Der deutsche Ptolemaeus

Nun ist es soweit und ich kann euch das Ergebnis der Sommerakademie in Greifswald auch zeigen. Unser Dozent Herr Schneeberger hat es nun erst einmal ins Web geladen. Es ist natürlich noch nicht vollständig fertig (vor allem die Übersetzung). Wer und wie daran nun weitergearbeitet wird, weiß ich nicht.

Wo ist mein Beitrag zu finden? Nun, ich habe bei der Erstellung der XML Datei, in der die Transkription zu finden ist, geholfen und dann eine XSL Transformation geschrieben, die dann die HTML Datei erstellt hat. Vorgaben für Klassennamen etc. gab es da dann natürlich von der Layout/CSS-Fraktion.

Der deutsche Ptolemaeus
Früherer Bericht über die Sommerakademie

1 1/2 Häkchen

Wenn ihr viel zu tun habt, wie macht ihr das dann? Macht ihr euch eine Liste und streicht durch oder bevorzugt ihr Häkchen?

Ich kann seit heute 1 1/2 große Häkchen verbuchen: Die Campuszeitung ist endlich fertig und ich hab sie bereits in den Druck gegeben. Damit ist wieder etwas vom Tisch. Im Prinzip war das wohl meine letzte Campuszeitung, denn im nächsten Semester muss das jemand neues übernehmen, denn danach bin ich nicht mehr in Wernigerode…

Der zweite Brocken wurde gestern Abend überwunden: Meine Filmanalyse! Ich bin nun einmal durch. Text geschrieben und alles gelayoutet. Nur Korrektur lesen muss ich noch, aber das mach ich später, ich will erstmal nichts mehr von und über den Film lesen. ^^’ Hab heute Feierlich die Theoriebücher abgegeben, nur die DVD behalt ich noch – sicher ist sicher.

Nachdem ich mich gestern fast gar nicht bewegt habe, hab ich den Tag heute gleich noch mit einem Spaziergang begonnen. Da war das Wetter ganz trüb. Jetzt scheint die Sonne – menno. ^^’ Aber das tat ganz gut. Nun tut mir der Rücken aber schonwieder weh – so viel kann man ja gar nicht spazieren gehen.

Heute habe ich auch mit der ernsthaften Arbeit an meiner Abgabe für Postproduction begonnen. Ein Storyboard mit Beschreibung und zeitlicher Abschätzung ist fertig, einige Fotos bereits freigestellt und soeben hab ich auch eine größere Grafik abgeschlossen. Da der Trailer, der sich übrigens mit dem Onlinemagazin Paraguas beschäftigen wird, eine Fahrt über eine Tastatur auf den Bildschirm beinhalten soll, ich die Tastatur mit meiner Kamera aber nicht sauber abgelichtet bekomme, habe ich sie kurzer Hand vektorisiert (Grafik bei Zenphoto). Lediglich die Pfeile und Symbole habe ich weggelassen. Aber ich denke, der allgemeine Eindruck einer Notebooktastatur entsteht. :) Mal sehen, was jetzt kommt. Morgen will ich mit dem Animieren und dem “Compositing” anfangen. Ich hoffe, ich krieg das alles zügig von der Bühne. *hoff*

Im Zeitplan

So ein bisschen stolz bin ich ja schon. Ich hab die Kombinationsabgabe Flash/OIS am Sonntagabend abgegeben, 3D am nächsten morgen. Heute habe ich den Vortrag für die Sommerakademie fertig bekommen und hochgeladen.

Fehlt noch die Campuszeitung und ein Artikel fürs Öffentlichkeitsamt. Und dann fängt ja am Sonntag auch schon die Sommerakademie an und ich hoffe, ich kann vorher noch ein, zwei entspannte Tage mit Freund und Familie genießen.

Dann sind allerdings immernoch 3 Abgaben offen, ich werd mir wohl also ein bisschen Arbeit nach Greifswald mitnehmen müssen. Vielleicht hab ich an den Abenden mal den Nerv, mich an meine Filmanalyse oder so zu setzen… o.o”

Und wer hat behauptet, Studium wär eine entspannte Zeit? Also spätestens seit der Umstellung auf Bachelor halte ich das für ein Gerücht.

Sancho, das Aufziehmännchen

Auf zum nun wahrscheinlich letzten Post dieser Reihe. Ich habe es gestern geschafft, alle Szenen zu rendern. Sancho – so wurde er nun auf Vorschlag meines Papas getauft, kann nun auch laufen (und der Schlüssel dreht sich ;) ). Auch der Text für das Konzept ist schon fertig.

Was fehlt nun noch? Alle Einzelbilder (insgesamt übrigens ca. 1,3 GB Daten) müssen zu einem Videoclip zusammengefasst werden. Die Reinzeichnung des Storyboards muss beendet werden und kommt anschießend auf den Scanner, um dann ein Animatics zu bauen. Dann noch Ton – der aber nicht bewertet wird – und das Layout fürs Konzept, mit ein paar Beispielbildern – und alles kann soweit gebrannt und abgegeben werden. Ziel ist es, das heute zu schaffen. Ihr dürft mir gern die Daumen drücken. ;)

Leben auf dem Schreibtisch

Irgendwie mag ich die Ecke sehr gern. Aber nun ist wohl Schluss mit dem modellieren. Das Animieren wird schwierig genug werden und auch die Kamerafahrten etc. … Na mal schauen, wie ich das am sinnigsten alles anlege. Kann theoretisch auf zwei Hochschulrechnern parallel rendern – wenn ich erstmal soweit bin.

Zurück zum Schreibtisch. Den Füller finde ich irgendwie besonders toll. Habe ihn nach Vorbild meines eigenen modelliert, den mir mein Bruder zu Weihnachten geschenkt hatte. :)