Speyer in der Pfalz

Meinen Schatz hat es aus beruflichen Gründen vorerst nach Speyer verschlagen. Ein Blick auf die Karte verriet, was ich befürchtet hatte: Es ist recht weit im Süden… Aber Dank ICE Verbindung schafft man es auch ohne Auto in knapp 4 Stunden von Hannover nach Speyer.

Soweit man dies nach einem einzelnen Wochenende beurteilen kann, ist Speyer ein ganz hübsches Städtchen, in dem man es durchaus aushalten kann. Sehr gewöhnungsbedürftig war für mich als Nordlicht jedoch das Leuten der Glocken. Ich mag es da doch eher ruhiger. ;)

Ein paar Eindrücke von unserem Spaziergang:

Fußgänger Zone mit Blick zum Dom

Für uns unbekanntes Mauerstück hinter dem Dom. Ob es einst zu einer Befestigungsanlage gehörte?

Der Dom von Speyer.

Kurzausflug zur Nordsee

Als ich am vergangenen Wochenende so durch die Blogosphäre zog, stolperte ich bei Abraxandria über die “Januarmöven“. Da schnappte mich auf einmal das Fernweh und es war klar, dass wir einen Tapetenwechsel benötigten. Da mein Schatz demnächst auch mit der Arbeit startet, passte das richtig gut zusammen und wir suchten noch am Abend nach einem Hotel. Dank der Ausdauer meines Schatzes fanden wir schließlich auch eins, dass nicht Beitriebsferien hatte. ;)

Gestern früh zog es uns also an die See nach Schillig. Einem kleinen Nest, dessen Nachbarort Horumersiel auch nicht viel größer war. Es gab ein paar kleine Geschäfte, 50% der Restaurants hatten scheinbar Betriebsferien und irgendwie kamen wir auch nicht zu unserem angestrebten Fischbrötchen. Doch einfach nur mal raus zu kommen, frische Meeresluft einzuatmen, das Rauschen der Wellen zu hören und und und…

Das war einfach wunderschön! :)

Wieder zurück in Hannover bleiben dann nur noch die Fotos, die ich trotz des grauen Wetters mit Photoshop etwas aufhellen konnte. ^^

Am Wattenmeer nicht das knirschen zerbrechender Muscheln zu hören ist wohl eine Seltenheit. Doch für Sammler hätte es trotzdem noch viele schöne Exemplare gegeben!

So ähnlich dürften wir wohl von hinten auch ausgesehen haben. ;)

Diesen Baum, der so einmal und offensichtlich von der Witterung geprägt hinter den Dünen stand, faszinierte mich. (Das Foto hier ist stark nachbearbeitet.)

Den Sonnenaufgang konnten wir entgegen meiner Hoffnungen leider nicht aus unserem Zimmer beobachten. Doch einen kleinen Blick auf die Sonne und diesen Frühaufsteher mit seinem Lenkdrachen konnten wir aus dem Flurfenster erhaschen. Nach dem Frühstück war die Sonne leider auch schonwieder verschwunden. …

Das Hotel war übrigens auch super und zu essen gab es reichlich, sodass wir absolut voll am Abend in ein kuschel-weiches Bett gefallen sind. So schön kann ein Wochenende sein. :)

Tiere im Winterpelz

Noch bis zum 08.01.2012 gibt es den Winter-Zoo in Hannover. Neben den Zootieren gibt es im ländlichen Bereich von Meyers Hof Glühweinbuden, Schlittschuhbahn und und und.

Doch da ich keinen Glühwein trinke, haben wir bei unserem Zoobesuch eher nach den Tieren gesehen. Wir laufen längst nicht mehr an allen Gehegen bei jedem Besuch ab, vielmehr entscheiden wir spontan, was wir sehen möchten. Aufgrund des schönen Wetters am Mittwoch und dem vermutlich vermehrten Urlaub war es dieses Mal recht voll.

Dennoch gibt es nachfolgend für alle Tierliebhaber ein paar Bilder. :)

Großes Familientreffen an der Oberfläche

“Die Sonne scheint mir auf den Bauch …

Zu zweit ist es nur halb so kalt.

Auf dem “Königsfelsen”

Die Löwen-Babys sind längst nicht mehr klein und niedlich. Aber immernoch verspielt!

Auch die Lemuren kuscheln sich bei den Temperaturen lieber in der Gruppe zusammen.

Im Orchideenparadies

икони на светциAm letzten Wochenende zog es uns Celle zum Orchideenzentrum Wichmann. Dort war Sommerfest und man hatte auch die Möglichkeit, an ein paar Führungen mit zu machen.

Wer aus der Region kommt und Orchideen liebt, für den lohnt sich die Fahrt in jedem Fall. Es gibt so viele verschiedene Orchideen, dass es eine Wahre Freude fürs Auge ist.

orchideenhaus_celle

Dieses kleine Kerlchen saß zusammen mit anderen kleinen Schreihälsen in einem großen Vogelkäfig, sodass die Verkaufsräume die ganze Zeit vom Gezwitscher der Vögel erfüllt waren und man keine Radiomusik oder ähnliches benötigte. Ein bisschen erinnerte uns das an den Pixar Kurzfilm “For the Birds”. ;)

orchideenhaus_celle2

Der Verkaufsraum bot alles von der klassischen Phaleanopsis Orchidee hinüber zu Orchideen, dessen Namen ich mir kaum merken konnte. Für helle Fensterbänke, für dunkle Fensterbänke und und und…

orchideenhaus_celle3

Nach einer interessanten Führung durch die Gewächshäuser, in denen die Orchideen gezüchtet werden, landeten wir auch bei der Sammelstelle jener Pflanzen, die über den Onlineshop verkauft wurden und auf den Versand warteten. Ein wenig neidisch könnte man da schon werden. ^^’

orchideenhaus_celle4

Diese Mischung violetter Phaleanopsis Orchideen stand im Kaffeebereich. So viele Blüten auf einmal!

Wenn man so viel sieht, kommt man nicht darum, auch etwas zu kaufen. Ich hatte mich bereits vorab über den Online Shop informiert und wollte unbedingt ein paar Jungpflanzen haben. Diese erhält man in Celle bereits für 5 (Phaleanopsis) bzw. 7 EUR (Frauenschuh). Es gab auch noch eine Brassia Orchidee, aber ich wollte es ja nicht übertreiben. ^^’

orchideen33

Wir sind gespannt, wie diese kleine Phaleanopsis in 6-12 Montaten blühen wird.

orchideen32

Mein erster Frauenschuh. Auch Paphiopedilum genannt. Auch hier lassen wir uns von der Farbe überraschen.

Sehr überrascht hat mich mein Schatz, der sich all die Orchideen mit mir anschaute und dann am Ende des Tages vor einer Orchidee stand und meinte, “Die will ich haben.”. Da kann man dann natürlich auch nicht nein sagen. ;)

orchideen31

Odontobrassia nennt sich unser dritter Neuzugang auf der Fensterbank. Nun ist das Fensterbrett im Schlafzimmer aber auch wirklich voll. *lach*