Französisch, s’il te plaît

Eigentlich wollte ich ja Japanisch weitermachen, aber der Kurs wäre am Donnerstag von 18.30 bis 20.00 Uhr und genau da hab ich eine Vorlesung… Wir wollen mal mit der guten Frau reden, ob sie im Kurs vielleicht vorschlagen kann, ob es nicht auch zu einer anderen Zeit gehen würde. Hängt natürlich davon ab, wie viele Leute drin sind. Wenn es nichts wird, werd ich eben über mein Buch (“Japanisch im Sauseschritt”) weiterlernen und dann hoffentlich nächstes Semester wieder einsteigen können.Nunja, dafür gibt es nun aber dieses Semester endlich einen Französischkurs bei dem ich mitmachen kann. Sicher ist das zwar leider auch noch nicht, weil wir hin und wieder ein Tutorium für Flash bekommen und das wird wohl genau in diese Zeit gelegt. Aber ich hoffe, dass ich wenigstens dann und wann zu Französisch (“Francaise orale”) gehen kann, denn ich hab diese Woche bei der ersten Stunde schon gemerkt, wie sehr es nach einem Jahr nichts tun gelitten hat… Bei dem Kurs müssen wir zu jeder Stunde immer ein Thema vorbereiten, über das wir dann 5 bis 10 Minuten reden. Mal schaun. Werd dann mal meine Ausarbeiten hier reinstellen. Das Französisch dürfte zwar nur schlechter Durchschnitt sein, aber Übung macht den Meister.

Doofheit wird bestraft

director_screens… und das gleich doppelt.

Nachdem ich gestern mal wieder gut 8 Stunden in der Hochschule zugebracht habe – eine recht kurze Zeit, ich war auch schon bei ca. 13 Stunden, als ich noch an der Selbstpräsentation arbeitete – beschloss, ich nochmal besagte Selbstpräsentation zu exportieren, um hier ein paar Screenshots zeigen zu können.

Dabei fiel mir dann auf, dass ich auf der einen Seite beim Lautstärkeregler vergessen hab, das Skript anzupassen; sprich: Der Lautstärkeregler ging an der Stelle nicht. Super, da war meine Laune ja gleich im Keller. Stundenlang an dem Projekt gesessen und dann überseh ich vor der Abgabe sowas. Hoffentlich fällts dem Prof nicht so auf. :-(

Nya, heute morgen traf es mich dann gleich wieder. Da hatte ich es doch gestern tatsächlich geschafft, den falschen Ordner zu sichern bzw. zu löschen. Also alle Änderungen am Material nachdem ich mit dem Ton begonnen hatte, waren hinüber. Der Ton glücklicherweise nicht, denn das war ein anderer Ordner und den hatte ich gespeichert. Und ich hatte gedacht, da bin ich heute schnell fertig und kann dann morgen ganz beruhigt nach Hause fahren. Doofheit wird halt bestraft bzw. wer keine Arbeit hat, der macht sich welche. *schnüf*

Die CampusZeitung ist im übrigen auch – wie ihr wohl bemerkt habt – von der to-do-List verschwunden. Hab heute die pdf für die Druckerei auf CD gebrannt und abgegeben. Irgendwie ist es immer sehr schön, wenn etwas vom Tisch ist. ^^

Zur Feier des Tages war ich dann heute Vormittag auch noch schnell in der Stadt. Ein Geburtstagsgeschenk für eine Freundin gekauft. Außerdem noch Gemüse fürs Mittag und in der Buchhandlung hab ich mich dann spontan entschieden, mir doch “Harry Potter and the Deathly Hollows” zu kaufen. Dann hab ich nächste Woche was zu lesen (neben den zwei Wälzern zu Realtime-Rendering für Computergrafik -.-”)…

Zusammenarbeit

ist was wunderbares, wenn sie funktioniert. Aber leider lassen die Jungs vom Stura ganz schön auf sich warten. Es fehlt ihr Artikel und die Fotos. Dabei sollte eins der Fotos auch für das Deckblatt genutzt werden. Aber nagut, nun bin ich ohnehin zum Warten verdammt, obwohl ich die Zeitung hätte heute schaffen können…

Vielleicht klappt es ja morgen. Aber morgen wär eigentlich wieder ein Tag, wo ich mich meinem Director-Projekt widmen will (und muss). Am Freitag kriegen wir Besuch und der bleibt auch fürs Wochenende. Da will ich ja eigentlich nicht die ganze Zeit vor dem Rechner hängen, ne? Na schaun wir mal, wie ich das noch alles untergebracht kriege…

Übrigens arbeitet sich das ganz super mit zwei Bildschirmen. Hab an mein Notebook noch zusätzlich meinen alten Röhrenmonitor angeschlossen und nun kann ich beide als Arbeitsfläche nutzen. (Als zum Beispiel auf einem Monitor immer Indesign und auf dem anderen den Seitenplan oder die Word-Dokumente mit den Artikeln wenn ich gerade an der Campuszeitung arbeite.)

BTW – Ich hab hier auch noch zwei Stöckchen liegen. Keine Sorge, sie sind nicht vergessen. Bei dem einen kann ich mich nicht entscheiden, was ich schreiben soll und bei dem anderen brauch ich dazu eigentlich noch Daten von meinem Standrechner (kann es also hier nicht machen)… Nya, sie kommen noch!

In Kana und Kanji

Yea, gestern hatte ich es endlich geschafft. Ich hatte Sora ja schon vor einiger Zeit gefragt, was sie so für Bücher zum Japanisch lernen kennt. Nach langem hin und her hab ich mich für “Japanisch im Sauseschritt” entschieden.

Bei dem Exemplar, dass ich seit heute Vormittag in den Händen halte, handelt es sich um die Universitätsausgabe. Das heißt, dass alle japanischen Texte nur in Kana und Kanji geschrieben sind. Hab nun schon ein wenig gelesen und ich bin ganz stolz, dass ich die Hiragana-Zeichen, die ich mir innerhalb der Vorlesungszeit angeeignet hatte, noch nicht vergessen hab. Bei den Katakana hapert es allerdings mächtig…

Hab mir die Zeichentabelle aus dem Buch nun einfach kopiert, damit ich sie mir immer neben die Texte legen kann. ^^

Na schaun wir mal – noch ist es ja relativ einfach, weil wir ja in der Vorlesung bei “Japanisch bitte” bis Lektion 5 gekommen waren. Bin mal gespannt, wie ich mich so schlage und noch gespannter, wie dann der Fortgeschrittenen-Kurs im kommenden Semester wird. *excited*

Einmal Schlemmerplatte rot weiß

Ein tag voller Arbeit. Nun bin ich kaputt. Dem regelmäßigen Besucher wird aufgefallen sein, dass to do Liste an der Seite geschrumpft ist. :-)

War halb 11e / 11e in der Hochschule. In der Hosentasche hatte ich einen kleinen Zettel, auf dem drauf stand, was zu tun war. Nur vier Sachen. Da könnte man denken, da ist man schnell wieder daheim. Tja, Pustekuchen!

Als erstes hab ich mir nochmal meinen Schnitt von Newage vorgenommen, weil einige Stimmen gesagt hatten, es wär nicht synchron. Aber ich hab geschaut – Frame für Frame, es stimmt. Und wenn es an einer Stelle stimmt, dann stimmt es in der ganzen Spur, denn ich hab nicht geschoben, nur geschnitten. (Wer Avid kennt, weiß, dass man das Werkezug wechseln muss, um verschieben zu können.)

Continue reading