Zeit schaffen

Zeit muss man sich nehmen, also habe ich beschlossen, mich nun doch wieder von den Online Projekten “KaKAO-Karten” und Projekt52 zu trenne.

Das hat gleich mehrere Gründe:

  1. Der Spaß daran ist mitlerweile weitesgehend verloren und es wirkt auf mich eher wie eine Pflichtveranstaltung. Das ist für eine Freizeitbeschäftigung irgendwie die falsche Einstellung.
  2. Möchte ich die freie Zeit in der Woche etwas zielgerichteter nutzen. Meine zeichnerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und an ein paar privaten Dingen arbeiten.
  3. Könnte ich 1 und 2 noch verschmerzen, wenn ich das Gefühl hätte, dass sich die Mühe lohnen würde. Doch es ist nicht gerade so, dass ich ein besonderes Interesse bei euch, meine lieben Leser, verspüren würde. ;)

Also trenne ich mich von diesen zwei Projekten, um mich hoffentlich wieder etwas stärker auf das wesentliche konzentrieren zu können. Der Blog selbst bleibt natürlich und ich werde auch weiterhin auf neue Zeichnungen etc. hinweisen oder sie hier direkt präsentieren.

Solltet ihr bestimmte Themen haben, die euch interessieren, freue ich mich, wenn ihr eure Gedanken einfach in den Kommentaren dieses Posts mit mir teilt.

Was lange währt…

Der ein oder andere hat es vielleicht auf Facebook mitbekommen: Ich habe mich in der vergangenen Woche riesig über ein paar Bücher gefreut, die mich nach 8 Wochen endlich erreichten.

Bestellt hatte ich sie bei der Famous Artists School in den USA, da sie hier in Deutschland nicht zu kriegen sind. Ursprünglich hatten wir – die Ansprechpartner bei der FAS und ich – mit ca. 2-3 Wochen Versandzeit gerechnet. Entsprechend nervös wurde ich, als die Bücher nach ihrer Bestellung Anfang Juni auch nach unserem Urlaub Mitte Juli noch immer nicht bei mir waren. Ich habe die Angestellten der Post mehrfach genervt und natürlich auch regen Kontakt zu den Mitarbeitern der FAS gesucht.

Während die Post freundlich aber bestimmt erklärte, dass sie einen International Letter in Deutschland nicht tracken wurde, waren auch den Ansprechpartnern in den USA die Hände gebunden – ich konnte also einfach nur warten.

So war ich völlig überrascht, als ich sie Dienstag Abend vor meiner Tür fand. Ein Nachbar hatte sie freundlicher Weise angenommen. :)

Zu den Büchern:

Bücher der Famous Artist School

Die Famous Artists School bietet in den USA und Kanada Fernkurse an. Man erhält die Bücher und entsprechende Utensilien und arbeitet dann die Übungen durch. Die Ergebnisse schickt man dann ein, und erhält dann Feedback zurück.

Die Bücher kann man sich jedoch auch aus Europa bestellen und zusenden lassen. Ich habe ja bisher schon so einige Bücher zum Thema “Zeichnen lernen” (oder andere Versprechen) in der Hand gehalten und auch das ein oder andere Buch daheim. (Wobei ich noch immer an meinem Einen Buch hänge, dass ich als Kind bekam. Das hat mir wirklich was gebracht!)

Was die Bücher der FAS zu etwas besonderem macht, sind die ganz konkreten Übungen. Es ist ein Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Wie die Übungen aussehen – und wie ich sie gemacht habe – zeige ich euch natürlich. :)

Bei den Büchern handelt es sich um vier Themen: Landschaften, der menschliche Körper, Portrait und Tiere. Natürlich ist alles auf Englisch.

Hier erfahrt ihr mehr:

Mein Ziel:

Ich habe mir – um besser zu werden – nun also vorgenommen, die Bücher durchzuarbeiten. Ich habe mir als erstes das Landschaften-Buch gegriffen, da ich ja in letzter Zeit auch eher Landschaften (Kreidefelsen, Wittstock) privat gemacht habe. Zwei Übungen konnte ich bereits bearbeiten. Dazu dann bald mehr.

