Neues Lesefutter

Irgendwie hatte ich schon als Kind diesen Wunsch: “Wenn ich mal groß bin, habe ich ein eigenes Zimmer nur für meine Bücher mit einem bequemen Lesesessel drin.”

Nunja, für das Zimmer hat es bisher noch nicht gereicht, doch an der Büchersammlung arbeite ich bereits fleißig. Meine letzten 3 Neuzugänge habe ich der Inspirational Week des “Future of Storytelling” MOOCs bei iversity zu verdanken, von dem ich letztens bereits berichtet habe.

Erst hatte ich die Titel nur auf meinen Amazon Wunschzettel getan, doch in der letzten Woche habe ich beschlossen, sie einfach zu bestellen.

Neue Bücher

Neben allen Weihnachtsvorbereitungen, MOOCs und Co. versuche ich nun also, auch noch ein wenig neuen Input durch meine neue Lektüre zu gewinnen. Schauen wir mal, wie mir das so gelingt.

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!

Not in the mood

Meine Woche war aus verschiedenen Gründen, die ich hier nicht näher erläutern möchte, eher nicht so toll. Und das in einem Ausmaß, dass ich gestern in ein absolutes Motivationsloch von absoluter Unproduktivität gefallen bin.

Das passiert mir sonst nicht ganz so schnell.

Erschreckend, wie auch interessant ist dabei, dass ich in einer solchen Situation einfach nichts finde, dass mir Spaß zu machen scheint. Ich hatte mir nach einem längeren Spaziergang überlegt, dass ich vielleicht einfach mal nichts tue und SIMS3 mal wieder spiele oder so.

Pustekuchen. Ich war bereits genervt, dass das Spiel 1h für ein Update brauchte – und nach nicht mal 1 weiteren Stunde hatte ich es schonwieder satt.

Sinnfrei und völlig “entstellt” kam schließlich diese Kritzelei in Manga Studio raus.

Kritzelei

Nunja, ich denke, solche Momente muss es auch mal geben.

Ich hoffe nun aber, dass der heutige Tag produktiver wird und ich zu meiner alten Form zurück finde.

Vielleicht spamme ich euch in nächster Zeit einfach mal mit ein paar Kritzeleien voll, wenn ich sonst nichts schaffe. ;)

Vorlesung für’s Wohnzimmer

In unserer heutigen Gesellschaft ist stetige Weiterentwicklung und Weiterbildung unabdingbar. Da gibt es Bücher, Zeitschriften, Seminare, Konferenzen. BarCamps etc.
Die Kosten variieren hierbei sei stark und bei Veranstaltungen kommt die zeitliche Komponente noch dazu.

iversity

Nicht so bei iversity.

Vor ein paar Wochen habe ich mich bereits in der digitalen Universität “eingeschrieben”. Bei iversity werden verschiedene Kurse angeboten, die durch unterschiedliche Universitäten angeboten werden. Die Kurse werden teilweise auch als MOOCs bezeichnet: Massive Open Online Cources.

Ein Kurs hat prinzipiell auch ein zeitliches Fenster, wann genau ich mir die Videobeiträge anschaue, ist jedoch mir überlassen. In manchen Kursen gibt es auch Hausaufgaben, die dann zu einem bestimmten Datum eingereicht werden müssen.

Derzeitig besuche ich bei iversity 2 Kurse:

Mein iversity Dashboard

  • Grundlagen des Marketings
  • Future of Storytelling

Nach eurem Login, habt ihr Zugriff auf die Video-Lektionen bzw. werdet über Aktualisierungen im Kurs informiert. Darüber hinaus gibt es eine Statusanzeige, die euch zeigt, welche Lerneinheiten ihr absolviert habt.

iversity - Status

Ihr könnt hier also sehen, dass ich mit Woche 6 noch nicht fertig bin. In Woche 2 habe ich leider den Einsendeschluss für das Hausaufgaben-Quiz verpasst, sodass ich die Woche nicht mehr abschließen kann.

Was soll’s. Am Ende geht es darum, was jeder für sich aus einem solchen Kurs mitnimmt. :)

Hier der Trailer zum Storytelling MOOC:

Es gibt noch eine Vielzahl anderer Kurse. Schaut am besten selbst mal vorbei. iversity.org

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Der große Tag rückt näher. Der Tag, an dem wir uns alle in unserem örtlichen Wahllokal eintreffen sollen und wie wohl trainierte Primaten unser Kreuzchen auf dem Wahlzettel machen sollen. Während sich soweit – dass wir alle wählen sollten – alle Parteien einig sind, so bleibt doch die große Frage, wo das Kreuzchen zu setzen ist.

Schon seit Wochen hängen überall Wahlplakate und in Hannover kommt die Wahl für den neuen Oberbürgermeister noch dazu.

Ich gebe zu, dass ich nicht zu den politisch groß interessierten oder gar engagierten gehöre. Ich gehe seit jeher meine Stimme abgeben, um “gegen Rechts” zu wählen. Denn ich weiß, dass ich nicht wollen würde, dass diese Gesinnung in irgendeiner Form an Macht gewinnt.

Doch damit bleibt es restlichen Übel. Hält man sich “raus” und wählt einfach eine der Miniparteien, die es wahrscheinlich sowieso nicht in den Bundestag schaffen werden? Am Ende, findet jede Partei immer einen Punkt, dem man zustimmen kann. Ich bin ein eher analytischer Typ und wenn mir jemand seinen Standpunkt klar argumentiert, dann könnte ich gar zu dem Punkt kommen, dass ich dem zustimme, auch wenn mein Bauchgefühl rebelliert.

Was also tun?

Continue reading

Umbau

Vielleicht ist es dem ein oder anderen aufgefallen: Gestern Abend habe ich das Theme umgestellt. Während der Anpassungen kann es immer wieder zu Darstellungsproblemen gekommen sein.

Ich habe mich nun also von meinem selbst erstellten Theme getrennt und auf das offizielle WordPress-Theme “Panel” umgestellt. Natürlich nicht ohne Grund, denn ich möchte meine zeichnerischen Aktivitäten wieder stärker in die Unterhaltung dieses Blogs fließen lassen: Comic Strips

Damit es, während ich daran arbeite, nicht so leer ist, habe ich die alten Strips oben eingebunden. Sie können nun auch – anders als bei meinem selbst gebastelten Plug-In – kommentiert werden. ;)

Ich werde in den nächsten Wochen sicherlich noch hier und da Sachen anpassen. Ich mag die Trenngrafik, die manchmal auftaucht, nicht ganz so und auch die Optimierung für Responsive ist noch nicht optimal. Alles zu seiner Zeit, denke ich.