[german]Wittstock expressionistisch[/german][english]Wittstock expressionistic[/english]


[german]

[Malerei]
Der Expressionismus zeichnet sich ja durch seine Farbwirkung aus. Entsprechend wurden hier Perspektive und Räumlichkeit vernachlässigt. Zu sehen ist die Wittstocker St. Marien Kirche. — Größe: 19,3 x 43,8 cm [/german]
[english]

[painting]
Expressionismus features special colour effects. That’s why perspective and three-dimensionallity were neglected. The picture shows the St. Marien church of Wittstock. — Size: 19,3 x 43,8 cm [/english]

[german]Wunderlampe[/german][english]lamp of miracle[/english]

[german]

[Malerei]
Unter dem großen Rahmenthema Stilleben sollten wir nun eine “moderne Ikone” malen. Diese kleine Kanne steht bei uns im Wohnzimmer und trotz Schwierigkeiten (wegen des Musters) war ich davon besessen, sie zu malen (mit Pinsel, schwarzer, weißer und goldener Farbe). Ich habe einen ganzen Nachmittag gesessen, um sie zu malen. Zum Verdurss meiner Eltern hab ich dabei ziemlich Laut Musik gehört. (Man erschreckt sich dann nicht so leicht, wenn plötzlich das Telefon klingelt oder jemand ins Zimmer kommt.) Wie man sieht, ist mir beim Hintergrund allerdings die Lust vergangen. Wieso konnte der Hintergrund auch nicht einfach nur weiß sein? :-/ Ich habe das Bild übrigens Wunderlampe genannt, weil Anne meinte, die kleine Lampe (ich hatte sie in der Schule bei) sähe aus wie so eine Wunderlampe. — Größe: 38,1 x 61,0 cm [/german]
[english]

[painting]
At school we were supposed to draw a “modern icon”. This little can can be found in our living room. Even if there were some difficulties in drawing it (the pattern!) I was obsessed to draw it. (For the can I only used a brush together with black, white and gold color.) It took me a whole afternoon to draw it. Unfortunately I listened to loud music when I was drawing. (You don’t frighten that easy, if the door opens suddenly or the telephone is ringing.) Like you may see I lost the delight on drawing when it was time for the background. Why was I not allowed to leave the background white? :-/ By the way, I called the picture “Wunderlampe” (lamp of miracle), because Anne said, the little can (I had to take it to school) would look like one. — Size: 38,1 x 61,0 cm [/english]

[german]Surrealistische Landschaft[/german][english]surrealistic landscape[/english]

[german]

[Malerei]
Das Große Rahmenthema des ersten Halbjahres der 11. Klasse waren Stillleben. In Übungen sollten wir ein Stilleben einmal surrealistisch und einmal kubistisch (Picasso) darstellen und uns dann entscheiden, was wir dann auf einem großen Format machen wollten. Da mir das kubistische nicht wirklich liegt und ich auch schon eine Bildidee hatte, entschied ich mich für das surrealistische. Das Bild hängt zur Zeit im 2. Stockwerk des Altbaus unserer Schule aus. (Direkt über dem Bild von Jule. ^^) Mein Bild geht trotz Lebloser Objekte (Kanne und Becher) in Richtung Landschaft, also hab ichs hier untergebracht.

Zuerst habe ich alles leicht vorgezeichnet und dann kam die Farbe (Tempera Tubenfarben). Den Himmel und das Meer hatte ich mit einem Schwamm schnell fertig, nur die Wellen des Meeres habe ich dann mit Pinsel gemalt. Für den Meeresboden diente das wohl einfachste Arbeitsgerät: meine Finde. Die Schatten der Kanne hatte ich anfangs einfach nur Rot, aber mein Kunstlehrer meinte, ich könnte ruhig mutiger sein und das Blau sieht doch gar nicht so schlecht aus. ^^ — Größe: 42,3 x 42,9 cm[/german]
[english]

[painting]
The big topic of the first half year of the 11th grade were still lives. Practising we should draw a little surrealistic and a little cubistic still life. In the end we could decide which style we prefere for a biger picture. I chosed the surrealistic style, because I was not really good in drawing like Picasso did. Right now the picture is shown in the second floor of the older building in our school. (Right over the picture of my friend. ^^) In my opinion my picture is despite the not living objects ( pot and cup) something like a landscape. That’s why you can see it here. ;)

At the very beginning I draw thin lines with a pencil. When I finished it was time for the colors. For the Sky and the sea I used sponge and drew the waves with a brush. For the bottom of the sea I used the most simple implement: my fingers. At the beginning the shadows of the pot where only red, but my teacher told me to be more courageous and I think the blue looks quite good. ^^ — Size: 42.3 x 42.9 cm[/english]

FanArt: Yami Yugi

FanArt: Yami Yugi

[german][Malerei]
Meiner Begeisterungsphase für DragonballZ folgte eine für die damals neue Serie Yu-Gi-Oh!, was soviel bedeutet, wie “der König der Spiele”. Zu dieser Serie gestaltete ich später auch noch einen kleinen Shirne, der sich bis heute allerdings zu einer doch etwas größeren Seite entwickelte. Die Farben sind etwas dunkel und das Motiv stammt auch nicht von mir.[/german]
[english][painting]
Well, my enthusiasm for DragonballZ was followed by Yu-Gi-Oh!, which means “King of Games”. I also build a little homepage for that series, which is right now much bigger than I was supposed to be. The colors are a little bit dark, but who cares? (Again: I didn’t imagine the motive.)[/english]

FanArt: Sailor Moon

FanArt: Sailor Moon

[german][Malerei]
Nachdem sich meine Begeisterung für DragonballZ etwas verflüchtigt hatte, die Lust zum Malen aber blieb, suchte ich neue Motive. Zu Grundschulzeiten war auch ich – wie viele andere Anime-Fans – ein Sailor Moon Fan. Also holte ich eines der Artbooks heraus und malte eines der Motive ab. Das Ergebnis seht ihr hier. (Die Haare find ich im Übrigen am besten. ^^)[/german]
[english][painting]
When my enthusiasm for DragonballZ ended and I still wanted to draw something I looked for new motive. When I was in primary school I had been – as many other anime-fans – a fan of Sailor Moon. So I took one of my artbooks and drew one of the pictures. That’s the result: (I like the hair best. ^^)[/english]