Bouletten

Die einen nennen sie Bouletten, für andere sind es Frikadellen oder Klopse. Für mich sind es in jedem Fall Bouletten. Am liebsten hab ich es, wenn die Bouletten schön locker sind, oft genug bekommt man jedoch solche festen Dinger serviert…

Nun habe ich meinem Dad mehrfach beim Bouletten machen zugeguckt und mich heute das erste Mal auf eigene Faust daran versucht. Grundlage war ein Rezept, dass ich während meines Schülerpraktikums in unserer Sportkneipe aufgegriffen hatte. Das musste ich von 3kg herunter rechnen und habe dann das Brötchen dazu gegeben.

Für die Kochanfänger (wie mich) unter euch, ein Rezept für Bouletten:

Zutaten:
– 500 g Hackfleisch (Rind/Schwein gemischt)
– 1 Ei
– 1/2 Mittelgroße Zwiebel
– 1/4 Brötchen
– Milch
– Salz und Pfeffer

Zubereitung:
1. Das 1/4 Brötchen in Milch einweichen. Wenn man nur das Innere nimmt, ist es glaub ich noch besser.
2. Die Zwiebel klein schneiden.
3. Hackfleisch, Ei, Zwiebel und eingeweichten Brötchenteig gut miteinander verkneten.
4. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Wenn ihr auch Mett auf Brot esst, am beim Würzen direkt kosten, ob es schmeckt, dann werden sie auch gebraten gut schmecken. Das eingeweichte Brötchen sorgt dafür, dass die Bouletten schön locker werden. :)

Dunkles Nest 1 – Die Köngisdrohne

buch_dunklesnest“Jaina und Jacen Solo, die Kinder von Han und Leia sind in den Unbekannten Regionen verschollen. Jetzt beschuldigen die isoliert lebenden Chiss die beiden Jedi, sich unerlaubt in eine Auseinandersetzung zwischen ihnen und einem unbekannten Angreifer eingemischt zu haben. Voller Sorge bricht Luke Skywalker auf, um nach Jaina und Jacen zu suchen – und um einen Krieg zu beenden…”

Nachdem ich drei Bücher der Reihe “Das Erbe der Jedi Ritter” gelesen hatte, die noch in meinem Schrank standen, trieb mich die Neugier zu diesem Buch, obwohl ich die davor angesiedelte Reihe noch nicht vollständig gelesen habe. Während ich einerseits mit Tatsachen konfrontiert wurde, die mir noch unbekannt waren (immerhin habe ich 9 Bücher übersprungen), war der Erzählfluss erfrischend. Es wirkte nicht so schleppend, wie mir die Bücher aus “Das Erbe der Jedi Ritter” vorkamen und übte tatsächlich einen gewissen Suchtfaktor aus.

Zur Story: Jaina, Jacen und einige ihrer Freunde, alle Überlebende einer verlustreichen Operation gegen die Yuuzhan Vong, erhalten von einer insektoiden Spezies einen Hilferuf. Während sie versuchen, den scheinbar durch die Chiss bedrohten Wesen zu helfen, merken sie nicht, wie sie mehr und mehr ein Teil des Nests werden. Die neue Galaktische Allianz drängt den Jedi Orden die auf eigene Faust handelnden Jedi wieder zurück zu holen, da sich die Chiss durch deren Anwesenheit bedroht fühlen.

Doch natürlich ist das mit der Schuldzuweisung nicht so einfach und so stoßen Leia, Han, Luke, Mara und die anderen auf seltsame “Zufälle”. Vermeidliche Unfälle und seltsame Wesen, welche von der anderen Spezies jedoch nicht wahrgenommen oder zumindest völlig verdrängt werden.

Es entsteht ein zunächst verwirrendes Geflecht, dass einen mit der Zeit in seinen Bann zieht, da man einfach endlich wissen will, wie es sich denn nun auflöst.

Das Buch ist der 1. Teil einer Triliogie, mal sehen, wie sich die anderen zwei Bücher anschließen.

