Einmal mehr die Woche

Haben uns jetzt in einem kleinen Grüppchen zusammengetan, um regelmäßig zu zeichnen. Während in meinem Wahlpflichtkurs das Festhalten der menschlichen Figur im Vordergrund steht, werden wir uns hier zunächst auf einfache Gegenstände konzentrieren, um keine Frustration aufkommen zu lassen.

Diese Woche: Apfel und Flasche

Die Zeichnungen sind – wie aktuell alle Arbeiten – hier zu finden.

Muss mal schauen, was ich nächste Woche so an Gegenständen mitnehme…

Raus aus dem Studio

zeichnen_2008-05-06_a4_03.jpg

Raus aus dem Studio! Das haben wir uns heute im Kurs für Zeichnen gedacht. Normalerweise sitzen wir im Studio der Hochschule in einem kreis und zeichnen, wer auch immer in der Mitte liegt. Aber heute war das Wetter so schön, dass wir doch lieber draußen bleiben wollten. Und auf der Wiese fanden wir gleich unser erstes Opfer. Undschuldig in der Sonne liegend sprach ihn unser Prof gleich an, ob er ein Problem damit hätte, wenn wir ihn zeichnen würden. Und wir zeichneten.

Danach setzten sich zwei seiner Freunde für uns hin. Dann fanden wir einige aus dem zweiten Semester, die uns gleich als nächstes Opfer dienten (siehe Zeichnung oben). Für die letzten zwei Zeichnungen stand dann schließlich wieder jeweils eine Person aus unserer Runde Model.

Es war auf jeden Fall viel schöner, draußen zu zeichnen, als im Studio. Das hebt die Laune und die Motivation und auch wenn man mal in die Sonne schaut, so räumt man am Ende doch gut gelaunt die Sachen wieder zusammen. :)

PS: Hiermit möchte ich mich mal eben offiziell für das ewige Schweigen entschuldigen. Auch für das Projekt 52 müsste ich mal wieder etwas tun, die Themen stapeln sich ja praktisch schon. Vielleicht sollte ich sie mir auf einen Zettel schreiben, denn ich kritzel ja eigentlich so viel immer rum, warum nicht gleich gezielt zeichnen?

Zeichnen – und das jede Woche

Ich beklage ja allzu oft, dass ich kaum noch Zeit zum Zeichnen finde. Nun haben jedoch die Vorlesungen wieder angefangen und als Wahlpflichtfach steht Zeichnen auf dem Plan. Juhu! D.h. einmal die Woche pflichtmäßig Zeichnen. Wobei das eine sehr lockere Atmosphäre ist. Momentan definitiv meine liebste “Vorlesung”. ^^’ Wollen mal schauen, dass wir noch eine Art freiwillige Übungsgruppe zusammenbekommen, um auch an einem zweiten Termin in der Woche zu zeichnen…

In der ersten Woche fiel der Kurs aus, aber in der letzten haben wir dann mit dem Schwerpunkt schraffieren begonnen, wobei wir verschiedene Bilder von Künstlern vorgesetzt bekamen und diese nachzeichnen sollten… Das hat richtig gut getan!

2008-04-08b.jpg

Wenn die Akkus streiken…

waren in unserer ersten Vorlesungswoche (also vor 1 1/2 Wochen) am Mittwoch direkt im Museum. Die Fahrt ging ins Rammelsberg Museum in Goslar, einem Bergwerksmuseum. Warum das ganze? Nun, im Rahmen von “Ausstellungs- und Museumskonzepten” werden wir auch eine Ausstellung planen und entsprechend Museen und vielleicht auch die Hannover Messe besuchen, um einfach zu sehen, wie solche Konzepte an verschiedenen Orten umgesetzt wurden.

Nunja, natürlich hatte ich meine Digicam eingepackt. Allerdings hatte ich meine Speicherkarte im Notebook gelassen und entsprechend konnte ich nur auf den internern Speicher der Kamera fotografieren. Damit mehr als nur drei, vier Bilder drauf passen, wechselte ich auf niedrigste Einstellung. Doch es dauerte nicht lang und auch die Akkus ließen mich im Stich. Sowas passiert halt bei spontanen Aktionen.

Aber ich hatte ja mein Skizzenbuch zu Hand und entsprechend hielt ich verschiedene Dinge in Form von Skizzen und kleinen Notizen für mich fest… Eine Sammlung aller Skizzen (6 Seiten im Skizzenblock) wird es demnächst in der Galerie zu sehen geben. ;)

Eingang ins Magazin (Rammelsberg)

Alltagsgeschichten

Kleines Mädchen

…sind nicht immer alltäglich.

Was tut ihr, wenn euch ein fremder Mensch anspricht und um Hilfe bittet? Was tut ihr, wenn ein Kind allein weinend an der Straße steht? Wie verhaltet ihr euch? Soetwas kann man wahrscheinlich schwer sagen und doch, will ich hier eine kleine Geschichte erzählen, die sich am vergangenen Donnerstag ereignet hat.

Continue reading