“Den insektoiden Killiks wurden neue Welten zur Besiedelung zu Verfügung gestellt, und für einen Moment schien die Galaxis aufatmen zu können. Da greift ein unbekannter Feind die neuen Nester wie aus dem Nichts an, und die Killiks machen die Jedi für diese Angriffe verantwortlich. Luke Skywalker und seine Freunde brechen erneut in die Unbekannten Regionen auf, um den wahren Gegner aufzuspüren. Doch was sie dort erwartet, übertrifft jede Befürchtung.”
Vom ersten Teil der Triliogie hatte ich bereits berichtet. Während ich mich mit dem Anfang des zweiten Teils etwas schwer tat, zog es mich schließlich doch sehr schnell in seinen Bann und ich habe es schließlich regelrecht verschlungen.
Der im ersten Teil erreichte Frieden mit den insektoiden Lebewesen scheint trügerisch. In der Gallaktischen Allianz werden verstärkt Schiffe, Treibstoff und Kühlflüssigkeit gestohlen, während gleichzeitig schwarzes Membrosia – ein alkoholischer, die Sinne vernebelnder Sirup, in Umlauf gerät. Das Dunkle Nest scheint also nicht vernichtet, doch die Diskussion mit den scheinbar friedlicheren Nestern scheinen wieder am Anfang zu stehen, denn sie ignorieren gekonnt das offensichtliche. Sie geben den Jedi die Schuld an einem seltsamen Schaum, der alles Fremdartige auf den neuen Heimatplaneten der Nester zerstört.
Der Waffenstillstand mit den Chiss schein gebrochen, nachdem die Nester wieder Kolonien an deren Grenze errichten und der neue Jedi Orden steht während der Abwesenheit seiner mächtigsten Meister vor einer Zerreißprobe.
“Jaina und Jacen Solo, die Kinder von Han und Leia sind in den Unbekannten Regionen verschollen. Jetzt beschuldigen die isoliert lebenden Chiss die beiden Jedi, sich unerlaubt in eine Auseinandersetzung zwischen ihnen und einem unbekannten Angreifer eingemischt zu haben. Voller Sorge bricht Luke Skywalker auf, um nach Jaina und Jacen zu suchen – und um einen Krieg zu beenden…”
Klappentext:
