Projekt 52: Küchenkultur

Das Thema ist schon ein paar Wochen alt. Als Sari es für das Projekt 52 ausrief, war ich noch in Wernigerode und hatte doch glatt überlegt, meine kleine “Küchen”-Ecke zu fotografieren. Das man mit Kühlschrank, Waschbecken und einem kleinen Tisch, wo eine elektrische Herdplatte, ein Wasserkocher und ein Sandwichtoaster ganze 2 1/2 Jahre auskommt, ist schließlich nicht für jeden verständlich.

Doch irgendwie fand ich das langweilig und dann stand auch eigentlich schon der Umzug nach Hannover auf dem Plan. Und sein wir mal ehrlich, so eine Küche hat doch eigentlich immer die gleichen Charistika. Und so fand ich auch nichts besonderes in der Küche jener Wohnung, in der ich nun zur Untermiete wohne.

Dieses Wochenende bin ich mal wieder bei meinem Freund und wie immer, wenn in der Küche gekocht wird und Bubi, der Vogel vom Bruder meines Freunds, dessen Zimmer entflieht, entdeckt man noch eine andere Seite von Küchenkultur. Bubi, ein grüner Wellensittich, liebt es auf der Schulter meines Freunds zu sitzen, oder er hockt auf der Tür und schaut hinunter. Doch was er noch spannender findet sind Töpfe. Dort kann er sich nämlich selbst drin sehen und man muss aufpassen, dass er in seinem Eifer nicht auf eine heiße Kochplatte hüpft. Wenn die Arbeit getan ist, darf er sich freilich auch ein wenig an seinem verzerrten Spiegelbild im Glanz eines Kochtopfs bewundern. :)

bubi_kuechenkultur

In diesem Sinne möchte ich das Thema Küchenkultur zum Projekt 52 abschließen. ;)

Neue Mitbewohner

aquarium_krebs

Das Paket kam schon heute früh, kurz nach 7 Uhr. Das ist die Zeit, zu der ich immer gerade Frühstücke. Gespannt schaute ich zu, wie mein Mitbewohner Tüte für Tüte vorsichtig heraus holte. Er schnitt die Tüten auf, gab etwas Wasser seines Aquariums hinzu und schloss die Tüten wieder mit einer Klammer. Dann setzte er sie in ihren Tüten ins Aquarium, damit sie sich an das neue Wasser und die Temperatur gewöhnen können.

Einsiedlerkrebschen, ein Seeigel und verschiedene Sorten von Schnecken. Als ich heute von Arbeit kam – verspätet, weil ich beim Lesen so vertieft war, dass ich eine Station zu weit fuhr -, waren dann alle umgesetzt und im Aquarium. Der Seeigel ist noch etwas mitgenommen von dem Transport, aber die Einsiedler waren schon fleißig am Umsiedeln. Denn sie haben auch neue Häuser bekommen. Aber bald wird es wohl noch neue geben müssen, damit sie sich nicht gegenseitig angehen.

aquarium_krebs_detail

Meerwasseraquarium

Salut zusammen, ich dachte, ich gebe mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Da ich über das Wochenende Besuch von meinem Schatz hatte, blieb mein Review zum Bernstein-Teleskop ein wenig auf der Strecke, aber ich denke, das könnt ihr verkraften.

aquarium_blueten

Spannendes Interesse für meine Kamera ist gerade das Meerwasseraquarium, was mein Mitbewohner sich aufbaut. Sieht schon alles sehr schön aus und morgen kommt dann etwas Leben. Krebschen, Schnecken und Seeigel, wenn ich es richtig behalten hab. Dann gibt es etwas neues zu beobachten und dann womöglich auch bald etwas neues zum Fotografieren. =)

aquarium_pils

Die Akrobatin

Die zwei Fotos liegen schon seit Sonntagabend bei mir und ich möchte sie euch nicht länger vorenthalten. Ich habe eine von diesen Knabberstanden an den Deckel von Lilos Käfig befestigt und nachdem sie das mitbekommen hat, musste sie mir auch prompt zeigen, was sie alles kann.

lilo_klettert lilo_klettert2

An sich mag ich diese Stange nicht, die Körner sehen verdammt eintönig aus. Nya, für das nächste längere Wochenende, an dem ich ihr den Stress mit mir zu kommen, ersparen will, habe ich ordentlich welche von Vitakraft geholt. ^^

Flacher eingerichtet

Nun hab ich bei Lilo mal gestern nach dem sauber machen die Einrichtung etwas flacher gewählt. Das heißt, ich musste ihr leider das Klettergerüst wegnehmen. Nun springt sie nicht mehr gegen die Käfigwand und kommt auch nicht mehr an den Deckel um daran herum zu klettern…

Ich hab zumindest besser geschlafen. ^^’

lilo_hamsterkaefig