Sachspende für einen guten Zweck

Welcher Haustierbesitzer kennt das nicht? Man sieht irgendwas schönes, kauft es und irgendwann hat man zu viele Sachen zu Hause. Oder die Lieblinge verschmähen die neue Errungenschaft oder sind aus eines anderen Besitzes überdrüssig geworden.

So erging es uns mit diesen beiden Katzenbettchen.

Katzenbettchen

Das Kissen war eines der ersten Dinge, die wir damals angeschafft haben. Und ich erinnere mich noch, wie unser kleiner Gismo nach der langen Autofahrt beim Umzug in dem Kissen einfach nur noch geschlafen hat. Auch zu zweit lagen sie später in dem Kissen, doch mit zunehmender Größe lag irgendwie einer immer daneben. Also hatten wir ein größeres Katzenkissen besorgt. (Hier zu lesen) Die Höhle hatten wir bei Zooplus für Bonuspunkte kostenlos erstanden. Sie wurde nie wirklich angenommen. Mokka hatte sich zu Silvester darin versteckt, aber das war auch irgendwie das höchste der Gefühle.

Kurzum: Die beiden nahmen im Wohnzimmer nur noch Platz weg und erfüllten keinen Zweck mehr.

Vor einiger Zeit hatte ich an einem Infotag am Kröpcke zufällig Flyer von einer Sammelstelle des Tierhilfsnetzwerks in Celle mitgenommen, die mir dazu auch Kontaktadressen für Hannover gaben.

So landeten wir vergangenen Samstag bei Rebecca und Jacqueline, um diese zwei Katzenbettchen als Sachspende abzugeben. Dort lernten wir auch gleich 3 aufgeweckte Kätzchen kennen, die dort derzeitig in Pflege sind und neue Besitzer suchen.

Ich habe mal die Anzeige von der Website übernommen:

Zu Hause gesucht

Falls ihr keine Kätzchen sucht, aber Katzensachen oder Decken und Handtücher abzugeben habt, könnt ihr euch bei den Mädels übrigens ebenfalls melden. Unterstützung ist gern gesehen.

Mehr Infos: http://www.flying-cats.de/

Back to Blog

Kornblume auf Rügen

Nach 2 Wochen Ruhepause soll der Blog nun wieder zum Leben erwachen, denn der Urlaub ist vorbei und nachher geht es auch gleich wieder ins Büro – zurück zum Alltagstrott also. ;)

Was euch die nächsten Tage erwartet:

  • Auswertung der Wittstock-Aquarell Umfrage vom 27. Juni
  • Berichte und Fotos zu unseren einzelnen Stationen im Urlaub
  • Ein fitbit-Rückblick (Sorry, der muss sein ;) )
  • Vorstellung meines neuen Bildprojektes

und hoffentlich auch ein paar Updates zum Projekt52 und Suzus KaKAO-Karten Projekt. Denn die letzten zwei Wochen bin ich irgendwie nur wenig zum Zeichnen gekommen.

fitbit: Auf und Ab

So gut wie es in KW23 lief, so ging es in der vergangenen Woche auch wieder bergab. Das Wochenende hat mir einen rechte großen Strich durch die Rechnung gemacht, doch nun konzentrieren wir uns mal auf die neue Woche. Ziel sind noch immer 13.000 Schritte am Tag, Minimum sind 10.000. Mal sehen, wie es bei den angekündigten Temperaturen so klappt. ;)

Hier die Übersichten der vergangenen 2 Wochen:

fitbit: 03.06. - 09.06.

6. fitbit-Woche: 03.06. – 09.06.

fitbit: 10.06. - 16.06.

7. fitbit-Woche: 10.06. – 16.06.

Was man hier im Vergleich der beiden Wochen eindeutig erkennen kann: Die “sehr aktive” Zeit macht einen ziemlichen Unterschied. Diese erreiche ich vor allem, wenn ich zügigen Schrittes allein unterwegs bin oder auf dem Stepper stehe.