Cloe im Taschenformat?

cloeDer ein oder andere fragt sich womöglich, warum ein solcher Post hier auftaucht und nicht im Sketchblog. Die Wahrheit ist: Ich schaffe es ja gerade so, hier immer mal wieder etwas Neues zu posten. Es aufzuteilen macht daher für mich keinen Sinn. So viel Zeit und Energie habe ich im Moment nicht. Da mir dieser Blog wichtiger ist: Back to the roots!

Ich habe gestern bereits auf einen Blog hingewiesen, auf den ich durch Mandy aufmerksam geworden bin. Heute folgt ein zweiter Blog, bei dem ich mir besonders gern die Bilder anschaue. Dort gab es einen Eintrag zu Chibi-Figuren mit dicken Outlines. Da ich Zelda nie gespielt habe, fehlt mir die Verbindung, aber ich wollte es trotzdem einmal ausprobieren.

Ich fürchte jedoch, wie immer war ich ein wenig zu kurzsichtig. Ich hätte kleiner zeichnen sollen und womöglich hätte es mir mehr Spaß gemacht, wenn ich meine Tusche aus dem Schrank geholt hätte. So habe ich nun meine Figur mit Bleistift vorgezeichnet, dann mit einem Fineliner nachgezeichnet und schließlich in Photoshop weitergemacht:

cloe_3 cloe_2 cloe_1

Mit Hilf des Zauberstabtools konnte ich meine Figur recht schnell freistellen. Ich habe insgesamt mehrere Ebenen angelegt:

1. Eine die nur die Outlines enthielt. Modus: Multiplizieren.
2. Eine, welche die Colo + Outlines enthielt. Mit Effekt.
3. Eine Kopie von 2. mit leichter Änderung im Effekt.

Über den Effekt habe ich die fette Outline erzeugt. In Ebene 2 habe ich die Kontur dabei auf Mitte gestellt und so groß gemacht, dass die Kontur durchgehend schwarz war (und keine weißen Ränder durch mein schnelles Freistellen). In Ebene 3 habe ich dann die Kontur so fett gezogen, wie ich sie nach außen haben wollte. :)

Das war es dann auch schon. Schnell und effektiv – aber von den Proportionen bin ich noch nicht überzeugt. Ich muss wieder mehr üben. :)

Wer auch kleine Chibis malt, kann ja mal Bescheid geben. ^^

Fazit Halloween

halloween2009

Ich weiß gar nicht, wann es in Deutschland so richtig angefangen habe. Ich erinnere mich nur, wie einige meiner Freunde plötzlich zu einer Halloween Party einluden. Wir haben uns verkleidet und die Gesichter bemalt und sind von Haus zu Haus gezogen.

Da waren wir alle eigentlich längst zu halt dafür. Das Jahr darauf haben wir es sogar einen Tag vor gezogen – und uns missmutige Blicke der Nachbarn eingeholt – alles nur, weil Halloween auf einen Sonntag fiel und wir ja Montag früh zur Schule mussten.

Dieses Jahr – dieses Jahr haben wir fernab von Halloween einen kleinen Chilliabend gemacht. Die Runde war kleiner, als gedacht, aber es war schön. An Halloween erinnerte eigentlich nur der Kürbis vor unserer Tür, den meine Mum geschnitzt hatte und die Dekoration, die sie aus dem Keller geholt hatte. Kürbiskerzen, ein Hexenkessel in Kürbisform, in den man ein Teelicht stellen konnte und noch ein kleiner Kürbis. Stücke, die ich vor 7 Jahren aus den USA mitgebracht hatte. Dazu ein selbst gebastelter Geist, den mein Bruder mal gebastelt hatte und eben der Kürbis. Die Schüssel mit Süßigkeiten stand auch schon bereit. Schließlich hatten sie schon ein paar stressige Jahre hinter sich – im zweiten Jahr haben sie alle Lichter im Haus aus gemacht, damit auch ja niemand klingelt…

Doch dieses Jahr war es verhältnismäßig ruhig. Nur ein paar Eltern gingen mit ihren kleinen Kindern um die Häuser, welche sich riesig über die süßen Gaben freuten. Am Freitag gab es auf dem Amtshof eigens eine Halloweenparty für Kinder.

Warum? Weil doch der Samstag – zumindest in Brandenburg und einigen anderen Bundesländern des Ostens – vor allem der Reformationstag war. Ein Feiertag. Gefeiert wird die Reformation der Kirche durch Martin Luther.

Vielleicht ist die Tatsache, dass wir immer weniger mit Kirche und dem christlichen Glauben zu tun haben, Grund dafür, dass Halloween – was im Prinzip ja einfach der Fasching der Amerikaner ist – bei uns Einzug erhielt. (Zumindest gab es bei uns nur 2-3 Leute in der Klasse, die Konfirmation hatten.)

Wie habt ihr Halloween verbracht? Ist es für euch ein Tag wie jeder andere oder stört ihr euch sogar an den Kindern, die um die Häuser ziehen?

Krümel und Kurt verabschieden sich nun wieder aus der Sidebar und wünschen euch auch nachträglich noch einmal ein Happy Halloween:

Anna und die Eichhörnchen

anna_400

Darf ich euch Anna vorstellen? Anna ist auf einer meiner täglichen Straßenbahnfahrten entstanden. Da war einfach eine kleine Fee in meinem Kopf, die bei Eichhörnchen aufgewachsen ist. Sie fanden Sie einst in einer Wallnussschale und brachten es nicht übers Herz, sie wegzuschicken.

anna_eichhoernchen

anna_kleinAnna ist noch jung und hat noch nicht allzu viel von der Welt gesehen, als eines Tages plötzlich in ihrem Heimatbaum ein seltsames Licht auf sie wartet…

Ich brenne eigentlich darauf, mir Gedanken über Anna zu machen, über ihre Geschichte. Und ob sie nicht in der gleichen Welt lebt, wie die Hutmacherin, die Grinsekatze und Cloe. Man weiß es nicht… Sobald sich ihre Geschichte in meinem Kopf entfaltet, werde ich sicherlich von ihr berichten. ;)

Nunja, Zeichnen in der Straßenbahn ist etwas schwierig, daher sind die Linien alles andere als sicher geführt…

Von Kurt und Krümel

Irgendwie gesterte mir seit einiger Zeit ein kleiner Cartoon von zwei Hamstern im Kopf herum. Ich habe mehrere Anläufe gebraucht, bis die Hamster niedlich aussahen und irgendwie konnte ich es in der Vektorgrafik nicht ganz so rüberbringen, wie auf dem Papier. Krümel (der kleine Dsungare) sah nämlich aufm Papier viiiiel süßer aus.

Ich hoffe, es gefällt euch trotzdem. ;)

Hamstercartoon

Und die Moral von der Geschicht? Nerve kleine Hamster nicht! (Es sei, denn, du hast was zu knabbern für sie.)

Elfe mit Painter X

final_label

Eigentlich wollte ich eine digitale schwarz-weiß Tuschezeichnung anfertigen. doch ich landete schließlich wieder bei Farbe. O=) Nachdem ich nun nach über eine Stunde gesessen habe, dachte ich, ich zeichne meine Einzelschritte mal für euch auf. Vielleicht gibts den ein oder anderen unter euch, der auch gern digital malt.

Die Grundzüge der Technik sind übrigens auch ohne Probleme mit Photoshop nachvollziehbar. Falls ihr also den Painter von Corel nicht besitzt und dafür vergleichbare Bildbearbeitungssoftware, versuchts doch einfach mal damit. ;)

Continue reading