Neuer Anfang, neues Glück

Jeder weiß, dass Zeichnen vor allem auch etwas mit regelmäßiger Übung zu tun hat. Das ist wie mit Sport oder dem Spielen eines Instruments.

Nachdem ich meine Mum beim Bummeln am Donnerstag in den “Idee” geschleppt habe und schließlich wieder völlig fasziniert durch den Laden rannte, habe ich ihr erzählt, dass ich gern mal ein größeres Skizzenbuch ausprobieren würde. Bish jetzt hatte ich ein A6 Büchlein (2009), ein A5 Buch (2008) und ein A5 Ringblock (2009) versucht. Keines ist voll. Den Ringblock verwende ich nun auch für alle möglichen anderen Notizen und das A5 Buch frustriert mich ein wenig, weil ich es vor so langer Zeit gekauft hatte und es noch nicht voll ist.

Außerdem hatte ich bei Alex dieses große Format gesehen und fand, dass die Nutzung irgendwie ungezwungener aussah als bei mir. Auch Oliver hatte – als ich noch in Wenigerode war – ein großes Buch verwendet.

Da ich mich so vor dem Preis scheute, hat meine Mum es einfach gekauft und mir in die Hand gedrückt. Danke Mama. ^^’

2011-02-13_skizze

Gismo auf dem Fensterbrett

Heute habe ich dann – nachdem ich die erste Seite überblättert habe (mache ich irgendwie immer so), erste Zeichnungen gemacht. Noch nicht viel, aber es ist immer wichtig, einfach mal anzufangen. :-D Ich hoffe, das Wetter wird bald besser und man kann dann auch einfach mal raus gehen. Ich habe mir vorgenommen, es von vorn für Skizzen bzw. Zeichnungen nach Beobachtung zu nutzen und von hinten für Ideen von Figuren usw.

Ich bin gespannt, ob ich es diesmal schaffe, das Buch bis zum Jahresende zu füllen.

2011-02-13_skizze2

Mokka schläft auf dem Fensterbrett

Ein neuer Tag

zeichnung01Und wieder ein neuer Tag. Mittwoch. Die Zeit vergeht zu schnell. Heute gehts etwas früher los und ich hoffe, ich komme ordentlich voran. Denn wie Steffi schon richtig bemerkt hat, die Liste der Dinge, die ich unbedingt nach Abschluss der Bachelorarbeit machen möchte, wird immer länger.

Es scheint mir, als wolle man immer genau das, was man gerade nicht haben kann. Zeit zum Bücher lesen (nicht Fachliteratur), Zeichnen, Malen, Basteln… Alles klingt besser als sich einen weiteren Tag durch Artikel, Zeitschriften und Bücher zu kämpfen.

Aber nungut. Zumindest gestern Abend habe ich mir etwas Zeit zum Zeichnen gegönnt. Kein Kunstwerk, aber irgendwie muss man ja in der Übung bleiben.

PS: Vielleicht sollte ich einen weiteren Punkt zur Liste hinzufügen: Mit Proportionen und Anatomie beschäftigen, damit ich auch mal dynamischere Posen hinbekomme.

Heute geht es nun erstmal mit den Ausgaben von mobile zeitgeist weiter. Die hatte ich ja gestern bereits auf dem Schirm, aber irgendwie wollte ich dann auch einfach die letzten Fachbücher quer lesen, damit sie nicht mehr auf der Liste stehen…

Ich hoffe, dass dann danach noch Zeit ist, um den einen Artikel in der making games noch einmal zu lesen und dann allmählich mit den Geschäftsmodellen zu beginnen. Bisher hatte ich mich ausschließlich mit den Grundlagen – Was sind Online Games? Wie kann man sie kategorieisieren? Warum mobile Anwendungen? Wie kann man mobile Anwendungen im mobile Marketing einordnen? Das war bereits alles recht interessant und ich halte es für notwendig, so weit auszuholen, um wirklich alle potentiellen Leser im Boot zu wissen.

Wochenrückblick

Und wieder eine anstrengende Woche hinter mir. Hoffentlich gibt es bald nochmal Verstärkung im Team, damit ich dann für die Bachelorarbeit etwas kürzer treten kann.

Erkenntnis der Woche, ohne, dass ich über die Details reden darf: Apple zieht die Anforderungen für iPhone Apps spürbar an. Nun geht es nicht mehr nur um Inhalte, sondern auch um den Umfang. Das fühlt sich irgendwie an, wie eine Zäsur…

Aber gehen wir mal auf mein Privatleben ein: Ich habe Montag meinen Antrag zwecks Bachelorarbeit an meinen Erstprüfer geschickt. Laut Post dürfte der Brief Mittwoch eingegangen sein. Bisher hab ich noch keine Rückmeldung bekommen, ich hoffe trotzdem, dass alles soweit klappt und der Antrag bald – unterschrieben von meinen beiden Prüfern – dem Prüfungsamt vorliegt.

mj_juniorDieser Papierkram macht einen echt völlig verrückt. Da hat man echt das Gefühl, dass nicht die Arbeit – die nähere Auseinandersetzung mit einem Thema und damit Vertiefung von Kenntnissen – im Mittelpunkt steht, sondern einfach nur eine Bürokratie, die versucht einen mit seinen ganzen Regeln irgendwie einzuschränken. Vielleicht habe ich es deswegen immer so empfunden, dass Forschungsarbeit nichts für mich ist, denn von Freunden aus völlig anderen Branchen, habe ich schon zu Schulzeiten Ähnliches mitbekommen.

Was für ein Land…

Zurück zum Skizzenbuch

sketchbook01

Mandy hat vor ein paar Wochen im Rahmen von “Ein Herz für Blogs” den Notizbuchblog vorgestellt. Es ist schon wirklich spannend, wie viele verschiedene Notizbücher es gibt. Das hat dafür gesorgt, dass ich fast eine halbe Stunde in einem Buchladen stand und mir verschiedene Notizbücher angeschaut habe.

Gekauft habe ich jedoch keins. Doch ich erinnerte mich zu Hause daran, dass ich mir verschiedene Skizzenbücher angeschafft hatte, um auch unterwegs mal schnell etwas zeichnen zu können… Da habe ich eine Szene einer kleinen Geschichte – oder vielleicht eher eines Geschichtsfetzens aufgegriffen und einfach mal wieder in mein Skizzenbuch gezeichnet.

Anna und die Eichhörnchen

anna_400

Darf ich euch Anna vorstellen? Anna ist auf einer meiner täglichen Straßenbahnfahrten entstanden. Da war einfach eine kleine Fee in meinem Kopf, die bei Eichhörnchen aufgewachsen ist. Sie fanden Sie einst in einer Wallnussschale und brachten es nicht übers Herz, sie wegzuschicken.

anna_eichhoernchen

anna_kleinAnna ist noch jung und hat noch nicht allzu viel von der Welt gesehen, als eines Tages plötzlich in ihrem Heimatbaum ein seltsames Licht auf sie wartet…

Ich brenne eigentlich darauf, mir Gedanken über Anna zu machen, über ihre Geschichte. Und ob sie nicht in der gleichen Welt lebt, wie die Hutmacherin, die Grinsekatze und Cloe. Man weiß es nicht… Sobald sich ihre Geschichte in meinem Kopf entfaltet, werde ich sicherlich von ihr berichten. ;)

Nunja, Zeichnen in der Straßenbahn ist etwas schwierig, daher sind die Linien alles andere als sicher geführt…