Tintenpatronen und Co.

Noch immer beschäftigt mich die Modellierung in 3D für meine Abgabe in “3D Animation”. Während mein Clown in einer sehr sehr simplen Umgebung (einfach auf weißen Grund) auftritt, soll das Männchen in einem Zimmer, genauer auf einem Schreibtisch seinen großen Aufritt haben. Hierbei muss natürlich bedacht werden, dass es nicht absolut leer um es herum aussehen darf. Irgendwie muss auch die Umgebung lebendig aussehen.

Für den Schreibtisch habe ich daher schon ein Buch modelliert, was ich mit verschiedenen Umschlagfarben in die Szene gesetzt habe. Gestern Abend/Nacht kamen schließlich Schreibutensilien, wie man sie ebenfalls auf einem Tisch finden kann. Ein paar weitere sind in Planung, es wird also nicht der letzte Post zu 3D gewesen sein. (Da lohnt sich ja schon fast eine eigene Kategorie “3D” …)

Federanimation

Habe gestern angefangen den Clown zu animieren und die erste EInstellung soll ja ein Close-Up auf die Feder sein. Eine Sekunde habe ich mal rausgerendert. Im Maya Preview sah das verdammt schnell aus, hier gehts… Vielleicht sollt ich nochmal was längeres herausrendern … Oder schauen, wie ich den Preview auf 25 fps Einstellen kann… ^^’

Nya, nun weiß ich zumindest, wie ich nachher die Animation zusammen kriege. Kommen ja schließlich nur Bilder raus, beim Rendern. ^^’

Die Farbigkeit und so ist hier noch nicht richtig. Da die Feder als Schleife animiert wird, mach ich das extra für den Chara, bevor ich ihn in eine Szene mit Umgebung etc. hole.

Spielzeug sucht Namen

Dieses süße, kleine Etwas sucht nach einem Namen. Da mir bisher spontan nur “Mister Eierkopf” oder Fred (keine Ahnung, warum Fred) einfällt, starte ich einfach einen Aufruf. Gebt ihm einen Namen! ^^’

Vorschläge per Kommentar, Mail, ICQ oder wie auch immer ihr so mit mir kommuniziert. ;p

Projekt 52 – Silhouetten

Da ich gerade wirklich keinerlei Zeit für Fotosessions habe, dachte ich mir, ich könnte ja einfach ein Bild meiner aktuellen Arbeit rendern, was zum Thema passt. Den Clown habe ich euch ja bereits vorgestellt und sein gegenspieler – EIn Männchen, dass eigentlich nur aus Kopf und Beinen besteht, auch.

Muss dem Männchen nun noch ein Skelett verpassen, damit es nachher laufen kann. Augen bewegen funktioniert aber schon. Klingt vielleicht etwas komisch, einer Figur NACH dem Modellieren sein Skelett zu geben, aber wir sind ja schließlich keine Ingenieure. Wir konstruieren nicht, sondern wir modellieren eben nur. ^^’

Bin mir nur nicht sicher, ob sich der Schlüssel drehen sollte, wenn es läuft, oder nicht… Vorschläge?

Das Bild widme ich also dem aktuellen Thema vom Projekt 52.

“Jack in the Box” in 3D

Juhu, nachdem ich zur Vorlesungszeit Feder und Box bereits modelliert und mit Hilfe meines Dozenten auch geriggt habe (riggen heißt, man baut sich anfasser, um später die Figur zu animieren), ist nun auch der Kopf dazu fertig. Er soll ein wenig beängstigend aussehen (was stark vom Blickwinkel auf den Kopf und vom Licht abhängt). Mal schauen. Die Einstellungen zum Rendern sind noch nicht final, nur eben für ein Bild zum Zeigen oder so.

Nun brauch ich noch einen “Gegenspieler”. Sprich, jemanden der Angst davor hat. Mal gucken…