Archäologischer Park eröffnet

Die Wissenschaftler sind total begeistert – unter jahrelang als Ackerland genutzter Fläche befinden sich die Überreste vom “wüsten Freyenstein”. eine Braumreihe markiert das Gebiet – dort stand wohl früher eine Stadtmauer. Früher, das meint im 13. Jahrhundert. Da nach der Verwüstung das Land an die Bürger gegeben wurde und diese es ab da an für die Landwirtschaft nutzten, findet man dort wahrscheinlich den Grundriss einer mittelalterlichen Stadt konserviert.

feld

Es werden über hundert zugeschüttete Keller vermutet. Aber die Anzahl der Häuser wahr wahrscheinlich viel höher, denn es waren nicht alle Gebäude unterkellert.

Continue reading

Gezaubert

Also nun muss ich hier meinen Programmierungsprof gleich wieder positiv erwähnen. Vorgestern haben wir ja unsere letzte Prüfung geschrieben – nämlich in OOAD (Objektorientierte Analyse und Design) und heute (bzw. gestern) sind die Noten schon da. Mathe ist jetzt übrigens shcon 3 Wochen her und von einem Ergebnis keine Spur.

Auf alle Fälle hatte ich ein extrem mieses Gefühl, was OOAD angeht. Hab sogar gesagt, dass es die wohl seit Beginn den Studiums meine schlechteste Prüfungsleistung sein dürfte. Eine Frage konnte ich gar nciht beantworten, bei zweien hab ich mir was aus den Fingern gezogen und auch mit den Diagrammen war ich mir nicht so sicher (auf die gab es massig Punkte)…

Und nun hab ich über das Forum halt erfahren, dass die Noten on sind und hab natürlich gleich nachgeschaut: 1,3 !!! Ich versteh die Welt nicht mehr, aber ich bin extrem erleichtert. :) Das macht dann für das Modul insgesamt ne 1,3 – sehr in Ordnung, find ich.

Ich habe Ölkreide

Ja, ich bin selbst ganz überrascht. Ich hätt mir ja letztens in Wernigerode im Kaufland fast schon welche gekauft und jetzt stell ich fest, dass ich sogar welche hier habe. Für den Fall, dass ihr euch wundert, warum ich sowas nicht mitkriege: Ich hab in letzter Zeit öfter alte Malsachen von anderen bekommen. Jetzt erst wieder ne große Tüte mit Farbe, Fliz- und Buntstiften von meinem Opa. Da wird aussortiert und bevor man es wegschmeißt, bekomm ich es. *hehe*So dürfte dann auch die Ölkreide in meinem Besitz gekommen sein. Allerdings kam die – wenn ich mich recht entsinne – von einer Kollegin meiner Mama. ^^’

Nya, werd mal Wäsche abnehmen und dann kann ich schon fast in die Stadt fahren, um mit meiner Mama was essen zu gehen. ^^ Später mehr.

Keine Tiefflieger

Schon im Radio kam die Nachricht und zu Hause stand es auch in der Zeitung: Die Bundeswehr hat mal wieder eine Niederlage einstecken müssen. Das Verwaltungsgericht in Potsdam hat entschieden: keine Nutzung des Bombodroms für Tiefflüge!

Da kann der Luftwaffenkommandeur noch so sehr schleimen, dass der Wittstocker Schießplatz einfach am besten dafür geeignet ist und es keinen anderen in dieser Größe in Deutschland gibt! Wir haben nunmal keine Lust auf wackelnde Wände und diesen Krach. Kläger waren diesmal der Geschäftsführer eines Seehotels (Ichlim), eine Putenfarm (Märkische Putenfarm Gühlen-Glienicke und die Gemeinde Lärz.

Nun fordern auch verschiedene Politiker – allen voran unser Ministerpräsident Platzeck, dass die Bundeswehr endlich mal aufgibt. Denn was für mich am schlimmsten ist: Dieser Streit wird nun seit fast 15 (!!!) Jahres ausgetragen. Das sorgt natürlich dafür, dass die Stadt sich gar nicht traut, zum Beispiel in Richtung Tourismus, richtig zu investieren. Denn was ist ein Erholungsurlau, wenn man dann die Tiefflieger über sich hat?

Hoffen wir, dass das Ganze nun langsam ein Ende nimmt. :)