[german]Bergfest[/german][english]Celebrating the peak[/english]

[german]Normalerweise feiert man wohl mittwochs Bergfest und nicht Donnerstags, da ich aber mal wieder bis Samstag Vorlesung habe, verschiebt sich das ein wenig. ^^’

Die Woche war ganz schön stressig bisher und ich bin froh, alles soweit ganz gut überstanden zu haben. Da war zum einen der Vortrag über Langnese in Corporate Design am Dienstag, für den ich dann Montagabend nochmal geübt habe. Der lief dann soweit – zumindest auf meiner Seite – auch ganz gut. Mein Partner hatte zwischenzeitig ein paar Schwierigkeiten mit seinen Handzetteln und stockte deshalb ein wenig. Schade. Unser Prof meinte, bei mir würde sich dass wohl zwischen 1.5 und 1.7 einpegeln. Hätt es mir zwar besser erhofft, aber man kann nicht alles haben. Er will nun erstmal noch die anderen Vorträge abwarten.

Da ich für den Vortrag mein Training ausfallen lassen musst, ging es nach einer Pause und Nahrungsaufnahme direkt zum Japanischkurs. Der ist irgendwie immer ganz lustig, nur schein ich immer ein wenig zu enthusiastisch zu sein. Was solls. Danach hab ich mir dann bis 2 Uhr die Nacht um die Ohren geschlagen, um die Logos (1. Runde geometrische Zeichen) fertig zu bekommen, die am Mittwoch abzugeben waren. Irgendwie schon ärgerlich, dass dann im Endeffekt immernoch Leute sind, die später abgeben. Egal. Mein Prof hat schon drüber geschaut und bis auf das eine fand er die Sachen alle ganz brauchbar. Hab in der Stunde am Mittwoch dann noch Typolösungen für die Logos (2. Runde) entworfen. Somit fällt jetzt bissl Stress weg.

Continue reading

[german]Ich hab noch ein zu Hause[/german][english]I still have something called home[/english]

[german]Trotzdem hab ich gestern eigentlich den ganzen Tag in Hochschule verbracht. Um 9.30 angefangen haben ich und Mathias an unserem Vortrag in Coporate Design über Langnese gesessen, waren nur zum Mittag mal in der Mensa, um was zu essen. 17 Uhr war ich dann zwischenzeitig mal zu Hause, denn erstens war es mitlerweile recht laut im Raum und zweitens war mir mein Trinken ausgegangen.

Also was getrunken, später den Rest Nudeln vom Vortag warm gemacht und abgewaschen und so. Ich glaub spätestens 9e oder so saß ich dann wieder in der Hochschule und war gegen 11e wieder in meinem Zimmer – und ziemlich fertig mit meinen Nerven.

Muss nun übers Wochenende nochmal Kärtchen für mich schreiben und dann treffen wir uns Montag nochmal… Hoffe, das wird im Endeffekt gut. o.o”[/german]
[english]But neverthesless I spent almost my whole day at uni yesterday. Mathias and I met at 9.30 am to start preparing our lecture for Corporate Design about the Coporate Design of Langnese (brand selling ice scream, belongs to Unilever). We only made a break to get something to eat in the canteen. At 5 pm I decided to take a break, because it had gotten quite loud and I had been runnung out of juice to drin. So I went home and had something to drink and to eat and to get break.

I think t about 9 pm we met again and I was back in my room at 11 – my nerves didn’t excist any longer. Well, we’ll meet again on Monday to discuss the last details and I hope we’ll do good in the end. After all, we put a lot of work into it… oÔ[/english]

ALP – Kreativitätstechniken

Der erste Vortrag liegt nun hinter mir. Im Rahmen des Seminars “Arbeits-, Lern- und Präsentationstechniken” musste jeder ein 20 minütiges Referat halten (Partnerarbeit möglich), um seinen Schein zu erhalten. Noten gibt es nicht. Die Themen waren vorgegeben und so haben Barbara und ich heute versucht, unserer Gruppe etwas über Kreativitätstechniken zu erzählen.

Als Beispiel der intuitiv-kreativen Methoden haben wir uns dann Brainstorming und die Methode 635 (Brainwriting) herausgesucht, die ich herausgearbeitet und vorgestellt habe. Zusätzlich – für meinen Part – noch die Bedeutung von Fragen (ja, Fragen ist wichtig, besonders bei Gruppenarbeit ;) ).

Im Endeffekt hätte sich Frau Dr. gewünscht, dass wir die Zuhörer noch weiter einbeziehen, wo ich mich echt frage, wie das hätte funktionieren sollen. Wir hatten am Anfang eine Frage drin (Was ist Kreativität?) und haben insgesamt (nach ganz viel Streichen) immernoch 21 Minuten gebraucht; lagen also sowieso schon über der Zeit. Wenn wir nun noch weitere Beispiele gebracht hätten und mit den anderen gearbeitet hätten, wäre das wohl schnell mal eine halbe Stunde geworden.

Aber was soll’s. Nun sind in diesem Seminar alle Vorträge vom Tisch und es wird nur noch einen fakultativen Termin zum schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten geben. Denk, da werd ich mal vorbeischauen, kann schließlich nichts schaden. ^^’

Sonst waren die Vorlesungen heute eher ermüdend. Irgendwie fall ich während Netzwerke immer in ein sehr tiefes Loch, aus dem ich dann kaum wieder herauskomme. :-S Dadurch krieg ich in Netzwerke natürlich kaum was mit – wird also dringend Zeit, da nachzuarbeiten. *seufz*