Projekt 52: The Big Blue

p52-2011-30

Als ich das Thema der 30. KW hörte, musste ich zuerst an das schöne Blau vom Mittelmeer oder ähnlichen Urlaubsorten denken. Doch Urlaub stand in diesem Jahr nicht auf dem Plan und dann fällt das mit dem Blau schon schwerer. Doch jeden morgen schaut mich unser Kuschelkarter mit seinen großen blauen Augen an. Zugegeben, hier habe ich mit Photoshop etwas nachgeholfen, denn so kräftig war das Blau bei ihm nur in den ersten Wochen. ;)

Ich hoffe, ihr verzeiht mir. ^^’

Herbstgrüße zum Basteln

Nachdem ich heute mal wieder meinen Feedreader etwas aufgeräumt und durchstöbert habe, bin ich unter anderem auch über ein paar neue Einträge bei der Stempelwiese gestolpert. Steffi zeigt in einem der Beiträge, wie man mit Hilfe von selbst gebastelten Schablonen zu recht schonen Ergebnissen kommen kann.

Da ich nicht so viele tolle Stempel und Papiere zu Hause habe und zugegeben immer etwas faul bin, für einen Versuch alle Bastelsachen heraus zu buddeln, dachte ich, ich probier es mal digital. ;)

Erster Anlauf ohne Maskiertechnik:

001_herbstkarte

Die Papierstrukturen kommen aus Photoshop. Die Blätter habe ich zunächst in Illustrator erstellt und dann auf die Blätter im Vordergrund noch ein paar Lichteffekte gezeichnet. Die Schrift ist Zapfino, die auf meinem Mac vorinstalliert war und die ich total toll finde. ^^’

Gleiche Materialien, aber diesmal mit Masken:

001_herbstkarte2

Den zweiten Versuch mag ich sogar ganz gern. Vielleicht lass ich irgendwann mal ein paar Postkarten drucken. Dienste gibt es ja im Internet genug. =)

Falls ihr nun auch ein wenig Lust zum Basteln bekommen habt, habe ich euch hier die erstellten Herbstblätter als ZIP zusammengestellt. Das Paket beinhaltet 3 Blätter in je 3 Versionen (PNG): Vollfarbe; Konturen; Umriss zum Druck. Die dritte Variante könnt ihr euch auch einfach in Word oder so ziehen und ausdrucken.

DOWNLOAD als zip Archiv.

Falls der ein oder andere von euch die Vorlagen nutzt, um eigene Karten zu erstellen (digital oder richtig gebastelt), gebt mir doch bitte Bescheid. Ich bin gespannt auf eure Ideen. :)

Diamantene Hochzeit

Seit Wochen habe ich über die Diamantene Hochzeit meiner Großeltern gesprochen. Immer wieder geschaut, wie wir das Ganze dekorieren könnten. Meine Großeltern hatten sich für einen Brunch bei unserem Griechen in der Stadt entschieden und natürlich hätte ich es auch dabei belassen und ihn die üblichen Tischdecken und Servietten auslegen lassen können. Doch das wollte ich nicht.

Also bat ich ihn, weiße Tischdecken auszulegen, während ich mich um den Rest kümmern würde. Doch das war leichter gesagt, als getan. Ursprünglich wollte ich Platzkärtchen anfertigen, doch meine Großeltern hatten meiner Mum gegenüber bereits gesagt, dass sie das nicht wollten. Also gut, was könnte man tun?

Ich habe mich schließlich für ein frisches Blau entschieden. Das Papier für die Menükarten war im Idee schnell gefunden – basteln wollte ich unbedingt – und online fand ich auch Servietten und einen Tischläufer, die ich mit ein paar einfacheren Servietten kombinierte. Das i-Tüpfelchen wurden einige Glassteine (“Diamanten” ;) ), die ich im Nanu Nana fand.

Doch schaut selbst:

diamantenehochzeit00

diamantenehochzeit01

diamantenehochzeit02

diamantenehochzeit03

Die Kerzen hatte ich erst total vergessen, sodass ich mit meiner Mum noch schnell die ortsansässigen Drogeriemärkte abklappern musste. Versucht mal im Herbst blaue Kerzen zu kaufen! Nahezu unmöglich. ;)

Neben der Dekoration hat meine Mum meinen Großeltern bereits Wochen im Voraus einen Schuhkarton mit alten Familienfotos entwendet, den sie und Paps uns mit nach Hannover brachten. Nachdem wir viel Material gescannt hatten und das ein oder andere noch aus aktuelleren Quellen ergänzt hatten, stand auch die ca. 4 minütige Familienpräsentation, welche ich meinen Großeltern als Video-DVD brannte.

Leider ging es meinem Opa zu der Feier nicht ganz so gut und er konnte den Tag nicht so genießen, wie es eigentlich geplant war. Doch er hat sich die “Diamanten” alle einpacken lassen und nun liegen sie bei meinen Großeltern in der Schrankwand. Auch die DVD konnte ich bereits antesten und es läuft alles wunderbar. Familienbilder zum immer wieder anschauen.

Natürlich haben sie auch ihren Schuhkarton zurück bekommen. ^^’

Vergängliche Blütenpracht

Ich glaube, Kakteen sind auf lange Sicht keine Pflanzen für mich. Auch der zweite Kaktus, den wir aus Wittstock mitnahmen, hat in den letzten zwei Wochen nun seine Blüten gezeigt. Sehr schöne Blüten, wie ich finde, doch nur von kurzer Dauer.

Betrachte ich dagegen meine Orchideen, deren Blüten mich für Wochen erfreuen, so macht mir deren Pflege weitaus mehr Spaß. Ich mag es, morgens am Fenster zu stehen und die Blüten zu betrachten. Bei Kakteen scheint der Zeitraum für diese Freude im Vergleich zur Gesamtzeit unverhältnismäßig klein…

kaktusbluete02

Dennoch ein schöner Anblick, oder?