Lebenszeichen

Von der ein oder anderen Seite hagelte es bereits Beschwerden. “Du schreibst gar nicht mehr in deinem Blog!” – Ich weiß, dass ich hier momentan ungemein zurück hinke.

Während ich in der Straßenbahn momentan “Star Wars: Visions of the Future” höre – und somit kaum zum Lesen komme – fließt die Zeit nach dem Feierabend in den Fachblog und die ODC. Wenn ich gut bin, schaffe ich zwischendurch noch ein wenig zu zeichnen. So etwa auch dieses eher fragwürdige Ergebnis abendlicher Beschäftigung:

Kritzelei vom 29.01.2014

In meinem Fachblog habe ich es immerhin schon auf 21 Beiträge geschafft. Da jeder Beitrag dort immer ein wenig Recherche und Aufbereitung erfordert, freut es mich, dass er sich langsam füllt. Es gibt auch bereits Ideen und erste Vorbereitungen zu den nächsten Beiträgen. ;)

Zum Fachblog: christinakrieglstein.com

Damit der Blog hier nicht allzu kurz kommt, werde ich mich einfach bemühen, die Beiträge dann etwas kürzer zu halten. Ich hoffe, ihr könnt mir das nachsehen. :)

Geburtstagskarte mit Mini-Puzzle

Neues Jahr – neue Bastelzeit! Die erste selbst gemachte Geburtstagskarte in diesem Jahr geht in die Familie. Hierfür habe ich mir eine besondere Spielerei ausgedacht, die ich mal ausprobieren wollte. Dabei stand folgende Frage zentral im Raum: Kann man mit dem Puzzle-Teil-Stanzer tatsächlich Teile für ein Puzzle stanzen und sie dann zusammenlegen?

Puzzle Teile mit einem Stanzer erstellt

Klare Antwort: Ja, man kann! :) Daraufhin legte ich mir also die Teile so zurecht, wie ich sie mir für die Karte vorstellen konnte und stempelte darauf – hier ist vorsicht geboten – ein Motiv. Da anschließend alle Teile am Stempel kleben, ist es wirklich sinnvoll, sich eine Pinzette dazu zu legen. ;)

Aufgeklebt sah es dann in etwa so aus:

Aufgeklebte Puzzle-Teile

Ich habe die Puzzle-Teile anschließend mit Wasserfarbe koloriert. Rückblickend gefallen mir beide Varianten eigentlich ganz gut. ;) Den Schriftzug habe ich mit einem Stempel und Embossing Pulver gesetzt.

Geburtstagskarte mit Mini-Puzzle

Zur kleinen Verzierung folgte dann noch ein kleiner Schmetterling, den ich aus einfachem weisen Papier gestanzt hatte.

Für diese Karte benötigt ihr:

  • Farbigen Kartenrohling (alternativ selber schneiden)
  • Stempel mit Schriftzug (den hier abgebildeten hatte ich letztes Jahr bei NanuNana gekauft)
  • Embossing-Stempelkissen, weißes Embossing Pulver und Heißluftgerät (oder Toaster ;) )
  • Puzzle-Teil Stanzer (hier mittlere Größe)
  • Stempel mit Motiv nach Wahl für das Puzzle
  • Wasserfarbe oder Buntstifte für Koloration, falls gewünscht
  • Optional: Schmetterling Stanze zur Dekoration

und vor allem benötigt ihr etwas Geduld und Fingerspitzengefühl, damit euch die Teile nicht durcheinander geraten. :)

Was haltet ihr von diesem Motiv?

Neue Domain für Fachthemen

Ende November letzten Jahres habe ich von meinem Vorhaben berichtet, einen Blog über Themen rund um digitale Konzeption zu starten. Ich habe mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht für eine URL entscheiden können, unter so lief es erstmal etwas halbherzig in einem Unterordner der Variationsphase.

Doch im Laufe der vergangenen Wochen habe ich mich entschieden, dass ich die Domain gar nicht so sehr auf das Thema beschränken will. Ich möchte frei sein, auch über andere fachliche Themen zu schreiben, die mich bewegen und interessieren – und dabei nicht zwingend etwas mit Interface Konzeption zu tun haben. ;)

Also habe ich mich endlich durchgerungen, eine Domain auf meinen vollständigen Namen zu registrieren, um unter dieser den Fachblog zu führen. Bisher habe ich vor allem die alten Inhalte übertragen und erste neue Beiträge zum Thema Konzeption verfasst. Perspektivisch soll es jedoch auch um Storytelling und Transmedia gehen. In diesen Bereichen fehlt es mir zwar noch an Berufserfahrung, doch ich bin überzeugt, dass man sich neue Wege und Know-How nur erschließen kann, wenn man einfach mal anfängt.

Falls euch solche Themen interessieren, schaut einfach hier vorbei: christinakrieglstein.com

Alle eher privaten Hobbys geschuldeten Themen wie Zeichnen und Bastelarbeiten sowie andere Bericht, werden – wie auch in den letzten Jahren – weiterhin hier in diesem Blog ihr zu Hause finden. :)

Ein neuer Weg

Ich habe bereits im Jahrerückblick angekündigt, dass ich mich in diesem Jahr einer neuen Herausforderung stellen darf. Genau genommen, habe ich damit bereits am 02.01.2014 begonnen, als ich meine neue Stelle bei einem neuen Arbeitsgeber antrat.

Ich bin nun als Senior Konzepterin bei der Agentur neuwaerts in Hannover angestellt. Die Projekte haben nun wieder einen stärkeren Werbebezug, als es im letzten Jahr der Fall war, was aufgrund der damit oft verbundenen kleineren Größe in jedem Fall für mehr Abwechslung sorgt.

In der neuen Position bin ich zurück in Vollzeit und ich pendel mich derzeitig noch ein, um alle meine Interessen unter einen Hut zu bekommen. Das wird noch. ;)

Neujahrs-Spaziergang

Wie die Sonne heute so schön bei uns ins Fenster lachte, zog es uns hinaus auf die Straße zu einem schönen ausgiebigen Spaziergang. Dabei kreuzten wir – auf zwei unterschiedlichen Wegen – den Mittellandkanal. In Hannover-Ost entdeckten wir dann noch ein katholisches Gemäuer, was sich für ein kleines Foto anbot. ;)

Brücken über den Mittellandkanal

(Foto in groß auf Flickr)

Katholische Pfarrgemeinde St. Martin

Brücken über den Mittellandkanal

Was habt ihr an diesem ersten Tag des neuen Jahres gemacht?