Bald kommt der Weihnachtsmann

Weihnachtskarte

Wie super sich Motivpapiere zum Kartenbasteln machen, muss ich, glaube ich, nicht mehr erwähnen. Diesen kleinen Weihnachtsmann fand ich besonders knuffig. Ich mag es, das Motiv noch einmal mit einem Streifen anderen Papiers zu unterlegen und dort dann mit Konturscheren den Rand zu verzieren.

Für den Schriftzug habe ich zunächst mit Embossing und Stempel die Schrift in Gold gesetzt. Da das Gold sich auf dem Rot schlechter abhob als erwartet, habe ich dann mit einem schwarzen Buntstift noch Schatten eingezogen und mit einem hellem Pastellstift wiederum die Lichtkanten betont. Da die Schrift durch das Embossing zu einem Relief geworden ist, macht das Nachziehen keinerlei Probleme und man kann auch nicht wirklich versehentlich über die Schrift malen.

Negative Formen nutzen

Meine Weihnachtspost hatte ich diese Woche endlich schreiben und zur Post bringen können und ich hoffe doch, dass alles noch rechtzeitig angekommen ist (oder noch ankommt). :)

Nach den Teelichtkarten hatte ich nun einen Streifen dunkelroten Papiers, aus dem ich die Herzen gestanzt hatte. Die negative Form also. Ich hatte die Herzen vorausschauend mit gleichmäßigem Abstand ausgestanzt, um diesen Teil des Papiers noch sinnvoll nutzen zu können. Zum wegwerfen wäre es zu schade gewesen. Also klebte ich dahinter einen Streifen Geschenkpapier – einen Teil der Reste, von denen ich bereits berichtet hatte. Relativ schnell ergaben sich dann die anderen Elemente.

Weihnachtskarte

Diese Karte habe ich sogar persönlich überreicht und ich denke, die Empfängerin hat sich gefreut. ;)

Das Geschenkpapier ist übrigens eigentlich weiß/gold/silber. Das kommt auf dem Foto hier nicht so gut rüber.

Weihtnachtskarten für Teelichter

Wer in den Bastelläden ein wenig stöbert, wird viele schöne Motive auch auf Transparentpapier finden. Ich habe mir überlegt, dieses Jahr etwas neues zu probieren und mit einem Cutter Fenster in die Karten geschnitten. Das Transparentpapier dahinter fixiert und den Rest gestaltet. Stellt man nun ein Teelicht in die Karte, so scheint das Licht durch das Fenster und erleuchtet das Motiv. :)

Die übrigen Bestandteile sind wie gehabt mit Stempel, Embossing (Weiß) und Motivstanzer entstanden.

Reste von Geschenkpapier verwerten

Zur Adventszeit gehört natürlich auch immer ein wenig Weihnachtspost. Auch dieses Jahr sollen es wieder selbstgebastelte Karten sein, die in den Briefkasten wandern.

Das ist gleichzeitig auch eine gute Gelegenheit, ein paar Reste von Geschenkpapier zu verwerten. Wer kennt das nicht? Man behält am Ende der Papierrolle plötzlich so einen kleinen Streifen Papier, den man nicht wirklich mehr zum Einpacken von Geschenken nutzen kann. Bei einem schönen Motiv kann man jedoch genau diese Reste für Bastelarbeiten verwenden.

Ich habe das Geschenkpapier einerseits für größere Flächen genutzt, andererseits mit Motivstanzern Herzen bzw. die Schneeflocke ausgestanzt. Die Motive wirken so interessanter als bei einfarbigem Papier. Für die Schrift habe ich wieder einen Stempel mit Embossingpulver genutzt.

Was denkt ihr? Vielleicht habt ihr selbst noch ein wenig Geschenkpapier zu recyceln, dann bin ich auf eure Ergebnisse gespannt. :)

Herbstliche Geburtstagsgrüße

Bevor es nun Zeit für die Weihnachtskarten wird, noch eine letzte Geburtstagskarte aus diesem Jahr. ;) Da der Empfänger im Oktober Geburtstag hatte, wollte ich die Karte auch entsprechend herbstlich halten.

Das Gute bei den Blättern ist, dass man nur einen Stempel benötigt. Man macht sich vorher eine Schablone, mit der man dann Teile abdecken kann, sodass später ein Eindruck von Tiefe entsteht. Dieser Eindruck wird unterstützt, wenn man die “hinteren” Blätter mit einer helleren Farbe oder aber als zweites oder drittes mit dem Rest Farbe stempelt. Anschließend habe ich dann die Blätter ein wenig mit Buntstiften in warmen Farbtönen koloriert. :)

Die Technik sollte ebenso mit Blumen oder anderen einfachen Motiven möglich sein. Spielt einfach ein wenig herum. :)