Eurovision Song Contest 2010

Der diesjährige “Grand Prix” sorgte in jedem Fall für eine Überraschung. Lena auf Platz 1, wär hätte es gedacht? Ich nicht. Entsprechend begeistert waren die Hannoveraner auf dem Trammplatz in Hannover, wo ich mich mit Kollegen zum Public Viewing getroffen habe.

Fakt ist – Public Viewing ist nicht für Leute, die sich ernsthaft und in Ruhe die Musik anschauen wollen. Meistens war ich damit beschäftigt, meinen Kopf so zu drehen, um in irgendeiner Form etwas zu sehen. Das hat mal mehr und mal weniger geklappt. Was dazu führte, dass man auch meist nicht mitbekommen hat, welches Land denn nun gerade lief. Alles in allem habe ich das Gefühl, dass die Gesamtmischung des diesjährigen Contest irgendwie sehr nah beeinander war. Viele Songs, die mich an andere erinnerten etc. Doch vielleicht war genau das unsere Chance.

scribble04

Corel Painter X, Wacom Graphire 3

Nun bin ich mal gespannt, in wie weit sich der “Grand Prix” im eigenen Land nächstes Jahr auf die Werbeaktivitäten großer Unternehmen auswirkt. Hoffentlich gibt es kein ähnliches Chaos wie aktuell zur WM.

Im Fußballwahn

So langsam kommt sie auf. Die Fußballeuphorie. Was bei einigen überschwängliche Freudensgefühle im Übermaß bedeutet, löst bei mir eher Depressionen und Agressionen aus. Denn natürlich ist die WM 2010 DAS Ereignis des Jahres. Und wird daher fröhlich, fleißig mit unzähligen Kampagnen gefeiert. (Man suche unter iTunes einfach mal nach “WM”.)

1. Erkenntnis
“WM” ist ein eingetragenes Markenzeichen in den Vereinigten Staaten. Wer daher für eine iPhone App das Schlagwort “WM” verwendet, erhält von Apple promt den Reject. Liebe Amerikaner, nicht alles dreht sich um euch, denn für die Deutschen ist es einfach eine Abkürzung für “Weltmeisterschaft”. Die “Whip Mix Corporation” kennt in Deutschland wahrscheinlich kein Mensch. :-p

2. Erkenntnis
Für die international denkenden unter euch: “WC App” klingt einfach blöd und doppeldeutig! (Gemeint war natürlich Worldcup)

3. Erkenntnis
Ein Großteil der Deutschen tut sich sehr schwer mit der deutschen Rechtschreibung. Die beliebte Ballsportart spielt man plötzlich nicht mehr mit Füßen, sondern mit einem Fuss. Was auch immer das ist. Liebe Leute dort draußen, auch nach der neuen Rechtschreibung heißt es noch immer “Fußball” und nicht “Fussball”. Die Regel ist denkbar einfach. Wenn der Vokal lang ist, bleibt das “ß”, nur bei kurzen Vokalen (z.B. Fluss, Schloss etc.) steht “ss”. Ist doch nicht so schwer, oder?

scribble03

Corel Painter X; Wacom Graphire 3

Jeden Tag ein bisschen

In Anlehnung an meinen vorherigen Post, will ich meinem guten Vorsatz natürlich nicht gleich untreu werden. Daher eine kleine Zeichnung gemacht in Corel Painter. Es geht weniger um tolle, ausgepfeilte Bilder, sondern vielmehr um Übung, Routine und ein gesteigertes Gefühl für Formen. Letzteres ist mit in der Tat ein wenig abhanden gekommen, doch ich bin frohen Mutes, dass auch das wieder kommt.

Prinzipiell halte ich es sowieso für realistischer, sich jeden Tag ein Scribble vorzunehmen, statt ein vollendetes Bild malen zu wollen. Letzteres würde Stunden dauern und definitiv nicht in meinen Arbeitsalltag passen. ;)

scribble02

Scribbles in Painter

Nach De- und Neuinstallieren des Tablettreibers funktionierte dann heute auch die Drucksensivität meines Tablets wieder. Juhu. Ich hatte schon befürchtet früher als geplant ein neues Tablet zu kaufen.

scribbles

Zweiter Anlauf

Nun habe ich aber von Anfang an gespeichert. Die vorgehensweise ist prinzipiell die gleiche, mit der ich heute Nachmittag schon gemalt hatte, das Ergebnis sieht jedoch irgendwie total anders aus. Mh, na wie immer halt. Ich kann ein Bild nicht 2x genau gleich malen/zeichnen…

woman_paintingCorel Painter X / Wacon Graphire 3

Danke an Jü für die Dose Mitleid. Da fühlt man sich nicht so allein mit seinem Ärger. =D