Projekt 52 – Friedliche Idylle

p52-2011-23

Das heutige Bild zeigt keinerlei Tiere, sondern verschafft euch einen Eindruck von der Sorgfalt, mit der die Gehege angelegt wurden. In diesem hier versteckte sich in einem Baum ein Kleiner Panda (auch roter Panda) und ein Muntjak konnten wir entdecken, welches sich im Unterholz versteckte.

Bei so einer friedlichen Idylle möchte man am liebstern verweilen und die Seele baumeln lassen.

Ein Stöckchen

Eigentlich bin ich ja nicht so der Mensch, der jeden Stöckchen, über das er stolpert, mitnimmt. Aber dieses hier scheint mir einfach zu lustig zu sein. :) Auf die Nase gefallen bin ich bei Abraxandria. ^^

Ich greife die ersten fünf Antworten auf, die ich direkt bei Abraxandria im Blog hinterlassen hab.

Bist du bibliophil?

Continue reading

Projekt 52 – Kopfkino

p52-2011-22

Timberwolf

Mit Wölfen verbinden wir meist Schreckensgeschichten, die uns sogar schon mit den Märchen in die Wiege gelegt wurden. Man denke an Rotkäppchen und den bösen Wolf, der die Großmutter fraß. Und an die sieben Geißlein, die der Wolf lebend verschlang.

Legenden und Geschichten, die sicherlich die Ausrottung des Wolfes in unserem Land unterstützt haben. Doch der Wolf kehrt Stück für Stück zurück und so soll es aktuell in Brandenburg und Sachsen wieder vereinzelt Wölfe geben.

Der Timberwolf lebt vor allem im Norden Amerikas und hat dort ähnliche Probleme mit dem Menschen wie die hiesige Art. Bei unserem Zoobesuch kamen diese Artgenossen jedoch absolut friedlich rüber: Sie schliefen einfach und ließen sich auch vom Nieselregen nicht stören.

Betrachtet man so einen schlafenden Wolf, fühlt man sich unweigerlich und selbstverständlich an einen Hund erinnert und man fragt sich, welches Kopfkino ihm seine Träume wohl gerade bescheren.

Quelle für Tierspezielle Informationen: Freizeitführer “Erlebnis-Zoo Hannover” von VISTA-POINT

Projekt 52 – Sucht

p52-2011-21

Gorilla

Die Disney-Fans müssen jetzt womöglich an Tarzan denken, das Menschenkind, dass unter Gorillas aufgewachsen ist. Gorillas haben in der Tat sehr starke Familienbande, die jedoch auch eine festen Rangordnung unterliegen. Ein so genannter Silberrücken – ein ausgewachsenes Männchen mit silbern werdendem Fell – führt die Gruppe an und beschützt diese vor Feinden wie dem Leoparden.

Diese Rangordnung müssen die Tierpfleger auch bei der öffentlichen Fütterung einhalten, damit es keinen Ärger bei den Gorillas auf dem Gorillaberg im Zoo Hannover gibt. Gefüttern werden Karotten. Salatköpfe und Auberginen, während die einzelnen Mitglieder der Gruppe vorgestellt werden.

Während zunächst jeder vorrangig das frisst, was ihm vor die Füße geworfen wird, dauert es nicht lange und gerade die jüngeren Männer der Gruppe fangen an, Karotten und ähnliches einzusammeln. Wer mutig ist, traut sich auch bis zum Chef. Süchtig?

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Die Fütterung ist auf jeden Fall ein guter Zeitpunkt, um die ganze Gruppe zu sehen. Allerdings auch sehr beliebt, also seid lieber zeitig da, um euch einen Platz zu reservieren.

Quelle für Tierspezielle Informationen: Freizeitführer “Erlebnis-Zoo Hannover” von VISTA-POINT