann gemütlich zu zweit Fondue. Ein wenig Gemüse müssen wir noch schneiden und dann kann der Abend und dann bald das neue Jahr kommen. “Dinner for One” gibt es dieses Jahr auch für uns. Da wir keinen TV-Anschluss haben, fiel das letztes Jahr aus. Doch dieses Jahr habe ich günstig eine DVD erstanden, damit wir den 90. Geburtstag von Miss Sophie trotzdem schauen können. ;)

Fondue Vorbereitung

Folgenden Song wollte ich unbedingt noch mit euch teilen. Ich hatte ihn bereits vor ein paar Wochen entdeckt, doch jetzt passt er natürlich viel besser. So schick herausgeputzt geht es bei uns im heimischen Wohnzimmer dann jedoch nicht zu. Und wie verbringt ihr Silvester?

Ein Blick zurück

Und wieder ist es so weit. Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende und wie viele unter euch nutze auch ich den Moment, um noch einmal zurück zu schauen. Ich werde mich dabei mal an der Form vom letzten Jahr orientieren, die hat mir ganz gut gefallen. ;)

In 2012

  • waren wir für ein Wochenende an der Nordsee in einem schicken Hotel. (Ein Hauch von Urlaub!)
  • hat mein Schatz einen neuen Job angenommen.
  • waren wir auf einem Wise Guys Konzert und haben uns auch Autogramme geben lassen.
  • ist unsere Hamsterdame Cleo leider verfrüht verstorben.
  • habe ich meine Stelle als Leiterin unseres Projektmanagement-Teams gekündigt und nach meiner Pause die Leitung für unsere Design&Concept Abteilung übernommen.
  • waren wir wieder auf einer Hochzeit, diesmal im Familienkreis. Dazu hatten wir einen 30., einen 40. und zwei 60. Geburtstage zu feiern. (Puh!)
  • haben wir endlich mal meinen Bruder in Bad Sarow besucht.
  • war ich endlich mal zum Zeichnen im Zoo. (Das will ich wieder machen!)
  • habe ich gemerkt, wie weit ich meine zeichnerischen Fähigkeiten in der vergangenen Zeit ausbauen konnte. (Auf zum nächsten Abenteuer )
  • habe ich mich bei hitRECord.org angemeldet und nun einen weiteren Weg, mich kreativ auszuleben.

In 2013

  • gibt es unserer Familie Nachwuchs – wir sind alle sehr gespannt!
  • finde ich hoffentlich eine gute Verstärkung für unsere Design&Concept Abteilung.
  • will ich endlich ein Master-Studium beginnen. (Mehr dazu später.)
  • würde ich gern zum neuen PUR Konzert im Februar.
  • will ich meine Hutmacherin endlich zu einem richtigen Character ausbauen und ihre Geschichte entdecken. (Diesmal aber wirklich. Hoffentlich.)
  • werde ich mich im Bereich der Animationen weiter ausprobieren und entwickeln.
  • möchte ich auch auf diesem Blog wieder aktiver werden. (Mehr dazu morgen.)
  • will ich mit den Jungs auf Arbeit einmal pro Woche zum Badminton. (Wenn ich nicht wieder mein Sportzeug vergesse…)

Ich schenke mir dieses Mal alle allgemeinen Vorsätze nach dem Motto “mehr Sport” und “mehr auf die Ernährung achten”. Das steht nahezu jedes Jahr auf meiner Liste und natürlich will ich das gern tun, doch ohne Konkretisierung bringt das sowieso nichts, also lassen wir es gleich weg.

Alles in allem, hoffe ich, dass die “13” für uns alle eine Glückszahl wird, auch wenn der Aberglaube uns vielleicht anderes suggerieren mag. Davon ausgehend, dass gilt “Negativ*Negativ=Positiv”, erwarten uns im kommenden Jahr übrigens zwei Glückstage: Freitag, 13.09.13 und Freitag, 13.12.13 – das müssen dann doch zwei absolute Glückstage werden, oder?  ;)

Ich wünsche euch allen einen guten Start in das neue Jahr!

