Ich möchte ungern Adventskranz sagen, denn ein Kranz wäre rund. Mit all unseren Weihnachtssachen habe ich auch die Utensilien für unser Adventsgesteck wieder aus dem Keller geholt und alles entsprechend dekoriert. Die Kerzen nutzen wir nun das dritte Jahr. Irgendwie verbringen wir scheinbar nicht genug Zeit mit Kerzen im Wohnzimmer, sodass es wohl auch noch für dieses Jahr reichen sollte. Ich halte es ein wenig für Verschwendung, die Kerzen jedes Mal wegzuwerfen. Oder wie seht ihr das?
Dafür habe ich neulich im Drogeriemarkt noch ein wenig zusätzliches Dekomaterial gefunden, sodass das Gesteck in diesem Jahr ein wenig bunter ausfällt. =)
Wie sieht euer Adventsgesteck aus? Habt ihr richtiges Tannengrün oder reichen euch Nachbildungen?
Es ist soweit, der erste Advent ist da. In knapp drei Wochen ist Weihnachten. Während Meister Dachs da noch absolut unbeeindruckt ist, bekomme ich ein wenig Panik und hoffe, ich schaffe es, unsere Weihnachtsgeschenke rechtzeitig fertig zu bekommen. Das hat man davon, wenn man etwas Persönliches machen möchte. ;)
Doch jetzt erstmal Weihnachtsmusik an und sich langsam aber sicher in Weihnachtsstimmung bringen lassen. =)
Das 2. Türchen des Adventskalenders habe ich nun auch für euch geöffnet. Da es ein recht kleiner Ausschnitt vom finalen Bild ist, der mich jedoch einiges Kopfzerbrechen gekostet hat, habe ich ihn einfach mal anlässlich des heutigen Tages herausgegriffen.
Gestern war es so weit. Christopher Nolans Abschluss der Batman Trilogie hat seinen Weg auf DVD/Blue-Ray geschafft und stand endlich in den Läden. Den Film hatten wir im Sommer natürlich auch im Kino gesehen, doch ich hätte ihn gern mehrfach gesehen, was wir jedoch aufgrund der übertriebenen Kinopreise gestrichen haben. Dafür habe ich es mir gestern nicht nehmen lassen, extra in die Stadt zu fahren.
Für 8,99 EUR beim orangen Riesen konnte man preislich definitiv nicht meckern. Auf der DVD sind nahezu keine Specials drauf (lediglich ein Video von 10 Minuten), sodass ich mal vermute, dass es später noch eine teurere Version geben wird. Wenn es euch aber nur um den Film geht, dass greift ruhig zu. Etwas seltsam ist das DVD Menü, denn einen Button “Hauptfilm” oder dergleichen sucht man vergeblich. Stattdessen gibt es “Alle Abspielen” neben der üblichen Szenenauswahl. Das hätte man etwas besser lösen können.
Mit der DVD hatte ich nun auch mal die Chance, den Film in der Originalsprache zu gucken. Wer den Film gesehen hatte, erinnert sich vielleicht an die etwas seltsam anmutende Stimme von Bane. Ich muss sagen, dass diese in der Originalfassung nicht so befremdlich klingt – scheinbar haben sie bei der deutschen Synchronisation etwas übertrieben.
Über den Film selbst muss ich glaube ich nicht ausführlich berichten. Wir hatten am vergangenen Wochenende erst die ersten zwei Teile geschaut und ich muss sagen, dass mir das Gesamtpaket dieses Batman Remakes besser gefällt, als die alten Verfilmungen. Die Frage ist sicherlich, ob man es eher etwas ernster oder verspielter mag. Während ich mich, als wir Batman Begins mit der Familie sahen, noch an Christian Bale als neuen Bruce Wayne gewöhnen musste, hat Michael Caine als Alfred einfach perfekt ins Bild gepasst und sorgt auch und gerade im dritten Teil für eine sehr menschliche Note, wie ich finde. =)
Wie fandet ihr die neuen Verfilmungen? Was hat euch gefallen? Was nicht? Was hättet ihr gern noch gesehen?
Na, habt ihr alle schon euer Türchen am Adventskalender aufgemacht? Oder vielleicht auch mit eurem Nachwuchs das erste Türchen geöffnet? Habt ihr einen fertigen Adventskalender gekauft oder befüllt ihr selbst?
Mein Schatz hat mir einen Adventskalender von Kinderschokolade geschenkt und nach dem Mittag werde ich wohl das erste Türchen öffnen. ;)
Doch ich habe mir überlegt, dass ich dieses Jahr gern einen digitalen Kalender machen möchte, bei dem ich jeden Tag ein Türchen für euch öffnen werde. Ihr könnt den Kalender entweder hier auf dem Blog oder auf meiner Facebook-Seite verfolgen. Da das Format zugegebener Weise auf die Facebook-Seite ausgelegt ist, gibt es hier dann die verkleinerte Version.
Das Bild im Hintergrund ist leider noch nicht vollständig geinkt und koloriert, aber psst. Das muss ich noch schaffen vor dem zweiten Türchen, damit euch auch nichts entgeht. :)
Hier findet ihr übrigens den Adventskalender von 2008. Klickt dazu auf das grüne oder rote Buch.
Vielleicht sehe ich das entwas verbissen, doch alles in allem glaube ich, Blogs leben vor allem auch durch die Möglichkeit eines direkten Austauschs mit den Personen, die sich jeweils dahinter verbergen. Das ist vor allem die Kommentarfunktion, die man in der Regel unter jedem Blogpost findet. Wenn ich soetwas nicht wollte, dann könnte ich eine normale Website machen bzw. besuchen. Aber nein, man besucht Blogs, weil der Kontakt irgendwie persönlicher ist.
Anbieter gibt es ja mitlerweile wie Sand am Meer und ich bin froh, dass ich für meinen Blog alles selbst in der Hand habe. Hier steckt mitlerweile soviel Arbeit und so viele Erinnerungen drin, dass ich so einen Ausfall wie 2003, als ich noch bei einem kostenlosen Anbieter für Blogs war, nicht so einfach wegstecken würde. Doch am Ende muss natürlich jeder die für sich passendste Lösung finden.
Sehr frustriert bin ich in letzter Zeit leider immer wieder wenn ich über einen interessanten Blog stolper, der bei Blogspot liegt. Denn es scheint, als wolle Google einfach nicht, dass man ohne einen der vorgeschriebenen Accounts einen Kommentar hinterlassen kann. Es gibt kein Freifeld für Name und URL, es geht nur über eine Anmeldung. Oft genug habe ich schon von einem Kommentar abgesehen, weil ich eigentlich keine Lust hatte, mir ein Profil anzulegen. Aber ewig kann man sich dem wohl nicht entziehen. Also habe ich nun ein Profil angelegt – wohl bemerkt natürlich ohne Blog – damit ich nun auch bei Blogspot-Blogs einen Kommentar hinterlassen kann.
Google versteht es schon, die Benutzer an sich zu “binden”.