WordPress Security Plugins

Nachdem ich ja bereits mehrfach das Problem hatte, dass meine Seiten gehackt wurden – von Spam-Kommentaren wollen wir gar nicht sprechen – war der folgende Artikel, auf dem mich ein Kollege aufmerksam machte, umso interessanter!

Ich habe aus dieser Liste nicht alles bei mir aufgesetzt und ob es funktioniert, wird wohl die Zeit zeigen. Doch immerhin habe ich seit der Installation von NoSpamNX keine Probleme mehr mit Spamkommentaren!

Ich bin gespannt, wie lange die Ruhe anhält. Doch vielleicht ist auch für den ein oder anderen von euch etwas dabei.

» WordPress Security: 10 Essential Plugins

2 Jahre Anregungen und Ideen

Steffi von der Stempelwiese feiert aktuell ihr 2-jähriges Jubiläum als Stampin’ Up! Demonstratorin. Zu diesem feierlichen Anlass ruft sie aktuell ein Gewinnspiel auf ihrer Seite aus und verlost Karten, Papiertüten, Magnetlesezeichen und sogar drei Stempelsets.

Da es unter euch sicherlich einige Kreative Köpfe gibt, schaut doch einfach auch vorbei. Ob ihr euch nun als erfahrene “Bastelprofis” oder als “Bastelanfänger” fühlt, auf der Stempelwiese gibt es Anregungen für alle Anlässe. :)

Neues Theme – selfmade

Seit dem Einsatz von WordPress – also seit ein paar Jahren – habe ich mich bisher immer davor gescheut, ein Theme von Grund auf zu verstehen und aufzubauen. Vielmehr habe ich mich damit begnügt, im CSS herumzuspielen.

Als wir am Wochenende durch eine Buchhandlung in Hannover stöberten, entschloss ich mich spontan, ein Buch über die Implementierung von WordPress-Themes zu kaufen. Der Ansatz, der in diesem Buch gefahren wird, faszinierte mich und so entstand gestern der Entwurf und schließlich ein Großteil der Umsetzung des jetzt sichtbaren Layouts.

In dem Buch wird ein Theme zunächst als HTML-Seite aufgebaut und anschließend mit den WordPress-Funktionen erweitert. Noch viel spannender finde ich, dass WordPress selbst eine Art “Fallback-System” mitbringt, weshalb ein Theme minimal nur aus einer index.php und einer style.css Datei bestehen muss.

Ich habe mir überlegt, die kleinen Comic-Strips, die ich von Zeit zu Zeit zeichne, mit im Blog einzubinden. Da ich dafür nicht immer einen Blogpost schreiben möchte, binde ich sie von nun an im Header ein. Ich hoffe, ich schaffe es noch so weit, dass ihr dort blättern könnt. ;)

Ich freue mich über Feedback zum neuen Layout.

Umbauarbeiten

Wie unschwer zu sehen, gibt es ein neues Layout für meinen Blog. Da ich dieses Thema komplett selbst gecoded habe, gibt es an den ein oder anderen Stellen noch Probleme.

Die Pages springen beispielsweise komplett aus dem Raster. Das ist mir allerdings auch erst jetzt aufgefallen und nun ruft erstmal das Bettchen. ;)

Falls euch weitere Probleme auffallen, bitte melden. :)

Morgen dann mehr.

Schreibversuch: Unterbrechung

Wie unschwer zu erkennen, ist hier seit längerer Zeit Ruhe eingetreten. Die Geschichte um Pia wurde bisher auch noch nicht weiter entwickelt und wurde, da sie für persönlich emotional sehr aufgeladen ist, vorerst auf Eis gelegt.

Rückblickend betrachtet fehlte mir definitiv ein durchdachtes Character-Set.

Warten wir ab, ob es beim nächsten Anlauf besser klappt.