Portfolio in Flash

Seit 2 Wochen sitze ich nun schon dran. Der Entwicklung meines Portfolios für die Vertiefungsrichtung Flash. Er sieht recht schlicht aus, dennoch gefällt er mir gut. Derzeit ist er online noch nicht erreichbar, daher hab ich euch ein paar Screenshots gemacht. Denke, im Oktober werde ich mich darum kümmern, dass er auch online abrufbar ist. :)

Continue reading

Danke Sari

farbklex01.jpg

Da ich weiß, dass die Sari hier doch recht oft mal vorbeischaut, widme ich ihr diesen Eintrag. Es ist schon eine Weile her, als ich sie mit einem Fragebogen und lauter seltsamen Fragen über ihren Alltag, Farben und ihre Computergewohnheiten bombardiert habe. Und die hat sie mir alle beantwortet. Mit Hilfe der Antworten war es mir möglich, realistische Personas für mein Konzept zur Entwicklung eines Lernmoduls aufstellen, was mir fiktiv beim ersten Anlauf nicht gelungen ist.

Neben dem Konzept wurde ein Prototyp für die Benutzeroberfläche entworfen, der leider gestalterisch nicht so schön umgesetzt ist, wie ich es mir gewünscht hätte, doch durch das MIA-Projekt, hatte ich für diese Flashapplikation nur noch 3 Tage Zeit. Dabei ging der erste Tag weitesgehend drauf, um mir ActionScript 2 beizubringen, der zweite für die Menüführung und der dritte für die Übung, die eine Lernseite und Konzeptanmerkungen (das Konzept wurde schon einen Monat zuvor abgegeben). Es entstanden wohl gut 2000 Zeilen Code in dieser Zeit und letzte Woche gab es endlich (nach fast 4 Monaten) die Noten. Für das Modul “Mediale Schnittstellen” habe ich nun in den Teilnoten für “Human Computer Interfaces” und “Interface-Design” eine 1,3 bzw. eine 1,0 bekommen. Neben Konzept und Prototyp zählte zu “HCI” auch ein Gruppenvortrag.

farbklex02.jpg

Trotzdem möchte ich mich eben an dieser Stelle nochmal für deine Mühen bedanken, liebe Sari. Es hat mir wirklich sehr geholfen, auch wenn ich nicht alles einfließen lassen konnte. Mein Dank geht weiterhin an Andreas F., Jens K., Timo M. und meinem ehemaligen Kunstlehrer Herrn Hann. Nur durch eure Bereitschaft, meine Fragen zu beantworten, gelang es mir, ein sehr ausführliches Konzept (von ca.10 000 Wörtern) zu schreiben.

DANKE.

Link zur Flashanwendung.
Anmerkung: Der beenden-Button funktioniert nur im Standalone Flashplayer und nicht im Webbrowser.

Projekt 52 – “Blütenpracht”

Projekt 52 - BlütenprachtBei uns an der Hochschule vom Studiengang Medieninformatik aus soll eventuell für den Radiosender Rockland ein Trailer produziert werden. ursprünglich war ich auch in dieses Team eingeladen worden, stieg schließlich jedoch aus, da der Bereich Film nicht ganz mein Medium ist und ich hier lieber anderen, die sich hierfür mehr begeistern können, den Vortritt lassen wollte.

In Vorbereitung auf eine Ideenpräsentation vor dem Kunden baten mich zwei gute Freunde, ihre Storyboards noch einmal zu zeichnen, damit ersichtlich würde, wie sie sich das alles vorstellen. Da man mich ja für das Zeichnen nicht erst begeistern muss, nahm ich an. Und nach einigen Stunden Arbeit – es ist schlimm, wenn man perfektionistisch veranlagt ist – waren die Zeichnungen fertig.

Gestern Abend gabs dann eine kleine Überraschung. Wir haben abends immer Filmgeschichte wo wir – oh welch Überraschung – in der Regel zwei Filme (derzeit Dekalog) schauen und diese anschließend diskutieren. Als Dankeschön für meine Mühe brachte mir Steffi da doch glatt Blumen mit und eine Packung Chips für die Vorlesung. Und Crish hat auch noch eine Tafel Schokolade beigesteuert. Die Blumen – ganz nach Art von Studenten stehen sie nicht in einer Vase, sondern in diesem Fall in einem Messbecher, der leider etwas Wasser lässt – sind so hübsch, da dachte ich mir, es wäre ein schande, sie einfach so verblühen zu lassen und nehme das zum Anlass, wieder ein Bild für Saris “Projekt 52” (Thema Blütenpracht aus der 7. Woche) einzureichen. ;)

Vielen Dank für die schönen Blumen. Ich wünsche viel Erfolg beim morgigen Kundengespräch. :)

Von Schlange zu Armbanduhr

Deckblatt Schlange zu ArmbanduhrEndlich ist es geschafft. Nachdem ich mich gestern dazu bringen konnte, nochmal gut 3 Stunden für die letzten drei Bilder und die endgültige Aufmachung der pdf zu verwenden, ist sie endlich fertig: Die zweite Übung unserer Vertiefungsrichtung “Informationsgrafik”.

Die Aufgabe bestand darin, eine Metamorphose als Infografik in Form einer Gebrauchsanleitung darzustellen. Hierbei sollten die Arbeitsvorgänge – ob möglich oder nicht – sichtbar hervortreten. Ich habe in meiner Arbeit die Metamorphose einer Schlange zur Armbanduhr in 15 Grafiken dargestellt. Diese wurden als Vektorgrafiken in Adobe Illustrator erzeugt. Der Hintergrund der pdf ist mit Hilfe des Corel Painter nach Vorlage entstanden.

Von Schlange zu Armbanduhr

Einmal mehr die Woche

Haben uns jetzt in einem kleinen Grüppchen zusammengetan, um regelmäßig zu zeichnen. Während in meinem Wahlpflichtkurs das Festhalten der menschlichen Figur im Vordergrund steht, werden wir uns hier zunächst auf einfache Gegenstände konzentrieren, um keine Frustration aufkommen zu lassen.

Diese Woche: Apfel und Flasche

Die Zeichnungen sind – wie aktuell alle Arbeiten – hier zu finden.

Muss mal schauen, was ich nächste Woche so an Gegenständen mitnehme…