Günstige Schreibblöcke zum Zeichnen

Gestern waren wir bei Ikea. Eigentlich in der Hoffnung, ein kleines DVD-Regal zu bekommen, doch die wurden leider aus dem Sortiment genommen. Doch scheinbar kann man bei Ikea nicht raus, ohne dann trotzdem etwas zu kaufen. Und so kauften wir einen Kabelschlauch, den wir noch im Wohnzimmer anbringen wollen, da unsere Katzen so gern auf Kabeln herumkauen, Topfuntersetzer und – kurz vor dem Ausgang entdeckt – ein Doppelpack von einfachen Schreibblöcken in A4 Größe. Dabei handelt es sich um diese billigen Briefblöcke, deren Papier so dünn ist, dass man besser nur mit Bleistiften oder Kugelschreibern darauf schreibt, da alles andere durchdrücken würde. Dazu gab es – in Kunststoff – eine linierte und eine karrierte Unterlage.

Das ist in sofern schonmal nichts besonders. Vielmehr hatte mich der Preis überzeugt. Für 1 EUR kann man da nicht viel falsch machen und so habe ich nun zwei Kritzelblöcke. Die guten Skizzenblöcke aus dem Bastelladen kosten schließlich ein Vielfaches. o.O

Da regelmäßiges “live” Zeichnen – also nach Modell statt nach Fantasie – gut für die Schulung der Wahrnehmung ist, werde ich die Blöcke teilweise genau dafür nutzen.

Heutiges Subjekt meiner kurzen Sketch Session war unser kleiner Kater. Leider hat er nicht sehr lange still gehalten und wollte unbedingt sehen, was ich da treibe. Nach kurzer Zeit hatte ich ihn dann auf meinem Schoß und nicht mehr auf dem Fensterbrett, wo er vorher so friedlich gelegen hatte.

Skizzen von Gismo

Einfache Skizzen mit schwarzem Kugelschreiber

Das müssen wir wohl noch üben. Sowohl ich (schneller zeichnen), als auch Gismo (mich ignorieren). ;)

Aus der Trubel

Und schon ist es wieder so weit. Einen Monat lang hat man sich gestresst – Geschenke kaufen, Plätzchen backen, Karten schreiben – und so schnell ist dann auch wieder alles vorbei. Während ich anfangs froh war, dass es dieses Jahr weniger Süßigkeiten zu sein schienen, die wir bekamen, so hatte ich gestern doch trotzdem Müh und Not, alles in den Schränken zu verwahren. Ich denke, damit reichen wir dann bis Ostern.

Warum arten die Feiertage nur so oft in einer Völlerei aus? Damit wir uns ein paar Tage zum Jahreswechsel mal wieder vornehmen können, mehr Sport zu machen? Die Fitness-Industrie wird es freuen.

Die nächsten Tage werden wir es nun unseren Katzen gleich tun und uns von dem ganzen Trubel ein wenig erholen. ;)

Im Katzenbettchen

Plätzchen backen – Das Finale

Wir stehen schon in den Startlöchern, doch kurz bevor wir uns auf der Autobahn anstellen, will ich noch die letzten Weihnachtsbeiträge mit euch teilen. Vielleicht helfen sie, euch ein wenig die Zeit zu vertreiben, während ihr dem Regen vor dem Fenster lauscht. ;)

Der Plätzchen-Back-Marathon fand seinen Abschluss am vergangenen Sonntag. Ich hatte fast den gesamten Tag in der Küche verbracht – stehend – und konnte mich kaum noch auf den Beinen halten. Es wurde ausgerollt, ausgestochen, gebacken, dekoriert und schließlich verpackt. Für jede Sorte gab es ein eigenes Förmchen, sodass die Sorten später gut zu unterscheiden waren. Aber seht selbst. ;)

Kekse backen

Am Ende wurde alles schön in kleinen Tütchen verpackt – Tütchen für Familie und Freunde.

Tütchen mit Plätzchen

Und auch unsere Nachbarn werden heute noch kleine Tütchen erhalten. :)

Für die Nachbarn