Spielzeug sucht Namen

Dieses süße, kleine Etwas sucht nach einem Namen. Da mir bisher spontan nur “Mister Eierkopf” oder Fred (keine Ahnung, warum Fred) einfällt, starte ich einfach einen Aufruf. Gebt ihm einen Namen! ^^’

Vorschläge per Kommentar, Mail, ICQ oder wie auch immer ihr so mit mir kommuniziert. ;p

Projekt 52 – Silhouetten

Da ich gerade wirklich keinerlei Zeit für Fotosessions habe, dachte ich mir, ich könnte ja einfach ein Bild meiner aktuellen Arbeit rendern, was zum Thema passt. Den Clown habe ich euch ja bereits vorgestellt und sein gegenspieler – EIn Männchen, dass eigentlich nur aus Kopf und Beinen besteht, auch.

Muss dem Männchen nun noch ein Skelett verpassen, damit es nachher laufen kann. Augen bewegen funktioniert aber schon. Klingt vielleicht etwas komisch, einer Figur NACH dem Modellieren sein Skelett zu geben, aber wir sind ja schließlich keine Ingenieure. Wir konstruieren nicht, sondern wir modellieren eben nur. ^^’

Bin mir nur nicht sicher, ob sich der Schlüssel drehen sollte, wenn es läuft, oder nicht… Vorschläge?

Das Bild widme ich also dem aktuellen Thema vom Projekt 52.

“Jack in the Box” in 3D

Juhu, nachdem ich zur Vorlesungszeit Feder und Box bereits modelliert und mit Hilfe meines Dozenten auch geriggt habe (riggen heißt, man baut sich anfasser, um später die Figur zu animieren), ist nun auch der Kopf dazu fertig. Er soll ein wenig beängstigend aussehen (was stark vom Blickwinkel auf den Kopf und vom Licht abhängt). Mal schauen. Die Einstellungen zum Rendern sind noch nicht final, nur eben für ein Bild zum Zeigen oder so.

Nun brauch ich noch einen “Gegenspieler”. Sprich, jemanden der Angst davor hat. Mal gucken…

Portfolio in Flash

Seit 2 Wochen sitze ich nun schon dran. Der Entwicklung meines Portfolios für die Vertiefungsrichtung Flash. Er sieht recht schlicht aus, dennoch gefällt er mir gut. Derzeit ist er online noch nicht erreichbar, daher hab ich euch ein paar Screenshots gemacht. Denke, im Oktober werde ich mich darum kümmern, dass er auch online abrufbar ist. :)

Continue reading

Danke Sari

farbklex01.jpg

Da ich weiß, dass die Sari hier doch recht oft mal vorbeischaut, widme ich ihr diesen Eintrag. Es ist schon eine Weile her, als ich sie mit einem Fragebogen und lauter seltsamen Fragen über ihren Alltag, Farben und ihre Computergewohnheiten bombardiert habe. Und die hat sie mir alle beantwortet. Mit Hilfe der Antworten war es mir möglich, realistische Personas für mein Konzept zur Entwicklung eines Lernmoduls aufstellen, was mir fiktiv beim ersten Anlauf nicht gelungen ist.

Neben dem Konzept wurde ein Prototyp für die Benutzeroberfläche entworfen, der leider gestalterisch nicht so schön umgesetzt ist, wie ich es mir gewünscht hätte, doch durch das MIA-Projekt, hatte ich für diese Flashapplikation nur noch 3 Tage Zeit. Dabei ging der erste Tag weitesgehend drauf, um mir ActionScript 2 beizubringen, der zweite für die Menüführung und der dritte für die Übung, die eine Lernseite und Konzeptanmerkungen (das Konzept wurde schon einen Monat zuvor abgegeben). Es entstanden wohl gut 2000 Zeilen Code in dieser Zeit und letzte Woche gab es endlich (nach fast 4 Monaten) die Noten. Für das Modul “Mediale Schnittstellen” habe ich nun in den Teilnoten für “Human Computer Interfaces” und “Interface-Design” eine 1,3 bzw. eine 1,0 bekommen. Neben Konzept und Prototyp zählte zu “HCI” auch ein Gruppenvortrag.

farbklex02.jpg

Trotzdem möchte ich mich eben an dieser Stelle nochmal für deine Mühen bedanken, liebe Sari. Es hat mir wirklich sehr geholfen, auch wenn ich nicht alles einfließen lassen konnte. Mein Dank geht weiterhin an Andreas F., Jens K., Timo M. und meinem ehemaligen Kunstlehrer Herrn Hann. Nur durch eure Bereitschaft, meine Fragen zu beantworten, gelang es mir, ein sehr ausführliches Konzept (von ca.10 000 Wörtern) zu schreiben.

DANKE.

Link zur Flashanwendung.
Anmerkung: Der beenden-Button funktioniert nur im Standalone Flashplayer und nicht im Webbrowser.