Entwicklung der Strichqualität in meinen Bildern

Unser Start in die Woche fiel mal wieder sehr zeitig aus. Während meine bessere Hälfte sich nun mehreren Stunden Autofahrt stellt, habe ich ein wenig Zeit, den Blog ein wenig zu füttern. ;)

Wir konnten gestern glücklicher Weise unsere Bestellung für die Weihnachtsgeschenke abschicken. Nächstes Wochenende werden dann noch Kekse gebacken, denn die gibt es auch noch dazu. Das hatte ich letztes Jahr versucht und meine Oma hatte sogar extra gefragt, ob ich wieder welche backe. Offensichtlich hatten sie geschmeckt. Nach Weihnachten werde ich euch dann zeigen können, was wir uns dieses Jahr überlegt haben. ^^

Darüber hinaus hatte ich am Wochenende mal ein paar ältere Zeichnungen offen – und ich war von der Strichqualität doch echt erschrocken. Offensichtlich hat sich, ohne, dass ich es mitbekommen habe, die Qualität meiner Zeichnungen auf der subtilen Ebene der Striche verbessert. 2011 habe ich noch ziemlich viel gestrichelt. Zum Skizzieren mache ich das heute auch noch, doch ich bemühe mich mitlerweile, beim Inken darauf zu verzichten. Das bringt sonst einfach zu viel Unruhe hinein.

Zur Veranschaulichung hier einfach mal zwei Bildausschnitte:

Bildausschnitt 2011

Wie man sieht, ein ziemliches Linienchaos und “Blitzer”, wo nicht sauber gearbeitet wurde. Bei kleinen Auflösungen des Gesamtbildes fällt das weniger auf, doch ich finde, das Chaos nimmt der Zeichnung irgendwie seine Prägnanz. Es hat noch einen recht suchenden Charakter.

Bildausschnitt 2012

Unabhängig von der Farbe, die hinzu gekommen ist, sind auch die Outlines eindeutig sauberer gezeichnet. Ich versuche verstärkt darauf zu achten, Linien in einem Schwung zu zeichnen und umrande Figuren im Nachhinein in der Regel noch einmal, um sie besser vom Hintergrund abzuheben.

Beide Zeichnungen sind in Manga Studio entstanden, sodass die Voraussetzungen für beide Zeichnungen gleich waren und nicht durch das Tool bestimmt wurden. Ich sehe jedoch eindeutig, dass ich mich 2011 noch nicht getraut habe, auf Stroke-In und Stroke-Out zu verzichten und die Strichkorrektur zu verringern. Ich war gar offensichtlich noch nicht soweit, mich stärker auf meine eigene Strichführung zu verlassen.

Die aktuelle Qualität gefällt mir eigentlich bereits ganz gut. Ich habe beim Stöbern jedoch festgestellt, dass meine Hutmacherin in den alten Zeichnungen “richtiger” aussah. Zeit, beide Stärken in 2013 zusammenzuführen. ;)

Happy Nikolaus

Sorry für die Verspätung ihr Lieben. Ich hatte berichtet, dass ein Teil des Bildes noch nicht fertig war und leider hatte ich die letzten Tage keine Zeit, mich damit zu beschäftigen. So 100%ig gefällt mir das Gesicht noch immer nicht, doch irgendwann muss das Türchen mal auf, oder? ;)

Damit halte ich gleich einen Vorsatz für das neue Jahr fest: Ich muss dringend einen Character Bogen für die Hutmacherin anfertigen, damit ich nicht jedes Mal aufs Neue am rumprobieren bin.

Trotz allem hoffe ich, ihr hattet einen netten Nikolaus-Tag heute.

Es war einmal… nur etwas anders

“Same Story, Different Ending” heißt eine aktuell laufende Colaboration auf hitRECord, bei der ich bereits drei Zeichnungen beigesteuert habe. Die eine – von den drei kleinen Schweinchen – habe ich euch bereits vorgestellt. Es gibt jedoch auch zwei neue, die ich euch nicht vorenthalten will.

Ich hoffe, in dem Stil noch einige weitere machen zu können, sodass es eine ganze Reihe wird. Vorausgesetzt natürlich, Inspiration und Ideen gehen mir nicht aus. Je nachdem greife ich entweder eine Geschichte auf, die sich jemand anderes in der Colaboration bereits überlegt hat, oder ich mache etwas eigenes. ;)

Die Bilder entstehen übrigens komplett digital in Manga Studio. Ich mache dort auf einer oder mehreren Ebenen eine Vorzeichnung, anschließend wird wieder auf eigenen Ebenen geinkt (getuscht) und auf wieder eigenen Ebenen folgt die Farbe. Der ganze Prozess dauert – natürlich je nach Detailumfang – durchaus mal 4 Stunden. Falls es euch interessiert, kann ich die einzelnen Schritte auch mal genauer auseinander nehmen. Gebt mir einfach Bescheid. ;)

Wenn ihr die Bilder in groß sehen wollt, schaut mal bei der Variationsphase vorbei. Dort findet ihr auch die Texte bzw. ein Verweis auf den Text, falls es eine Kurzgeschichte war, die mich inspiriert hat. :)

Links:

Der 1. Advent ist da

Es ist soweit, der erste Advent ist da. In knapp drei Wochen ist Weihnachten. Während Meister Dachs da noch absolut unbeeindruckt ist, bekomme ich ein wenig Panik und hoffe, ich schaffe es, unsere Weihnachtsgeschenke rechtzeitig fertig zu bekommen. Das hat man davon, wenn man etwas Persönliches machen möchte. ;)

Doch jetzt erstmal Weihnachtsmusik an und sich langsam aber sicher in Weihnachtsstimmung bringen lassen. =)

Das 2. Türchen des Adventskalenders habe ich nun auch für euch geöffnet. Da es ein recht kleiner Ausschnitt vom finalen Bild ist, der mich jedoch einiges Kopfzerbrechen gekostet hat, habe ich ihn einfach mal anlässlich des heutigen Tages herausgegriffen.

Ein digitaler Adventskalender für euch

Na, habt ihr alle schon euer Türchen am Adventskalender aufgemacht? Oder vielleicht auch mit eurem Nachwuchs das erste Türchen geöffnet? Habt ihr einen fertigen Adventskalender gekauft oder befüllt ihr selbst?

Mein Schatz hat mir einen Adventskalender von Kinderschokolade geschenkt und nach dem Mittag werde ich wohl das erste Türchen öffnen. ;)

Doch ich habe mir überlegt, dass ich dieses Jahr gern einen digitalen Kalender machen möchte, bei dem ich jeden Tag ein Türchen für euch öffnen werde. Ihr könnt den Kalender entweder hier auf dem Blog oder auf meiner Facebook-Seite verfolgen. Da das Format zugegebener Weise auf die Facebook-Seite ausgelegt ist, gibt es hier dann die verkleinerte Version.

Das Bild im Hintergrund ist leider noch nicht vollständig geinkt und koloriert, aber psst. Das muss ich noch schaffen vor dem zweiten Türchen, damit euch auch nichts entgeht. :)

Hier findet ihr übrigens den Adventskalender von 2008. Klickt dazu auf das grüne oder rote Buch.