Kätzchen zeichnen

Da für große Werke derzeitig einfach die Zeit fehlt, fang ich mit kleinen Scribbles und Thumbnails wieder an. Kätzchen sind da ein beliebtes Motiv. Natürlich inspiriert von unseren zwei Schmusekätzchen Mokka und Gismo. ;)

CHOW#280 – The Siren

Um die Zeit, die noch bleibt, ein wenig kreativ zu nutzen, habe ich einfach mal das aktuelle Thema im conceptArt-Forum für “Character of the Week” aufgenommen. Hier geht es diesmal um Sirenen.

Seekühe heißen mit lateinischem Namen Sirenia und so habe ich versucht, die Form dieser pflanzenfressenden Säugetiere mit menschlichen Formen zu Wesen zu kombinieren, die die Seeläute in den Tod rufen. ;)

Keine Glanzleistung, aber da mein Kopf sich langsam durch meine laufende Nase ziemlich schwer anfühlt, wohl das Beste, was ich aktuell zu Stande bringe.

Ich habe zuerst im Painter gemalt und mich entschieden, einige Konturen in Manga Studio zu zeichnen, die ich dann über das Bild gelegt habe.

DIY: Druckvorlage für eigene Karte

Für jene unter euch, die nicht erst teuer Stempel, Kontur-Scheren, Stanzer usw. kaufen und trotzdem zum nächsten Geburtstag einen Hauch von “Selbstgemacht” verschenken wollen, folgt eine einfache Druckvorlage, die ihr auf eure Wunschgröße skalieren, ausdrucken und kolorieren könnt. Wer seine Handschrift nicht mag, setzt den Schriftzug vorab am Computer. ;)

Nehmt einen Grundkarton in der Farbe eurer Wahl und faltet diesen zu einer A6 Karte. Druckt das Motiv etwas kleiner als A6 aus und klebt das kolorierte Motiv auf den Karton.

Anregungen zur Variation:

  • Schneidet das kolorierte Motiv entlang der Konturen aus, klebt es auf ein Deko-Papier, was ihr vorab auf etwas kleiner als A6 zugeschnitten habt, und klebt alles zusammen dann auf den Karton.
  • Wählt ein Deko-Papier zur Grundierung. Druckt das Motiv einmal auf Transparentpapier und einmal auf normales Papier. Fixiert das Transparentpapier am Streifen, dem Emblem sowie schwarzen Konturen. Schneidet Streifen und Emblem aus dem normalen Papier aus, koloriert es und klebt es über das Transparentpapier, damit die Klebestellen nicht mehr sichtbar sind.
  • Schneidet Emblem und Schnörkelmuster aus und bastelt mit hilfe von breitem Schleifenband ein eigenes Band. Klebt alles zusammen mit einem Grundpapier anschließend auf den Karton.

Ihr dürft die Vorlage nutzen, wie ihr wollt. :)

Da ich mir durchaus vorstellen kann, weitere “Vorlagen” dieser Art zu erstellen, freue ich mich auf euer Feedback und Berichte, wie ihr die Vorlage für eure ganz eigene Karte nutzen konntet!

In Photoshop koloriertes Beispiel:

Druckvorlage zum Download:

 

 

Der Einsatz von Licht und Schatten

Um meine Zeichnungen noch weiter zu verbessern, haben wir uns in der letzten ODC mit dem Einsatz von Licht und Schatten beschäftigt. Bisher sieht mein Strich noch immer sehr gleich aus, egal, ob es sich um eine Licht oder Schatten-Seite handelt. Dadurch wirken die Zeichnungen jedoch schnell flach.

Zur Übung zeichnete ich Lizzy – den Rotschopf aus dem letzten Strip – wie sie sich auf dem Stuhl streckte, mit unterschiedlichem Lichteinfall.

Das Ergebnis sah dann wie folgt aus:

Meine Frage an euch: Mögt ihr eher die schwarz-weißen Zeichnungen oder die farbigen?

Ich freue mich über euer Feedback. :)