Lilo und ihr neues Klettergerüst

Sodala, wie angekündigt haben wir den Gutschein eingelöst. Da ich es als Überraschung machen wollte, hatte er leider schon einmal bestellt, aber nungut. Es fand sich doch noch einiges, angefangen bei Streu und Sand bis hin zu einem Freigehege dessen Einzelteile nun als Gitter im Käfig verbaut wurden.

Da wir mit den zwei Gasthamstern (Lilo und die Nala von der Freundin meines Freunds Bruder – hoffe, das war noch zu verfolgen ;) ) gerade vier an der Zahl in der Wohnung haben (alles Dsungaren), haben wir uns dann doch zusammengeschlossen.

Für Lilo gab es neben einem kleinen Holztunnel – damit ich mal wechseln kann – und ein Klettergerüst zum spielen, was auch sofort in Beshclag genommen wurde. ^^

Lilo auf ihrem neuen Klettergerüst

Mein Schatz hat auch die Glocke ranbekommen, sodass das ganze derzeitig so aussieht:

Lilo und ihr Käfig

Mehr zum neuen Käfig für die Pina dann im nächsten Eintrag.

Ich konnte es nicht lassen

Nachdem ich die Heuglocken letztens schon bei Fressnapf sah un dann auch bei Emma in Aktion, habe ich gestern beim Einkauf mich spontan entschieden, Lilo auch eine u holen. Hab mich für die mit Löwenzahn entschieden. Anfang war ich ja etwas irritiert, Lilo nutzte das Ding zum hochklettern und nagte als erstes die Plastehalterung an. Doch irgendwie schien sie schnell mitzubekommen, dass das eigentlich interessante unten war. Und heute Morgen konnt ich sie dann in aller Ruhe knabbern hören. ^^

Schade, das bei YouTube immer die Quali so leidet…

Lilo und das Taschentuch

Ich hatte es gestern schon kurz genannt. Lilo mag Taschentücher. Eher durch Zufall hatte ich es im Käfig, weil ich ein wenig auf das Holzhaus getropft hatte, als ich das Wasser austauschte und Lilo hat sich sogleich draufgestürzt.

Nun, da sie wieder nicht ins Haus gegangen ist, sondern draußen schläft, hat sie sich mit den Taschentuchfetzen und Heu eine Art Kugelnest gebaut. Verstehe nicht ganz, warum sie nicht ins Haus geht, denn nun ist sie beim kleinsten Geräusch wach und rennt auch jetzt schonwieder draußen rum. o.O

Lilo und das Taschentuch

Lilo und das Taschentuch

Aber die gute Nachricht des Tages: Lilo nutzt die Ecke mit Badesand nun als Toilette. *yes* Vielleicht bleibt ja das Laufrad dann ein wenig verschont. ^^’

Lilo wird langsam handzahm

Wenn sie nicht gerade völlig aufgedreht ist, kann man sie tatsächlich schon aus dem Käfig holen. Meine kleine Lilo wird langsam handzahl. Während sie sich von Anfang an hat streicheln lassen, kann ich sie nun auch auf meine Hand setzen. Dann sitzt sie auf meiner Hand und guckt ein wenig herum. Nur ein wenig muss man dann aufpassen, dass sie nicht rückwärts hinunter fällt, wenn sie genug geguckt hat. Wenn man sie auf dem Tisch oder Teppich laufen lässt und mit den Armen das Gebiet abgrenzt, dann klettert sie auch mal vorsichtig hinüber, wenn man still hält.

Nur zu lange kann ich das nicht machen, denn dann wird sie mutig und schnell und dann kann ich sie kaum mehr einfangen. ^^’

PS: Post Nr. 500 – yay.

Lilo und ihr Laufrad

lilo_laufrad

Ich habe ihr nun gestern tatsächlich das Laufrad weggenommen. Lack hatte ich noch immer keinen, aber ich wollte wenigstens schonmal das gröbste wegmachen. Und mit heißem Wasser und einer Bürste ging es auch tatsächlich ganz gut weg. Wenn sie es wieder so vollpinkeln werd ich das wohl einfach öfter machen müssen.

Da Lilo immer schon am Nachmittag aktiv wird, vermisste sie ihr geliebtes Laufrad dann doch sehr schnell und auc das zusätzliche, aus Klo- und Küchenpapprolle zusammengesteckte Tunnelsystem tröstete sie da nur wenig. Also bekam sie es auch gleich wieder, als es getrocknet war.

Danach lief sie dann wieder wie wild in ihrem Rad und schlummerte auch drin. Ganz wie gehabt.