Irgendwie passend

Sari hat ja für die 5. Kalenderwoche das Thema “Meine Süchte” ausgerufen und gefragt, woran wir nicht vorbeigehen können. Unbewusst habe ich da wohl heute die Antwort geliefert. Die Sari hatte in ihrem Blog die Tintenwelt-Bücher von Cornelia Funke vorgestellt. Seit der dritte Band draußen ist, sieht man sie überall. In den Buchhandlungen und sogar bei Kaufland. Nachdem ich nun recht lange tapfer dran vorbeigegangen bin, obwohl ich sie mehrfach in den Händen hielt, konnte ich heute irgendwie nicht anders.

Da ich sowieso mit Karte Zahlen musste, war es auch egal, dass ich nicht mal 10 Eur im Portmonaie hatte (denn sonst wär ich danach komplett Bargeldlos gewesen). Also hab ich “Tintenherz” – das erste der Triliogie heute einfach mitgenommen. Bin ja mal gespannt, wie es wird – und vor allem, wie gut ich mich unter Kontrolle habe, nebenbei trotzdem zu lernen… *irks*

Für alle neugierigen unter euch: Saris Beitrag zu Tintenherz.

Seite 123

Ja, ich werd meinen Vorsätzen gerade wieder untreu, ich weiß. Aber hier gehts gerade nicht um irgendwelche Fragen und das find ich recht witzig. Was soll man überhaupt machen?

  1. Nimm das nächste Buch in deiner Nähe mit mindestens 123 Seiten.
  2. Schlage Seite 123 auf.
  3. Suche den fünften Satz auf der Seite.
  4. Poste die nächsten drei Sätze.
  5. Wirf das Stöckchen an fünf Blogger weiter.

Mh, nunja, das erste Buch, ist leider alles andere als Spannend:

“Liegt die Entscheidung für eine bestimmte Gebietsgröße vor, so ist es notwenig, den Ort der Einführung zu lokalisieren und eine Strategie für die Ausdehnung des Absatzgebietes zu entwickeln. Hierzu sind alternative Räume anhand bestimmter Kriterien, wie Marktpotential Qualität der Marktforschungsdaten für das Gebiet, Marktpenetration der Konkurrenten etc., auf ihre Attraktivität zu untersuchen (vgl. hierzu auch die Ausführungen zu den Marktrealstrategien im Kap 1.3.5.4.). Innterhalb des vorgesehenen geographischen Marktes muss das Unternehmen die besten potentiellen Abnehmergruppen identifizieren, um seine Distributions- und Absatzförderungsbemühungen zielgerichtet einsetzen zu können.”

Klingt nicht sehr spannend oder? Ist aus dem Buch “Marketing – Einführung in Theorie und Praxis”, was ich leider in Vorbereitung auf ne Prüfung noch lesen muss…

Nehmen wir einfach nochmal das Buch, dass in Bezug auf die Nähe an zweiter Stelle steht:

“‘She’s hreat, isn’t she?’ said Ron admiringly. ‘Always good value.’ But the smile vanished from his face at once: Viktor Krum had dropped into Luna’s vacant seat.”

Wie krass doch die Unterschiede zwischen Fachliteratur und Belletristik sind… o.O Die Namen verraten hier shcon alles und den Inhalt kennt auch jeder: “Harry Potter and the Deathly Hallows”. Wollt ich irgendwie nochmal lesen, deswegen steht es gerade nicht in einem Bücherregal rum, sondern liegt draußen. Bin aber bisher noch nicht dazu gekommen…

Ich weiß, ich soll das Stöckchen an 5 Leute weitergeben. Aber ich gebe es offiziell mal nur an die Reni weiter, wenn es sonst noch wer lustig findet, kann er/sie/es es gerne mitnehmen. :-) Zugeworfen wurde mir das Stöckchen übrigens von der Mandy. Irgendwie ist das Ergebnis bei ihr aber schöner ausgefallen… *mh*

4. KW – Zeitzeugen

Es wird wohl mal Zeit, dass ich bissl mehr male und zeichne. Ganz am Anfang hatte ich mir vorgenommen, die Arbeiten digital zu halten. Aber das ist so viel Aufwand und kostet mich soviel Zeit, dass ich das kaum durchhalten kann. Da ich nach einer langen Unterhaltung per ICQ gestern das Bedürfnis hatte, meine Pastellkreide rauszukramen, ist nach einem Portrait von Rie Fu (siehe Galerie) nun heute Morgen auch noch der Beitrag für die 4. KW entstanden.

Ich hab langeüberlegt, wie ich mit dem Thema Zeitzeugen umgehen soll. Als erstes denke ich bei diesem Begriff immer an Überlebende – zum Beispiel von Konzentrationslagern – die ihre Erfahrungen mit jüngeren Menschen teilen. Etwas, dass in meinen Augen sehr wichtig ist und einen tiefen Eindruck hinterlassen kann.

Continue reading