24 Geschichten bis Heiligabend

Die Weihnachtszeit rückt näher und Montag ist es tatsächlich schon so weit: Wir können das erste Türchen öffnen. Leider habe ich gar keinen Adventskalender, um dort ein Türchen zu öffnen…

Nun habe ich mir etwas anderes überlegt. Ich habe mir 24 Weihnachtsgeschichten gesucht, die ich alle nur angelesen und über die Vorweihnachtstage verteilt habe. In dem kleinen Flashmodul ist dann der erste Absatz zu lesen und mit Hilfe des Links kann man dann die Geschichte weiter lesen.

Wie eine kleine Auszeit, die man sich vom Tag nehmen kann. Der Kalender enthält außerdem für jeden Tag eine neue Frage, die in irgendeiner Form etwas mit der Adventszeit zu tun hat. Jeder der möchte kann dann jeden Tag eine neue Geschichte kennen lernen, oder die Fragen für seinen Blog aufgreifen.

Edit: Ich hatte einen kleinen Fehler in der Programmierung. Jetzt läuft der Kalender: Ich wünsche euch eine wundervolle Adventszeit!

Minishowreel als Übung mit Action Script 2

Mittwoch findet der zweite Block meines Einführungstutoriums in Flash statt. Da das Ziel sein wird, ein Interface prototypisch zu bauen und diese Aufgabe wahlweise in Flash oder Director gelöst werden kann, werde ich am Mittwoch mit Action Script 2 beginnen.

Während im Intro die gelernten Animationen vom letzten Block wiederholt werden können, werde ich dort auch kurz die Maskenebene ansprechen, die ich beim letzten Mal vergessen hatte. Anschließend geht es munter damit weiter, Interaktionselemente – hier in Form von Fenstern bzw. Thumbnails – zu erstellen und mit Aktionen zu belegen.

Da es sich um den ersten Einsatz von Action Script handelt, werden die Elemente noch auf der Bühne plaziert und über ihren Instanznamen im Script angesprochen. Im dritten Block wird es dann darum gehen, möglichst wenig mit der Bühne, aber möglichst viel mit Action Script zu machen.

Unter dem Meer

Nächsten Mittwoch gebe ich den ersten Teil meines aus 5 Blöcken bestehenden Tutoriums für Flash. Es wird in erster Linie darum gehen, mit dem Programm vertraut zu werden und ein wenig per Hand zu animieren. Als große Aufgabe für den zweiten Teil habe ich nun schonmal eine kleine Wasserwelt gebaut, die es dann gilt nachzubasteln. Ich hoffe, ich stelle die Ansprüche da nicht zu hoch. ^^’

Alle Formen sind direkt in Flash gebaut und unter Anwendung von Bewegungs- unf Formtweens animiert. Zusätzlich Formmarken für die Algen und die Ausrichtung der Bewegung am Pfad bei der Schildkröte. :)

Projekt 52: Liebe

Herz in Blow-Up Technik

Sie singt dir ihre süße Melodie ins Herz,
und du schreibst sie in ungekanntem Wortlaut nieder.
Sie haucht dir ihre wohltuende Wärme ins Herz,
und du antwortest mit einem Lächeln, wenn du sie spürst.
Sie hat viele Namen. Ai, l’amour, love, Liebe.

Beitrag für die 39. Woche vom Projekt 52.
Mehr zur Technik.

Projekt 52: Schneewittchen

Gebrüder Grimm

Schneewittchen

Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab, da saß eine Königin an einem Fenster, das einen Rahmen von schwarzem Ebenholz hatte, und nähte. Und wie sie so nähte und nach dem Schnee aufblickte, stach sie sich mit der Nadel in den Finger, und es fielen drei Tropfen Blut in den Schnee. Und weil das Rote im weißen Schnee so schön aussah, dachte sie bei sich ‘hätt ich ein Kind so weiß wie Schnee, so rot wie Blut, und so schwarz wie das Holz an dem Rahmen.’ Bald darauf bekam sie ein Töchterlein, das war so weiß wie Schnee, so rot wie Blut, und so schwarzhaarig wie Ebenholz, und ward darum das Schneewittchen genannt. Und wie das Kind geboren war, starb die Königin. […]

Märchen zu Ende lesen.

Kein richtiges Bild, mehr eine Initiale, die dazu nicht sonderlich hübsch ist, aber ich fand, das Thema musste nun langsam einfach vom Tisch… Verzeiht. ;)

Projekt 52