KaKAO #04: Helden der Kindheit

Die 4. KaKAO Karte

Am Freitag hatte ich plötzlich eine Idee, wie ich dem 3. KaKAO Thema aus dem März von Suzu doch noch beikommen könnte. Ich hatte mich letzten Monat damit sehr schwer getan, doch plötzlich war da diese einfache und doch irgendwie passende Idee. Wer hat denn gesagt, dass es um die Helden eines Kindes geht, wer hat ausgeschlossen, dass es nicht auch um das “selber Helden spielen” gehen könnte? Richtig; niemand! :)

Diese Karte ist nun von dreierlei Dingen geprägt:

  • Der Erinnerung an meinen kleinen Bruder, wie er mit knapp 4 Jahren – Handtücher über den Schultern, Sonnenbrille auf und Wasserpistole in der Hand – durch die Wohnung lief und schließlich versucht, in die neue Videokamera herein zu zählen. Dummer Weise klappt das damals noch nicht so gut – umso herzlicher können wir heute alle darüber lachen. :)
  • Einer Tiny Story von rajasoup (@hitRECord), welche ich HIER schon einmal illustriert hatte.
  • Einer Tiny Story aus dem 2. Buch (@hitRECord), welche von Joe (Joseph Gorden-Levitt) auf der Live Tour letztes Jahr in einer Live-Darbietung sehr lustig interpretiert wurde. Leider habe ich sie natürlich nicht live sehen können, doch eine tolle Aufnahme findet ihr HIER@hitRECord.

Bei so vielen Inspirationsquellen fiel die Umsetzung nun gar nicht mehr schwer. Das Inken und die Coloration habe ich gestern zwischendurch geschafft und heute nun endlich Foto und Blog-Post. :)

Hier die Karte noch einmal gescannt:

KaKAO #04: Helden der Kindheit

HIER geht es zur Projektseite bei Suzu.

Geheimnis (17 / P52)

Projekt 52 (17): Geheimnis

Behutsam legte sie ihre zittrigen Hände auf die Truhe und strich über das Holz. Ein lautes Knarren durchbrach die Stille, als sie langsam den Deckel anhob. Erschrocken blickte sie über ihre Schulter, doch nichts rührte sich. Sie atmete tief durch und witmete ihre Aufmerksamkeit klopfenden Herzens wieder der Truhe. Heute würde sie das Geheimnis endlich lüften…

Aquarell: Geheimnis

Die Beiträge der anderen Teilnehmer der 17. Woche findet ihr übrigens HIER.

Ketten (16 / P52)

“Ketten” war ein Thema, dass ich selbst bei Sari vorgeschlagen hatte, und dann habe ich plötzlich extreme Probleme, es umzusetzen. Als ich das Thema vorschlug, hatte ich eine sehr konkrete Vorstellung davon. Es sollte nicht um Schmuck gehen, sondern um symbolische Ketten, die uns an Gegebenheiten fesseln.

Da ich fotografisch hier nicht weiter kam und ganz angetan bin, von Flügelchens Aquarellen, habe ich nun auch Pinsel und Feder geschwungen, um das Thema umzusetzen. =)

Projekt 52 (16): Ketten

Für die Umsetzung konnte ich gleich zwei neue Errungenschaften einsetzen. Ich bin nun endlich im Besitz von weißer Tusche. Die Übung fehlt mir noch ein wenig, doch ich denke, das klappt dann auch noch. Außerdem habe ich einen kleinen Aquarell-Block gesehen – 8 x 10,5 cm – den ich auch gleich gekauft habe. Irgendwie eine gute Größe, für kleine Zeichnungen. Vielleicht bleibe ich bei der malerischen Umsetzung für die kommenden Themen. Mal sehen. ;)

Aquarell: Ketten

Und hier das Bild noch einmal gescannt:

Aquarell: Ketten

HIER findet ihr die anderen Beiträge der 16. Woche.

Schnulleralarm

Letzte Woche war es soweit. Nachdem sich die letzten Tage vor dem großen Moment ewig hingezogen, ist es nun so weit. Ein neuer kleiner Erdenbürger; eine Erdenbürgerin, hat letzte Woche Donnerstag das Licht der Welt erblickt. Das passiert pro Tag natürlich pro Tag nicht nur einmal, doch dieses Mal war etwas besonderes, denn es ist Familienzuwachs. Seit dem 11.04. bin ich nun nämlich erstmalig TANTE. :)

Ende des Monats können wir die glücklichen Eltern samt Baby besuchen fahren und ich bin schon ganz aufgeregt.

Die Glückwunschkarte zum Baby hatte ich Mitte März bereits gebastelt, ich wollte auf alles vorbereitet sein! Und federnden Schrittes ging ich letzte Woche Donnerstag auch zum Briefkasten, um die Karte auf den Weg zu schicken. Nur dummer Weise hatten wir sie am Wochenende wieder drin – ich hatte bei all der Aufregung die Briefmarke vergessen. ^^’

Deswegen kann ich euch die Bastelei erst jetzt zeigen. Es ist das erste Mal, dass ich eine solche Klappkarte mit Innenleben gebastelt habe, doch für die kleine Maus sollte es etwas besonderes sein.

Material für die Babykarte

Der Papierstreifen mit dem Muster ist ein Bogen, den ich schon letztes Jahr im Idee gekauft hatte. Den Teddy habe ich selbst auf Aquarell-Karton gezeichnet. Vorzeichnung mit Bleistift und dann wieder Tusche und Aquarell. So wie auch bei den Osterkarten, die ihr schon kennt.

Schnulleralarm

Als ich mit dem Innenleben fertig war, musste ich feststellen, dass ich das Deckblatt der Karte völlig verdrängt hatte und so wurde die Karte von Vorn etwas schlichter.

Alles Liebe zum Baby

Die Karte ist mittlerweile gut angekommen und wird voraussichtlich auch einen Platz im Fotoalbum finden. *freu*

Das ist meine Decke!

Mein Donnerstag beginnt in der Regel damit, dass ich E-Mails, Facebook und Twitter kurz checke. Wenn man dann über etwas interessantes stolpert, bleibt man dann natürlich auch mal hängen. ;)

Heute Morgen befand sich recht weit oben im Stream bei Facebook dieser Beitrag:

Ich bin hitRECord letztes Jahr im Herbst beigetreten und habe schon die ein oder andere Illustration dort gezeichnet und hochgeladen. Aber richtig einschlagend war da bisher nichts und dennoch kam ich nicht drum herum, ein wenig zu stöbern und dann doch eine weitere Illustration anzufertigen. ;) Nach ein paar Kritzeleien mit dem Kugelschreiber habe ich beschlossen, meine Idee auf traditionellem Wege umzusetzen.

Meine Decke!

Das Endergebnis samt Tiny Story findet ihr HIER auf hitRECord.