Typografie im Web

Typografie im Web – Das Beschränkt sich in der Regel auf die Standardschriften, von denen man hoft, dass sie der Benutzer auf dem Rechner hat. Arial und Times sind da wohl die bekanntesten Gesichter für. Seit Flash geht in Sachen Typografie jedoch noch mehr.

Im Rahmen unserer Berufsfeldorientierung “Online Informationssysteme” haben wir uns dann heute unter anderem mit sIFR beschäftigt. Diese Kombination aus JavaScript und Flash – sofern JavaScript aktiviert und Flash installiert ist – blendet den normalen Browsertext aus und zeigt stattdessen einen einfachen Movieclip, der den Text enthält. Den Text, in der Schriftart, mit der man das Flashfile gerendert hat. Als Ersteller und Webmaster muss man diese Schrift also selbst auf dem Rechner haben und schon kann man seiner Seite einen Hauch von Typografie verpassen, ohne in Sachen Suchmaschinen eingeschränkt zu sein.

Allerdings ist es eher weniger für Fließtexte, sondern wirklich vielmehr für Überschrifte und Accente gedacht. Ein schönes Tool, dass ein wenig CSS und Flash Kenntnisse erfordert, sonst aber alles mitliefert.

Wer Lust hat, schaut hier: http://www.mikeindustries.com/blog/sifr/

Lachender Tagesabschluss

Bei Verena bin ich beim Stöbern über die Blogschau gestolpert. Ich habe gerade so herrlich gelacht, dass ich gar nicht anders kann, als diesen Link weiterzugeben. Und Lachen war heute eher rar – so nach nem ganzen Tag im Zimmer, nur am Rechner, am Arbeiten – okay, und zwischendurch mal Surfen, um sich mal abzulenken… Nunja, nach so einem Tag tat ein wneig Lachen auf jeden Fall gut. Habe nun alle Folgen durchgeschaut und die Nummer 10 ist derzeitig wohl mein Favorit. ^^’

Aber wenn ich auch nicht so weit bin, wie ich es mir gewünscht hätte, die Grafik ist fertig (mal sehen, ob da nochmal Korrekturwünsche kommen), das Flashtutorium für Mittwoch ist fertig vorbereitet, ich habe Beispiel-pdf-Dateien mit Schriften von Adrian Frutiger gefunden, die mir hoffentlich für meinen Vortrag behilflich sind und Aptana installiert. Zu dumm, dass bei Aptana das mit dem Server nicht so richtig funktionieren will. *genervt*

Nagut, noch bissl Zeitungsartikel lesen, Teamtreffen vorbereiten und dann gehts wieder ins Bett. Irgendwie ist mir das Schlafen gehen die letzten Tage die liebste Zeit und das Frühstück die liebste Mahlzeit… *seltsam*

Kürbisschnitzen digital

Halloween steht vor der Tür und auch in Deutschland ist der Trend angekommen. Zu Halloween gehären natürlich Kürbisse, die auszuschnitzen kann lustig, die Vorarbeit aber auch ganz schön mühselig sein. Meinen ersten Kürbis habe ich 2002 in den USA geschnitzt, im Jahr darauf haben wir das dann auch zu Hause gemacht. Mitlerweile habe ich mich von Halloween eigentlich soweit wieder getrennt – das ewige Verkleiden liegt mir nicht. ^^’

Wer sich nun nicht die Hände dreckig machen will, der kann nun auch digital einen Kürbis schnitzen und dann Kerzen hineinstellen. Dafür müsst ihr einfach nur hier vorbeischauen.

San Base

geschrieben für: Paraguas 9 – “Toleranz”

Künstlervorstellung: San Base

Mathematik und Kunst scheinen auf den ersten Blick zwei recht gegensätzliche Themen zu sein. Ein zweiter Blick lässt verstehen, wie sich die Kunst auch mathematische Grundlagen, wie etwa den goldenen Schnitt, geschaffen hat. Ästhetik lässt sich eben doch in Zahlen ausdrücken. Eine völlig neue Fusion zeigt San Base durch sein selbst entwickeltes dynamisches Malen auf.

Continue reading