Flora und Fauna Übungen

Im Rahmen meiner Manga Studio Übungen probiere ich aktuell noch mit den Möglichkeiten durch die verschiedenen Einstellungen für den Strich herum. Damit lassen sich recht schöne pflanzliche Formen zeichnen. Besonders Blätter gegen damit sehr schnell. Es macht mir aktuell einfach Spaß, hierbei mit möglichst wenig Aufwand bereits interessante Bildausschnitte zu schaffen.

Klar ist, um weiter zu kommen, muss ich früher oder weiter mein Spektrum erweitern. Doch für den Moment genieße ich einfach die Wirkung, die die Ergebnisse derzeitig noch auf mich haben. :)

Star Wars: Enemy Lines I + II

Nachdem sich abzeichnete, dass ich auf meinen nächsten Lesestoff etwas warten müsste, entschied ich mich spontan, die Star Wars Buchreiche “The new Jedi Order” weiter zu lesen. Ich habe diese vor fast 10 Jahren begonnen, setzte zwischendurch aus, nahm sie wieder auf und brach ab, als ich die feststellen musste, dass es den Folgeband nicht mehr auf deutsch gab.

Da jedoch die Reihe ohnehin schon durch englische Exmplare unterbrochen wurde, habe ich nun einfach die nächsten 7 Bände als englisches Taschenbuch gekauft. (Leider fehlen mir scheinbar immer noch zwei…)

Ganz grob zur Serie:

In die Regionen der Neuen Republik ist die fremde, kriegerische Spezies der Yuuzhan Vong eingedrungen und verbreitet Angst und Schrecken. Sie können nicht in der Macht gespührt werden und verabscheuen alles technische. Ihre Waffen und Raumschiffe sind alle organischen Ursprungs und ihr Handeln von einem nahezu fanatischen Glauben an ihre Gütter geprägt.

Über die zwei Bücher:

Coruscant ist gefallen und die übrigen Welten überlegen, sich den Yuuzhan Vong zu unterwerfen, in der Hoffnung, auf diese Weise verschont zu werden. Bereits wissend, dass diese Hoffnung vergebens ist (andere, die dies versuchten, mussten bereits ihr Leben lassen), scharen sich um unsere bekannten Helden jene, die weiterhin kämpfen wollen.

General Wedge Antilles führt den Widerstand auf einer unscheinbaren Welt nahe Coruscant, Han und Leia versuchen auf verschiedenen Planeten im Untergrund Unterstützung zu sammeln und Luke und Mara begeben sich nach Coruscant, nachdem Luke von Visionen der dunklen Macht heimgesucht wurde. Aaron Allston schafft es, das Star Wars Flair wieder aufleben zu lassen und fesselt den Leser in den zwei Bänden, während man mit den beliebten Helden fiebert.

Im Verlauf der Serie gab es bereits zu viele Tote unter den Hauptfiguren, als dass man sich seither noch sicher sein könnte, dass die Lieblingshelden bis zur letzten Seite überleben. (So richtig gefallen will mir das ehrlich gesagt nicht… :-( )

Continue reading

Der Nachtwächter

Die letzte Nacht wurde aufgrund der begeisterten ODC-Session ja eher kurz, doch ich war noch den ganzen Tag völlig begeistert von dem Verhalten von Manga Studio. (Ein Sorry an alle Kollegen, die ich damit belästigt haben sollte. ^^’)

Da ich heute definitiv mehr Schlaf benötige, war nur noch ein wenig Zeit für eine kleine Übung. Doch ich finde, dass selbst diese Einfache Bildaufstellung irgendwie schön wirkt. Hat etwas beruhigendes.

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend und eine gute Nacht. =)

Projekt 52: Gepunktet

Nicht ganz gepunktet, aber trotzdem mit Flecken übersäht, sind die Giraffen im Zoo. In Hannover gibt es ein extra Aussichtshäuschen, wo man “auf Augenhöhe” mit den Langhälsen ist und ihnen zuschauen kann, wie sie aus einem Futterkorb Gras und Heu herausziehen.

Shorse ist der Bulle im Gehege und sehr oft am Futterkorb anzutreffen. ;)

Eintauchen in eine Traumwelt


Nachdem ich mich mit der Hutmacherin völlig verrannt hatte, haben wir in der ODC beschlossen, nun weniger Rational an die Sache heran zu gehen und einfach mal zu machen. Weniger rational ist für mich in der Regel gar nicht so einfach, da sich mein Kopf scheinbar die ganze Zeit mit der Abschätzung von Für und Wider beschäftigt.

Was für meinen Job sicherlich irgendwo ganz gut ist, kann für kreative Prozesse dann jedoch wieder absolut tödlich sein. Und so war die heutige “Sitzung” absolut auflockernd.

Außerdem habe ich beschlossen, dass ich unbedingt mehr in Manga Studio machen sollte. Diese Linienkorrektur ist gerade für die floralen Elemente wirklich extrem hilfreich. Natürlich gilt es auch noch verdammt viel Handwerk in der Figurentwicklung zu entwickeln. Übung macht den Meister, nicht wahr? ^^’

Ich freue mich über euer Feedback. :)