Aktuelle Verbreitung von Webbrowsern

Jeder, der sich einmal mit einer eigenen Website befasst hat, weiß, dass es eine Qual ist, für unterschiedliche Webbrowser zu optimieren. Während man es sich privat durchaus erlauben kann, den ein oder anderen Browser nicht weiter zu beachten, funktioniert das im Agenturgeschäft natürlich überhaupt nicht. Auch bei Portfolios zur Bewerbung sollte man vorsichtig sein. Soetwas wie “Ich will nicht bei jemandem arbeiten, der mit dem Internet Explorer surft.”, ist vielleicht etwas zu übertrieben. ;)

Daher macht es durchaus Sinn, sich immer wieder mal umzuschauen, mit welchen Webbrowsern denn aktuell so gesurft wird. Und auch, wenn der Firefox mit dem Internet Explorer gleichauf zu sein scheint, so muss man sich darüber im Klaren sein, dass der Internet Explorer noch immer mehr als 40 % aus macht:

webbrowser

[Quelle: webmasterpro.de: Webanalyse – Aktuelle Browsermarktanteile]

Interessant finde ich auch den zeitlichen Verlauf, den man auf dem unteren Abschnitt der Seite findet. Dieser dokumentiert den langsamen, aber stetigen Abbau der Nutzung des Internet Explorers. Und nachdem nun in den Nachrichten von neuen Sicherheitslücken die Rede ist und man zur Nutzung anderer Webbrowser aufruft, wird es womöglich weitere Einbrüche geben.

Brandbook Weihnachtsgeschenk

bb_notizbuch00

Liebe Christina,

anbei erhälst Du Dein persönliches
Notizbuch aus der Xmas-Aktion
auf Facebook! Wir wünschen
Dir viel Freude damit und
ein frohes Weihnachtsfest!

Dein Brandbook-Team

Auf die Aktion bin ich durch den Notizbuchblog aufmerksam geworden. Um an der Aktion teilnehmen zu können, benötigte man einen Facebook-Account und musste ein Fan der dortigen Seite von Brandbook werden.

Brandbook stellt individuelle Notizbücher her. Neben einem unfangreichen Sortiment, kann man sich Motiv bzw. Schriftzug selbst aussuchen. Für die Weihnachtsaktion konnte sich jeder Gewinner einen Schriftzug wünschen. (Die Zeichenzahl war begrenzt.)

Ich war leider nicht mehr in Hannover, als das Notizbuch kam und hatte schon befürchtet, dass ich es womöglich gar nicht bekommen würde. Denn wenn mein Mitbewohner nicht zufällig im Haus gewesen wäre, hätte man es von der Post abholen müssen – und das geht bekanntlich nur mit einem Personalausweis. -.-”

Aber als ich im neuen Jahr hier ankam, fand ich das Päckchen auf meinem Schreibtisch. ^^

bb_notizbuch01

Das Notizbuch im A5 Format hat einen grauen, abwischbaren Umschlag und kann durch ein Gummiband sauber verschlossen werden. Es gibt also keine unschönen Knicke in den Seiten, wenn man das Notizbuch in seiner Handtasche durch die Gegend trägt.

bb_notizbuch02

Die Seiten sind von angenehmem Papier. Ob sie Tinte tragen konnte ich noch nicht austesten. Ein schwarzes Leseband hilft, immer die letzte Seite wieder zu finden.

bb_notizbuch03

Zusätzlich verbürgt sich im hinteren Teil des Notizbuchs eine Lasche, in die man lose Notizen hineinlegen kann. Sie ist nach innen geöffnet. Zusammen mit dem Gummiband zum Verschließen des Buchs, gehen da mit Sicherheit keine Zettel mehr verloren.

bb_notizbuch04

Fazit: Die Verarbeitung des Buches finde ich wirklich super. Auch von der Größe war ich überrascht, ich hatte mit A6 gerechnet. ^^’ Schade finde ich nur, dass das Buch nun ausgerechnet grau sein muss. Aber nungut, man kann ja nicht alles haben. Nun muss ich mir nur noch überlegen, was ich denn hinein schreibe. So ein schönes Buch will man ja auch nicht vergeuden. :)

In diesem Sinne: Vielen Dank an das Brandbook-Team. :)

Links:

Kohlsuppe

Kohlsuppe wird ja von einigen als tolles Abnehmmittel gefeiert. Da wir noch einen halben Weißkohl übrig hatten, habe ich einfach mal selbst eine Suppe gekocht. Die war auch eigentlich sehr lecker, aber die Auswirkungen auf mein Verdauungssystem wären für mich ein Grund, das nicht auf Dauer zu machen…

Daher, essen auf eigene Gefahr. ;)

Zutaten:
– Weißkohl
– Gemüsebrühe

Zubereitung:
1. Weißkohl klein schneiden
2. Kohl in Wasser aufkochen (ca. 500 ml auf 1/2 Kohlkopf)
3. Mit Gemüsebrühe abschmecken
4. Bei Bedarf einen Schluck Milch dazu geben (mag ich bei der Konstistenz lieber)

Das Ganze dann einfach gut durchkochen lassen und schon ist man fertig.