Blumige Geburtstagsgrüße

Da ich mir in diesem Jahr vorgenommen hatte, selbst gemachte Geburtstagskarten zu verschicken, bleibt es auch nicht aus, dass manches Mal der Empfänger noch etwas jünger ist. Ich habe lange überlegt, wie ich dafür die Karte gestalten könnte und habe mich für folgende Lösung entschieden. :)

Was ihr hierfür benötigt:
– 1 A4 rosa-farbenden Karton
– 1 A6 Blatt Aquarell-Papier (ihr könnt auch etwas anderes mit einer schönen Maserung nehmen)
– Eck-Stanze
– Mittelgroße Blumen-Stanze
– Geburtstagsstempel
– Rest Design-Papier

Nach dem zuschneiden und stanzen aller Bestandteile, habe ich diese entsprechend zusammengeklebt. Den Schriftzug habe ich mit einem Rosa-Ton (Orchidee) gestempelt. Aufgrund der Papierstruktur war er zunächst nicht so gut lesbar, sodass ich ihn noch einmal mit einem Gelstift nachzog.

Zweite Runde: Resteverwertung

Um die Rosa-Blüten zu erhalten, stanzte ich diese aus der zweiten Hälfte des Fotokartons und versucht anschließend, daraus eine zweite Karte zu kreieren. :)

Ich habe die negative Form meiner Blumen-Stanze mit einem weißen Gelstift umrandet und grünes Papier dahinter gesetzt. Embossen wollte ich den Schriftzug in grün, während die blumen im Hintergrund nur leicht zu sehen sein sollten. Da ich mal wieder nicht warten konnte, bis die Stempelfarbe wirklich trocken war, haftete das Embossing Pulver leider überall und ich musste improvisieren. ;)

Es ist Muttertag

Wer es tatsächlich geschafft hat, das erhöhte Angebot an Pralinen und Blumen an jeder Ecke zu ignorieren, hat es vielleicht noch nicht mitbekommen, aber heute ist Muttertag. ;)

Ich vermute, hinter Valentinstag ist das der zweit-liebste Tag der Floristen. Auch bei uns fuhren heute einige Leute vorbei, die am Blumenladen nebenan, der Sonntags immerhin bis 12:00 Uhr geöffnet hat, noch schnell ein paar Blumen holten. Die Zielgruppe bunt gemischt.

Doch da wir an diesem Wochenende in Hannover geblieben sind, und ich Blumen nicht überteuert durch die Gegend schicken möchte, habe ich mich für etwas anderes entschieden. Schließlich ist es ein Tag, an dem man sich gern einmal darauf besinnen darf, seiner lieben Mama ein paar dankende Worte zukommen zu lassen. Wie oft nimmt man den guten Rat und die Hilfe der Eltern zu selbstverständlich? Wie oft vergisst man in der Hektik, sich auch für kleine Sachen mal ordentlich zu bedanken? Viel zu oft, mit Sicherheit.

Und so habe ich in der Woche eines späten Abends noch die Bastelsachen heraus geholt und meiner Mama ein ganz persönliches Dankeschön gebastelt. :)

Hilfsmittel: Kreisschneider, kleine Herz-Stanze, Herz-Ecke-Stanze, Stempelset “Texte 1” und “Rose 3D” von Viva Decor sowie farbige Papiere, dunkles Embossing Pulver, Aquarellbuntstifte

Neu ausprobiert habe ich vor allem das Kolorieren des Stempelmotivs, was soweit sehr schön wirkt, finde ich. :)

Was habt ihr euch zum Muttertag überlegt? Oder ist es für euch nur ein Tag wie jeder andere und der ganze Trubel überflüssig?

Zum Umzug

Am verlängerten Mai Wochenende waren wir in meiner Heimat bei meinen Eltern zu Besuch. Nachdem sie eigentlich schon im September letzten Jahres umziehen wollten, seitdem in einer Ferienwohnung wohnten und nun seit Ende April endlich in ihrer neuen Wohnung angekommen sind, mussten wir uns das doch auch mal anschauen.

Doch geguckt haben wir nicht schlecht. Wir wussten, dass in dem Mehrfamilienhaus derzeitig nur die Wohnung meiner Eltern fertig war und außen herum noch gebaut wurde. Als wir vor der Baustelle standen und meine Eltern vom Balkon riefen “Geht einfach durch.”, mussten wir doch noch einmal fragen: “DA durch?”

Auch wenn noch nicht alles fertig ist und selbst in der Wohnung teilweise noch die richtigen Türen fehlen, wünschen wir meinen Eltern natürlich trotzdem alles Gute zum Umzug und so gab es Blümchen und Kärtchen zur neuen Wohnung. ;)

Für das Blatt im Hintergrund hatte ich mir eine Schablone gebastelt und dann mit einem Musterstempel entsprechend das Motiv auf der eigentlichen Karte ausgearbeitet. Die Blume wurde mit einem “3D Stempel-Set” auf verschieden farbiges Papier gestempelt, ausgeschnitten und mit Abstandskleber fixiert.

Birthday Box

Bei dieser Bastelei gab es gleich zwei bisher unausprobierte Neuheiten für mich. Einerseits hatte ich auf Basis einer Bastelanleitung in einem zu Ostern erhaltenen Bastelbuch eine Box zu basteln und andererseite wollte ich den Tchibo Kreisschneider mal zum Einsatz bringen. ;)

Problematisch bei der Box war zunächst, dass ich natürlich nicht einfach die Größe aus dem Bastelbuch benötigte, schließlich war schon klar, was dort hinein sollte. Daher musste ich ein wenig improvisieren, doch auch das glückte mir erfreulicher Weise. Den Kreisschneider hatte ich für ein Dekoelement nutzen wollen.

Grundsätzlich gilt dabei, je dicker das Papier, desto stärker muss man aufdrücken und unter Umständen mehrere Runden drehen, ohne abzurutschen. Das ist dann natürlich nicht ganz so komfortabel, aber es funktionierte trotzdem. ;)

Passend zum Jubiläum konnte ich dann mit dem Zahlen-Stempelset und meinem Geburtstagsstempel die Box noch dekorieren. Alles in allem ist das Experiment ganz gut geglückt und das Geschenk ist mitlerweile auch bei seinem eigentlichen Besitzer.

Geburtstagskarte – Diesmal ohne Embossing

Natürlich musste ich nach Ostern die neuen Bastelsachen auch gleich ausprobieren. Am vergangenen Wochenende hatte die Evi Geburtstag und eigentlich hatte ich schon eine Karte für sie, doch aufgrund meiner neuen Errungenschaften hatte ich mich entschieden, eine neue Karte zu basteln. Diesmal ganz ohne Embossing Pulver. ;)

Ich mochte das Ergebnis ganz gern und habe dann entsprechend diese Karte zum Geburtstag verschickt, statt die bereits vor Wochen gebastelte Karte. Ich freue mich auf euer Feedback. =)