Leben auf einer Farm

Nicole berichtet in ihrem Blog über ihr Abenteuer in Tennessee (USA), wo sie sich mit ihrer Familie ein neues Leben aufbaut. Dazu gehört auch der Aufbau einer kleinen Farm. Während die Hühner noch in ihren Eiern im Brutkasten schlummern, erreichte mich Nicoles Anfrage, ob ich ihr nicht einen neuen Header zeichnen könnte. :)

Ich war ganz begeistert und geschmeichelt, als mich die Nachricht erreichte. =)

Da das Motiv für mich wirklich eine Herausforderung ist – und nur an solchen kann man ja wachsen – nehm ich die Anfrage natürlich mit Freuden an und lasse euch gern an meinem Schaffensprozess ein wenig teilhaben.

Die größte Herausforderung werden wohl Hund und Pferd werden, da ich beide Tierarten nicht allzu oft sehe und ich eigentlich gern ein wenig Leben im Bild hätte. Entsprechend habe ich den Tag heute mit ein paar Scribbles zu einem Hundekopf begonnen. Für die Beine helfen mir glücklicherweise auch meine Scribbles aus dem Zoo und für alles andere werde ich wohl Fotos und Videos in den Weiten des Internets recherchieren und studieren.

Scribbles Hund

Anschließend wagte ich mich auch mal an einen ersten Entwurf. Wer Nicoles Blog liest, weiß, dass sie in ihren Brutkästen nicht die typisch deutschen Hühner versteckt, sondern ein paar ausgefallenere Arten, die teilweise wirklich witzig aussehen. Damit diese lustigen Kerlchen zur Geltung kommen, habe ich sie mal in den Vordergrund geholt.

Scribble #1: Leben auf der Farm

So ganz bin ich mit der Bildaufteilung noch nicht glücklich. Ich habe die Zeichnung glücklicher Weise auf 4 Ebenen verteilt, sodass ich hier noch ohne Probleme austauschen und korrigieren kann. Gerade Pferd, Hund und Katz’ könnten noch etwas mehr Interaktion vertragen. Schau’n wir mal. ;)

Immer weiter gehen…

… oder sowas Ähnliches hätte ich wohl dem armen Kerl mitteilen müssen, wäre er eben nicht einfach nur eine Sammlung von Zeichnungen, sondern eine reale Person. Heute habe ich es endlich geschafft, nach längerer Zeit wieder eine erste Übung in Sachen Animation zu machen. Dieses Mal sind Walk Cycle dran. Ich werde dazu noch einige weitere Übungen machen und dabei zum Beispiel mit der Anzahl der Zeichnungen und dem Ausdruck experimentieren. Ich würde gern dahin kommen, dass die Figur mein Laufen nicht so mechanisch aussieht, sondern eben lebendig. Das man sieht, ob sie traurig oder glücklich ist, ob sie schleicht, rennt oder tanzt.

Wenn man sich einmal bewusst damit beschäftigt, fällt einem auf, wie vielfältig unsere Körpersprache beim einfachen Gehen und Laufen ist. Es ist eben nicht nur eine Vorwärtsbewegung sondern ein essentieller Teil für das Erzählen einer Geschichte. =)

Meine etwas kümmerliche Übung mit den anschließenden Experimenten zur Geschwindigkeit habe ich für euch mal auf YouTube hinterlegt.

Falls euch interessiert, was mit “on Ones” etc. gemeint ist: Die Abspielgeschwindigkeit der Animationen liegt bei 24 Frames pro Sekunde. “On Ones” bedeutet, dass es für jede Sekunde tatsächlich auch eine neue Zeichnung gibt. “On Twos” wiederum, dass jede Zeichnung für zwei Frames gezeigt wird. Bei “on Threes” ist dann jede Zeichnung entsprechend 3 Frames lang zu sehen.

Ein neues Titelbild

Weihnachten ist ja schon ein paar Tage her und da habe ich mich gestern mal hingesetzt und für den Blog und die Facebook-Seite ein neues Titelbild gezeichnet. Es ist bei weitem nicht so komplex wie das Weihnachtsbild, doch ich mag es eigentlich ganz gern. Wie gefällt es euch?

Ich habe für euch mal die drei großen Schritte vor der Fertigstellung in MangaStudio festgehalten. Den Text und das Zuschneiden für den Header habe ich dann in Photoshop gemacht.

1. Vorzeichnung – typischer Weise in blau, damit es sich später beim Inken gut abhebt.

Vorzeichnung

2. Inking – Zeichnen der Outlines mit der digitalen Zeichenfeder

Outlines

3. Koloration

In Farbe

Puss without Boots

Wie der gestiefelte Kater seine Stiefel verloren hatte, war ihm nicht recht klar. Als er eines Morgens aufgewacht war, waren sie einfach verschwunden! Kleine Kater aus der Nachbarschaft versuchten ihm zu helfen, doch besonders zielführend war das irgendwie nicht…

2013-01-17_vp_pusswithoutboots

Passend zum Bergfest ist meine 4. Illustration zur “Same Story, Different Ending” Collaboration fertig. Die anderen Bilder findet ihr übrigens hier auf der Variationsphase.

Preview: Kater ohne Stiefel

Beim Stöbern durch mein Skizzenbuch entdeckte ich gestern Abend eine erste Skizze zu einem weiteren Bild der verdrehten Märchenreihe, welche auf der hitRECord Collaboration “Same Story, Different Ending” beruht. Also entschied ich, dass es Zeit ist, diese Idee nun auch umzusetzen. Die Vorzeichnung und den Anfang der Outlines konnte ich gestern Abend noch beginnen. Heute Morgen ging es dann mit dem Inken weiter. Erst die normalen Konturen mit 1 mm Maru Pinsel (Manga Studio) und anschließend noch einmal die Outlines mit dem 2 mm Maru Pinsel.

Zwischenschritte Kater

Heute Morgen konnte ich auch schon ein wenig mit den Farben loslegen, doch jetzt muss ich mich langsam für die Arbeit fertig machen, sodass es wohl mit dem Bild später weitergehen muss.

Preview: Kater ohne Stiefel

Wenn alles gut geht, kann ich euch hoffentlich bis zum Ende der Woche das fertige Bild zeigen. ;)

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!