Etwas Besonderes

Der erste Geburtstag

Der erste Geburtstag ist irgendwie etwas besonderes. Man zählt nun schon nicht mehr nur Wochen und Monate hoch, nein, endlich kann man sagen: Sie ist ein Jahr! Sie, das ist meine kleine Nichte. Unheimlich viel hat sich im ersten Jahr getan. Ich freue mich schon wahnsinnig, sie bald wieder zu sehen – vielleicht klappt es dann mit dem Laufen schon allein und ohne Hand. ;)

Was denkt ihr? Ist der erste Geburtstag etwas besonderes? Der erste, den junge Eltern mit ihrem Sprössling feiern und gleichzeitig versteht das Kind noch gar nicht recht, was all der Trubel soll. Oder doch?

Neues Projekt

Nein eigentlich ist es gar nicht sooo neu. Schon seit letztem Jahr werkeln wir in der ODC daran herum. Das Grundgerüst der Story steht, muss aber sicher noch verfeinert werden – und langsam wird es Zeit, die Figuren zu definieren.

Allzu viel werde ich an dieser Stelle noch nicht verraten. Es ist noch sehr ungewohnt, ein solches Projekt voran zu treiben, zu zeichnen und zu schreiben. Doch ich hoffe, dass sich all die Mühe lohnen wird und es vielleicht dann zum ersten Mal mehr wird, als reine Freizeitbeschäftigung. – Mehr verrate ich erst, wenn wir weiter sind und sich die Ziellinie am Horizont etwas klarer abzeichnet. ;)

Derweil wird fleißig weiter geübt.

Taucherin

Neben dem Projekt, an dem wir derzeitig arbeiten, hat mich auch eine art-Reportage über Apnoetaucher inspiriert. Auf der Suche nach weiteren Informationen bin ich schließlich bei Wikipedia über eine Taucherin mit Monoflosse gestoßen. Bis dahin war mir gar nicht klar, dass es sowas gibt. Sieht aber sehr spannend aus. Schaut selbst!

Was der Knopf unter Wasser macht? Welchen Mechanismus er auslösen wird? Nun, das werde ich euch vielleicht ein andermal verraten – sonst ist ja all die Spannung gleich dahin. ;)

Glück(spilz)wünsche

Glückspilz Karte

Für diese kleine Glückspilz-Karte habe ich auf einem einfachen Blatt Papier einen Bild vorgezeichnet und diesen ausgeschnitten. Er diente direkt als Vorlage, um den Schirm aus orangem Papier ausschneiden zu können. Mit einem Fineliner deutete ich die Lamellen an und ein paar Punkte ließen sich einfach mit einem weißen Gelstift aufzeichnen.

Die Bandarole ist ebenfalls sehr einfach entstanden: Einfach mit einer Konturschere einen Streifen Papier ausschneiden und dann an den Enden so zurecht falten, dass die Enden leicht schräg weggehen. Weitere Verzierungen kann man dann anschließend noch machen.

Glückspilz Karte

Orange Rose

Diese Karte selbst hatte ich im Februar bereits gebastelt. Das Rosenmotiv kennt ihr bereits. Dieses Mal habe ich mich jedoch entschieden,die kleinste Ausprägung und das Blatt auf Aquarellpapier zu stempeln und zu embossen, um es anschließend entsprechend colorieren zu können.

Rose zum Geburtstag

Den Geburtstagsgruß habe ich wieder auf ein gerissenes Stück Papier gestempelt. (Ich mag diese Risskanten sehr gern.) Mit Hilfe von Abstandsklebern lässt sich schließlich auch ein kleiner 3D Effekt erreichen.

Rose zum Geburtstag

Hier seht ihr die finale Karte:

Rose zum Geburtstag

Ach übrigens, ich bin jetzt selbstständig.

Ich bin jetzt selbstständig.

Manchmal kommt es eben anders und meistens als man denkt. Dachte ich vor 2 Monaten noch, dass ich mich einer Neugründung anschließen würde, änderte sich kurz vor dem Startschuss noch einmal alles. Statt Anstellung in einem Start-Up stehe ich nun auf eigenen beiden und habe mich als Freiberufler selbstständig gemacht.

Ein ziemlicher Sprung und ein völlig anderes Lebensgefühl. Ich fühle mich insgesamt besser, gleichzeitig ist jedoch bisher auch noch eine gewisse Unsicherheit mein dauerhafter Begleiter. Was mache ich eigentlich nächsten Monat? Wird es finanziell reichen?

Doch wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Grundsätzlich suche ich nach Auftraggebern, die ich Projekt- oder zeitbasiert in den Bereichen Beratung/Projektmanagement/Konzeption bei digitalen Projekten unterstützen kann.

Mehr Informationen findet ihr hier: christinakrieglstein.com

Auf diesem Blog wird es aus privater Sicht weiter gehen. Je nachdem, wie es mit der Zeit so steht. Ich habe noch ein paar Karten zu zeigen und möchte auch definitiv meine zeichnerischen Projekte nicht völlig aus den Augen verlieren. Wie gut mir das alles gelingen wird? Nun, das werden wir wohl sehen.

Wenn ihr Interesse an meiner Dienstleistung habt, oder jemanden kennt, der jemanden kennt – dann freue ich mich, euch kennen zu lernen. Vielleicht bietet sich die Möglichkeit, einer zukünftigen Zusammenarbeit.